Verfasst: Mo, 26. Apr 2010 12:22
Ja, vielleicht ist das so. Mein nicht gerade feingliedriger Haflinger war mir auch das ideale Lehrpferd. Einige Wege habe ich mit ihm ausprobiert, viele Fehler habe ich gemacht aber er hat sie mir nie übel genommen. Er hat es deutlich gezeigt, wenn etwas nicht gut lief aber niemals überdreht oder langfristig Schaden genommen. Wenn wir auf dem richtigen Weg waren, hat er alles gegebne was ihm anatomisch möglich war.Pegasus hat geschrieben:Ich denke, dass da schwerere Rassen oft mental leidensfähiger sind und einfach mehr über sich ergehen lassen.
Auch die Erfahrung, das schwere Pferde vielleicht auf Druck mit mehr Gegendruck reagieren kann ich teilen. Mein Pferd mich zu impulsartigen Hilfen geführt und mir einen sehr sorgfältigen Umgang mit dem Sporen anerzogen

Und auch ich habe mir anfangs oft anhören müsse, ich solle mir doch nicht soviel Mühe machen mit dem Haffitier und mir mal ein ordentliches Reitpferd anschaffen. Später fanden sie's dann alle niedlich, was der Kleine so konnte
