Seite 5 von 11

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 14:50
von tinkitano
es wird halt immer noch (leider) training/erziehung durch positive verstärkung mit antiautoritär verwechselt. aber DAS sind wirklich 2 völlig verschiedene welten!!!!!!!!!

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 15:13
von Barbara I
cinnamon hat geschrieben:und es ist wie gesagt ein riesenirrtum, zu glauben, dass durch negative verstärkung bzw. unterordnung trainierte tiere zuverlässiger reagieren, als rein positiv trainierte! genau das gegenteil ist der fall, nicht zuletzt die praxis beweist es...
Auf jeden Fall bin ich neugierig geworden und freue mich auf das empfohlene Buch
cinnamon hat geschrieben: wenn ich möchte, dass mein pferd von der strasse runter geht, gebe ich das signal dazu. wenn das tier nicht reagiert, werde ich es natürlich nicht überfahren lassen, weil ein totes tier/trainer ist ja auch nciht wirklich sinnvoll ;-)
Ja genau, das interessiert mich - was machst Du?

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 16:25
von Muriel
zum Thema Sicherheit:

mal abgesehen davon dass es bei einem Lebewesen keine 100%ige Garantie für ein Verhalten geben kann, ist meiner Ansicht nach ein Verhalten dann sicherer, wenn es stressfrei gelernt wurde. Dann kann dieses Verhalten in der Situation auch beruhigend wirken und die Kopflose Flucht vielleicht verhindern.

ich habe vor ein paar Wochen ein Verladetraining mit einem sogenannten Problempferd gemacht. Die übliche Antwort auf "tu irgendwas" war erst aushalten (einfrieren), dann rückwärts rasen, steigen und weg. Das war unsere Ausgangssituation. In der ersten Verladeeinheit wurde nicht am Hänger gearbeitet, sondern an Verhaltensweisen die ich beim Verladetraining brauche.
In der zweiten Einheit waren wir am Hänger und nach ca 1,5 Stunden stand das Pferd ruhig mit beiden Vorderhufen oben auf dem Hänger.

In der fünften Verladeeinheit war das Pferd innerhalb von zwei Minuten im Hänger, wobei sich die Zeit daraus ergab dass es jeden Schritt hinein aus eigenem Antrieb gemacht hat und ich vorne im Hänger stand und sanft mit dem Finger am Seil entlanggestrichen habe, ohne einen Zug aufzubauen.

Die Probleme die dann kamen waren schlicht und einfach noch nicht genügend erarbeitet und wegen einem sachlichen Fehler des Helfers - das Pferd schoss rückwärts wieder heraus unter der Stange durch.
Es blieb unmittelbar vor der Klappe stehen - wie auch beim üben 100 mal vorher - und liess sich sofort wieder in den Hänger führen.

es hatte gelernt der Situation zu vertrauen und wusste dass im Hänger nichts Schlimmes passiert. Den Raum hat es sich selbst erarbeitet mit Hilfe des Clickers.

Trotzdem haben wir entschieden das Pferd nicht zu fahren, weil es dazu mehr Zeit an den anderen Aspekten gebraucht hätte.
Es blieb aber im Gegensatz zu vorher komplett unterhalb der Panik-schnell-weg-Schwelle. Das ist für mich ein Sicherheitsfaktor, der mir mehr bringt als eine scheinbare Kontrolle.

Den Respekt erhalte ich bei einem Clickertrainierten Pferd durch Disziplin, Fütterungstechnik und Übungen, bei denen sich einiges scheinbar nebenher ergibt (zb Rückwärtsgehen). Unschätzbar wertvoll ist auch die mentale Selbstkontrolle, die ein clickertrainiertes Pferd lernen kann.

Es fordert aber, sich von den gängigen "mein Pferd weicht und hat deshalb Respekt"- theorien zu lösen. Das Ganze wird erheblich vielschichter. Was es nicht einfacher macht. :wink:

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 18:42
von Barbara I
Das hört sich nach einer sehr schönen Umsetzung an.

Ich finde es einen großen Vorteil der Clicker-Methode, dass es den Effekt hat, dass der Mensch das Pferd nicht unter Stress setzt.

Was mich stört, ist, dass es oft so dargestellt wird: das Gegenteil von positiver Verstärkung ist Stress/Strafe/Prügel etc.

Nein, wenn mein Pferd weicht, heißt das noch längst nicht, dass ich seinen Respekt genieße. Es kann auch einfach nur Angst haben.

Aber: wenn mein Pferd Respekt vor mir hat, dann wird es auch weichen, wenn ich es darum bitte.
Den Respekt muss ich mir aber erarbeiten. Ich darf es zum Beispiel nicht schubsen, wenn es an einer Klippe steht. Sonst ernte ich Angst, aber keinen Respekt.

Wenn dieser Respekt fehlt - dann können Situationen entstehen, in denen man sich und andere in Gefahr bringt. Solche Beispiele kennt wahrscheinlich jeder....

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 19:23
von Muriel
da kann ich Dir in allen Punkten zustimmen. *nick* :D

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 20:11
von tinkitano
Barbara I hat geschrieben: Aber: wenn mein Pferd Respekt vor mir hat, dann wird es auch weichen, wenn ich es darum bitte.
ich glaube, die meisten irrtümer entstehen, weil wie die wörter respekt und dominanz miteinander "verwechseln". ein clickerpferd hat vollen respekt vor seinem trainer, weil DER hat die macht, die clicks zu verteilen...... und das darauf folgende "futter"!

meine kleine, die eigentlich von anfang an mitm clicker erzogen wurde, ist ein respektvolles, rücksichtsvolles, umsichtiges und cooles jungpferd - ich hab noch kein fohlen erlebt, das in der hinsicht besser war (und ich hatte schon einige fohlen, die ich konventionell trainiert habe).

all die vorigen fohlen (und auch erwachsenen pferde) mussten meinen irrglauben der dominanz ertragen. gut - sie waren auch brav und wohlerzogen - aber aus einer anderen inneren grundeinstellung heraus. ein RICHTIGES miteinander erlebe ich erst jetzt! es funzt wie in einer partnerschaft - es ist ein geben und nehmen. ein sich auf den anderen verlassen können.............. ich hab noch nie mit einem jungpferd einen so entspannten, stressfreien ersten "allein-spaziergang" erlebt, wie mit morghain. sie ging einfach mit - alle paar schritte bestätigt durch den clicker -SIE fand das toll - und ich auch.

ebenso unsere verladeübungen. völlig stressfrei für pferd und mensch. ich hab einfach die "besseren argumente" und weil pferd weiß, dass auf mich verlass ist, ist sie damit einverstanden. aber halt aus freien stücken.

ich vergleich clickertraining oder nh-training immer mit der menschenwelt. worauf reagiert ihr besser - worauf steigert sich eure motivation - euer arbeitsgeist?
wenn der chef kommt und rumbrüllt - wenn dies oder das nicht erledigt ist, dann werdet ihr entlassen? oder wenn er kommt und euch mitteilt, dass ihr auf grund eurer leistungen ne extraprämie bekommt..............

ich finde ja, das nh-training der sklaverei gleich kommt. wenn du nicht tust, was ich will, dann erhöhe ich den druck........................ clickertraining ist wie im job - je besser ich im job bin, desto höher ist die gehaltsabrechnung am ende des monats.............

wobei mir natürlich klar ist, das druck nicht gleich prügel ist! aber druck ist doch manigfaltig.............. das kennen wir doch von uns selbst. mobbing ist doch bei weitem schlimmer als körperliche züchtigung, oder? also, warum setzten noch immer soviele leute ihre pferde diesem mobbing aus?

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 20:32
von cinnamon
schöner beitrag :D

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 20:36
von tinkitano
cinnamon hat geschrieben:schöner beitrag :D
:oops: oh - danke! und das trotz der 3 glasln prosecco................. meine rl und ich mussten heut einfach den auszug der einstellerin feiern!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 8)

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 21:16
von Carmen
Ich habe fast darauf gewartet, dass gleich geschrien wird, Dominanz ist nicht gleich Prügel.

Der aufmerksame Leser dürfte gemerkt haben, dass ich extra folgendes geschrieben habe:
Nur als Beispiel, ich will nicht sagen, dass jeder, der nicht mit pos. Verstärkung arbeitet, Pferde verprügelt.

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 21:17
von cinnamon
tinkitano hat geschrieben:
cinnamon hat geschrieben:schöner beitrag :D
:oops: oh - danke! und das trotz der 3 glasln prosecco................. meine rl und ich mussten heut einfach den auszug der einstellerin feiern!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 8)
haha, so ghört sich das 8) :lol:

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 21:20
von tinkitano
Carmen hat geschrieben:Ich habe fast darauf gewartet, dass gleich geschrien wird, Dominanz ist nicht gleich Prügel.

Der aufmerksame Leser dürfte gemerkt haben, dass ich extra folgendes geschrieben habe:
Nur als Beispiel, ich will nicht sagen, dass jeder, der nicht mit pos. Verstärkung arbeitet, Pferde verprügelt.
war doch garnicht auf dich bezogen.....................

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 21:21
von tinkitano
cinnamon hat geschrieben:
tinkitano hat geschrieben:
cinnamon hat geschrieben:schöner beitrag :D
:oops: oh - danke! und das trotz der 3 glasln prosecco................. meine rl und ich mussten heut einfach den auszug der einstellerin feiern!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 8)
haha, so ghört sich das 8) :lol:
jap! das hab ich heut gelernt............ und mir gehts soooo gut damit. so gut ists mir schon sehr lang nimma gegangen.......... irgendwie hab ich das gefühl, nun ist der wendepunkt erreicht! das war ein irre-wichtiger schritt für mich.
sorry für ot!

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 21:33
von cinnamon
ich kann das sooo gut nachvollziehen :wink:

Verfasst: Fr, 02. Okt 2009 21:53
von tinkitano
@cinni: das glaub ich dir - siehst und genau DA stößt man dann an die grenzen der pos. verst............ da gehts dann nur noch mit massivem druck und neg. verst. 8)
da sieht man wieder, wie verbogen und verkorkst die menschenwelt doch ist.

Verfasst: Sa, 03. Okt 2009 20:52
von Klara
So, hab mir nu auch ein Clicker-Buch gekauft. Hab auch schon viel gelesen im Netz. Morgen werde ich beginnen. :D