Seite 5 von 6

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 21:52
von Farfalla
Feendrache hat geschrieben:@Farfalla ich bin mir nicht ganz sicher, ob hier nicht auch das Band im Nachhinein durchgezogen wurde.
Auf dem folgenden Video (vom Cadre Noir) ist zu sehen, dass die Bänder direkt miteingearbeitet werden, aber man erkennt nicht, wie.
http://www.youtube.com/v/ceQWlUeFCPE&ap ... %3D18&fs=1
Normal mitflechten ginge doch nicht, weil dann die Bänder diagonal zu sehen wären, denke ich. Aber wie dann?

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 23:46
von Cat_85
Jetzt mal ne Frage: Was genau hat man davon, wenn Mähne und Schweif immer eingeflochten sind? Dann sieht man doch gar nicht wie schön lang und dicht sie sind. Also ich verstehe, das ihr das Langhaar schön haben wollt (will ich ja auch), aber wenn ständig alles geflochten und möglicherweise noch hochgesteckt ist, dann hat man doch nichts davon, oder? Ich flechte wenn dann beim Reiten, weil die lange Mähne stört mit den Zügeln und ich dabei keine Haare raus reißen will.
GingerCC hat geschrieben:Übrigens Sheitana: Stutenschweife werden gerne brüchig, da durch den Urin das Haar geätzt wird. Das läßt sich selbst durch Dauereinflechten nicht verhindern.
Hm... Ich kenne viele Stuten mit schönem Schweif. Ich denke aber auch, dass das bei denen wirklichen sehr stark genetisch ist (alles Ponys). Wir haben eine Ponystute, die hat sehr viele Schweifhaare die pro Monat 2cm bis 3cm wachsen. Manchmal denke ich, dass ich nur am Schweif schneiden bin bei ihr. Wir haben den jetzt zum Herbst bis zum Sprungelenk abgeschnitten, weil man den kaum sauber kriegt bei ihr. Ist immer voll gep... und gesch..., echt eklig. Dafür wächst ihr Mähne wieder gar nicht.

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 07:14
von Sheitana
Cat_85 hat geschrieben: Ist immer voll gep... und gesch..., echt eklig. Dafür wächst ihr Mähne wieder gar nicht.
Siehst du, das ist z.B. ein Punkt, warum ich ihn flechte. Georgia ihrer ist sonst nicht mehr sauber zu bekommen, verklebt und dreckig. Wenn sie dann damit schlägt (was zumindest im Winter zum Glück selten vorkommt) verteilt sie es auf ihrem Fell. Das ist nicht schön. Geflochten bleibt er sauberer, ist gepflegter und natürlich auf pflegeleichter. Ergo muss ich weniger bürsten und reiße weniger Haare aus, was bei der Menge an Haaren (oder eher der Nichtmenge... :wink: ) durchaus auffällt. Im Sommer kann ich immerhin regelmäßig waschen.

Sicherlich ist ein weiterer Grund, dass ich hoffe das Haar wird länger und dichter. Erstmal sieht es schöner aus und zweitens kann man mit einem längeren Schweif auch besser Fliegen verscheuchen.

Die Mähne einzuflechten dient eigentlich nur dazu, dass das Haar hoffentlich länger und dichter wird.

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 08:44
von stromboli20
GingerCC hat geschrieben: Übrigens Sheitana: Stutenschweife werden gerne brüchig, da durch den Urin das Haar geätzt wird. Das läßt sich selbst durch Dauereinflechten nicht verhindern.
Ich denke aber auch, dass da wirklich viel genetik dabei ist.. unsere Trakehnerstute hat zwar sehr viel Vollblutanteil, dennoch ist ihr Schweif extrem dick. Er schaut schon fast aus wie ein Toupet. Er wird auch kaum durch Urin eingesaut. Da saut sich mein Wallach seinen Schweif mehr ein - allerdings mit Kot.
Farfalla hat geschrieben:@ Stromboli: wieviel Stoff braucht man für acht Mähnensäckchen etwa, wenn man die so macht, wie auf der Seite gezeigt sind? Also mit der Öffnung oben und den vier Schnüren. Wie lang muss da jede Seite und wie lang müssen die Schnüre denn sein? Würde das gerne selbst machen, aber 80€ sind mir da eindeutig zu teuer
hmm - also Du brauchst mindestens 80 cm Länge. Dann ist so ein Sächcken ca. 4 cm breit - das macht dann pro Sächcken 8 cm + 1 Näh-cm... also 9 cm... Ich brauche für mein Pferd an der Mähne 7 Sächcken und ein paar zur Reserve falls er sie zusehr einsaut - sagen wir mal insgesamt 10 Säckchen.
Macht insgesamt 90 x 80 cm oder gleich 100 x80 cm. Und dann noch die Klettverschlüsse für die Sächcken.

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 09:49
von Feendrache
Farfalla hat geschrieben:
Feendrache hat geschrieben:@Farfalla ich bin mir nicht ganz sicher, ob hier nicht auch das Band im Nachhinein durchgezogen wurde.
Auf dem folgenden Video (vom Cadre Noir) ist zu sehen, dass die Bänder direkt miteingearbeitet werden, aber man erkennt nicht, wie.
http://www.youtube.com/v/ceQWlUeFCPE&ap ... %3D18&fs=1
Normal mitflechten ginge doch nicht, weil dann die Bänder diagonal zu sehen wären, denke ich. Aber wie dann?
Oh ha, ich habe eine Vorstellung wie sie das machen, aber erklären kann ich das nicht... Das müsste ich selber ausprobieren und dann zeigen...

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 09:50
von Sheitana
Duuuuu, Feendrache? Diese Säckchen......Meinst du nicht die wären was für Georgia?? :engel:

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 09:51
von Feendrache
Sheitana hat geschrieben:Duuuuu, Feendrache? Diese Säckchen......Meinst du nicht die wären was für Georgia?? :engel:
als hätte ich nicht schon auf diese Frage gewartet... ;) Mir ist es doch egal was du an die Mähne von deinem Pferd machst ;) aber ich kann dir so was nähen, wenn du magst

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 09:53
von Sheitana
Feendrache hat geschrieben:
Sheitana hat geschrieben:Duuuuu, Feendrache? Diese Säckchen......Meinst du nicht die wären was für Georgia?? :engel:
als hätte ich nicht schon auf diese Frage gewartet... ;) Mir ist es doch egal was du an die Mähne von deinem Pferd machst ;) aber ich kann dir so was nähen, wenn du magst
:mrgreen:

Dann werd ich für ganz bekloppt gehalten und Jürgen kommt schauen ob ich Fieber habe... 8)

Ich erinner dich dafür auch weiter an alle Termin... :love:

Aber bitte nicht gerade in pink... :shock: Obwohl.... :P

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 10:25
von Tess
Sheitana hat geschrieben:
Cat_85 hat geschrieben: Ist immer voll gep... und gesch..., echt eklig. Dafür wächst ihr Mähne wieder gar nicht.
Siehst du, das ist z.B. ein Punkt, warum ich ihn flechte. Georgia ihrer ist sonst nicht mehr sauber zu bekommen, verklebt und dreckig. Wenn sie dann damit schlägt (was zumindest im Winter zum Glück selten vorkommt) verteilt sie es auf ihrem Fell.
Hoert mal ... wie sch...n denn eure Pferde, dass sie so ein Geferkel veranstalten koennen? Das hoert sich ja eher nach Kuehen an, als nach PFerden 8) :lol:
Normalerweise kommen da doch recht feste Aeppel hinten raus - eine recht saubere Angelegenheit - selbst wen was an den Schweif kommt - verkleben sollte da nix.
Das mit dem Urin kann ich (als Besitzerin einer hellschweifigen Stute) durchaus verstehen ... aber Koettel?

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 10:27
von Sheitana
@ Tess Ich weiß nicht, aber vielleicht erklärst du meiner Stute mal, dass sich das so nicht gehört... :lol:

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 10:29
von Farfalla
Feendrache hat geschrieben:
Farfalla hat geschrieben:
Feendrache hat geschrieben:@Farfalla ich bin mir nicht ganz sicher, ob hier nicht auch das Band im Nachhinein durchgezogen wurde.
Auf dem folgenden Video (vom Cadre Noir) ist zu sehen, dass die Bänder direkt miteingearbeitet werden, aber man erkennt nicht, wie.
http://www.youtube.com/v/ceQWlUeFCPE&ap ... %3D18&fs=1
Normal mitflechten ginge doch nicht, weil dann die Bänder diagonal zu sehen wären, denke ich. Aber wie dann?
Oh ha, ich habe eine Vorstellung wie sie das machen, aber erklären kann ich das nicht... Das müsste ich selber ausprobieren und dann zeigen...
Wenn du das mal ausprobierst, könntest du dann vllt Bilder dazu reinstellen? Das wäre super. :D

@ Stromboli: Also eines muss 4cm breit, und 9cm lang sein, oder? Und in der Mitte ein Klettverschluss, der durch das geflochtene Haar durch muss? Welcher Stoff wäre da am besten?

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 10:32
von Fiorella
Tess hat geschrieben:
Sheitana hat geschrieben:
Cat_85 hat geschrieben: Ist immer voll gep... und gesch..., echt eklig. Dafür wächst ihr Mähne wieder gar nicht.
Siehst du, das ist z.B. ein Punkt, warum ich ihn flechte. Georgia ihrer ist sonst nicht mehr sauber zu bekommen, verklebt und dreckig. Wenn sie dann damit schlägt (was zumindest im Winter zum Glück selten vorkommt) verteilt sie es auf ihrem Fell.
Hoert mal ... wie sch...n denn eure Pferde, dass sie so ein Geferkel veranstalten koennen? Das hoert sich ja eher nach Kuehen an, als nach PFerden 8) :lol:
Normalerweise kommen da doch recht feste Aeppel hinten raus - eine recht saubere Angelegenheit - selbst wen was an den Schweif kommt - verkleben sollte da nix.
Das mit dem Urin kann ich (als Besitzerin einer hellschweifigen Stute) durchaus verstehen ... aber Koettel?
Das frag ich mich ja ehrlich gesagt auch schon ne Weile.

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 10:34
von Sheitana
Wenn ihrs sehen wollt, kommt vorbei, schaut es euch an, dann seht ihrs... :wink:

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 10:35
von Tess
Koettelt sie nicht "fest" sondern fluessiger als normal? Oder hat sie Kotwasser?
ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein normalkonsistenter Pferdeappel den Schweif bemerkenswert verschmiert.
Ein bisschen schon ... aber so doll, dass es ferkelig wird wenn sie mit dem Schweif wedelt?

Verfasst: Mi, 19. Nov 2008 10:40
von Celine
Mein Wallach saut sich den Schweif auch nur ein, wenn er Kotwasser hat.