
Schon wieder Stallwechsel? - Entscheidung steht!
Moderatoren: emproada, susiesonja
Ja das weiss ich leider
, wurde mir vom TA ebenfalls sofort gesagt. Heilbar ist das nicht mehr, aber man kann es schon sehr stark eindämmen. Ich bin mir momentan auch sehr unsicher was Bewegung betrifft. TA meint auf jeden Fall bewegen, schonend aber doch. Sie soll viel an der frischen Luft geritten oder spazieren geführt werden. Sie darf auch traben und galoppieren sofern das ihr momentaner Zustand zulässt.

"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Das muss aber nicht bei jedem Pferd so sein. Manchen/vielen mit COB reicht es schon, wenn sie selbst auf Spänen stehen.Weil mir von einigen Seiten gesagt wurde, dass es wenig bringt, wenn ein Pferd auf Späne steht und alle anderen auf Stroh. Zwecks Staubentwicklung.
Hast du schon mal an Stallmatten gedacht? Es müsste ja auch nicht die ganze Box ausgelegt werden, nur der Liegebereich. leider ist es ja schon meistens so, dass Pferde, die auf trockenes Heu reagieren auch auf Stroh reagieren...
Hm, bei dem Alternativstall (Link) steht nichts von nassem Heu, wäre das da möglich?
Ach so, und bewegen würde ich auch auf jeden Fall, solange sie keine Atemnot bekommt. Es ist nicht so einfach das richtige Maß zu finden, aber das schaffst du schon

Hmmm das stimmt schon, die Variante mit "alle Pferde auf Späne" haben wir schon durch. Half auch nichts. Sie hat diesen Sommer Heu normal bekommen. Darauf hat sie nicht reagiert. *Achselzuck* Ich bin immer noch davon überzeugt, dass der Übeltäter das Fenster ist, kann aber auch sein, dass ich mich nun zuuu stark darauf stütze.
Jedenfalls wurde das Round Pen jetzt abbestellt, sie soll so wenig Staub wie möglich ausgesetzt sein und dazu gehört jegliches überdachtes und zugemachtes wie Halle und überdachtes Round Pen.
Weiteres bekam ich jetzt den Tipp Äpfel weg zu lassen. Habe nun auch den TA gefragt der ebenfalls bestätigte, dass das Pektin im Apfel Allergien auslösen "kann". Ich soll es versuchen ob sich etwas bessert wenn ich dieses Obst weglasse. Ich taste mich jetzt durch alles durch und hoffe, dass wir das wieder in den Griff bekommen. Wobei das Inhalieren mit der angemischten Lösung der TÄ sehr gut hilft.
Jedenfalls wurde das Round Pen jetzt abbestellt, sie soll so wenig Staub wie möglich ausgesetzt sein und dazu gehört jegliches überdachtes und zugemachtes wie Halle und überdachtes Round Pen.
Weiteres bekam ich jetzt den Tipp Äpfel weg zu lassen. Habe nun auch den TA gefragt der ebenfalls bestätigte, dass das Pektin im Apfel Allergien auslösen "kann". Ich soll es versuchen ob sich etwas bessert wenn ich dieses Obst weglasse. Ich taste mich jetzt durch alles durch und hoffe, dass wir das wieder in den Griff bekommen. Wobei das Inhalieren mit der angemischten Lösung der TÄ sehr gut hilft.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Wechsel: Box - Offenstall
Hallo
ich nehme das Thema auf, da ich mir Gedanken um einen Stallwechsel machen muss. Grund: Preiserhöhung!
Pferd: Hafi-Stute, 22 Jahre, noch sehr fit - aber Arthrose im Hufgelenk und Equine Sarkoide (momentan beides im Griff)
Alter Stall:
Innen-Box, recht dunkel, im Sommer 7-13 Uhr Koppel, im Winter 8-10 Matschkoppel danach 1 Stunde Führmaschine, 2x tägl. Heu und Kraftfutter (Müsli haferfrei) immer super Qualität, immer gut gemistet
Halle 20x60, Longierhalle, Außenplatz - denn ich nicht nutze, da zu tief, Waschbox mit Warmwasser, tolles Ausreitgelände, nette Miteinsteller.
Neuer Preis Sommer: 340€ Winter mit FüMa 380€
Neuer Stall:
Offenstall, gut befestigt, große Stroh-Liegeflachen täglich gemistet, zusäztliche Sand-Liegefläche außen, zusätzlicher Unterstand mit Mattenboden auf Lauffläche, insges. 8 leichtfuttrige Ponys , täglich Koppel ca. 8-19 Uhr (drei Ponys der Gruppe werden früher reingebracht, da sie lange Koppelzeiten nicht vertragen - man könnte das also flexibel lösen) bei ganz üblem Wetter im Winter 3 Std auf Platz mit Quarzsand, 1xKraftfutter (Hafer/Gerste)+Mineralfutter, Winter 3xtägl Heu - Sommer 1x tägl. Heu von verschiedenen Futterstellen
Stall sah bei Besichtigung gut aus - Management scheint gut zu sein!
Halle 20x40, Platz 30x20 beide guter Boden, Ausreitgelände schlecht (Schotterwege). Miteinsteller ??
Preis 285€ -> wenn sie Rentner wird, kann ich sie dort zum Preis von 205€ lassen
Anfahrsweg bei beiden Ställen ungefähr gleich. Im Winter ist der alte Stall vermutlich besser zu erreichen!
Für den Reiter ist der alte Stall klar besser: "Luxus" mit Restaurant dabei
Fürs Pony???
Sie stand schon in einer Laufbox mit 2 anderen Ponys und kam da klar - nur das Stallmanagement war nix, daher damals Wechsel in Boxenstall. (Allerdings hatte sie damals gesundheitliche Probleme: Arthrose - "Dauerlahmheit")
Momentan geht es ihr gut und sie scheint sich wohl zu fühlen.
Wenn ich mir um das Geld keine Gedanken machen müßte, hätte ich sie wohl erst als Rentner umgestellt, da es jetzt grad super läuft (wir hatten schon andere Zeiten s.o. )
Wie seht ihr das???
ich nehme das Thema auf, da ich mir Gedanken um einen Stallwechsel machen muss. Grund: Preiserhöhung!
Pferd: Hafi-Stute, 22 Jahre, noch sehr fit - aber Arthrose im Hufgelenk und Equine Sarkoide (momentan beides im Griff)
Alter Stall:
Innen-Box, recht dunkel, im Sommer 7-13 Uhr Koppel, im Winter 8-10 Matschkoppel danach 1 Stunde Führmaschine, 2x tägl. Heu und Kraftfutter (Müsli haferfrei) immer super Qualität, immer gut gemistet
Halle 20x60, Longierhalle, Außenplatz - denn ich nicht nutze, da zu tief, Waschbox mit Warmwasser, tolles Ausreitgelände, nette Miteinsteller.
Neuer Preis Sommer: 340€ Winter mit FüMa 380€
Neuer Stall:
Offenstall, gut befestigt, große Stroh-Liegeflachen täglich gemistet, zusäztliche Sand-Liegefläche außen, zusätzlicher Unterstand mit Mattenboden auf Lauffläche, insges. 8 leichtfuttrige Ponys , täglich Koppel ca. 8-19 Uhr (drei Ponys der Gruppe werden früher reingebracht, da sie lange Koppelzeiten nicht vertragen - man könnte das also flexibel lösen) bei ganz üblem Wetter im Winter 3 Std auf Platz mit Quarzsand, 1xKraftfutter (Hafer/Gerste)+Mineralfutter, Winter 3xtägl Heu - Sommer 1x tägl. Heu von verschiedenen Futterstellen
Stall sah bei Besichtigung gut aus - Management scheint gut zu sein!
Halle 20x40, Platz 30x20 beide guter Boden, Ausreitgelände schlecht (Schotterwege). Miteinsteller ??
Preis 285€ -> wenn sie Rentner wird, kann ich sie dort zum Preis von 205€ lassen
Anfahrsweg bei beiden Ställen ungefähr gleich. Im Winter ist der alte Stall vermutlich besser zu erreichen!
Für den Reiter ist der alte Stall klar besser: "Luxus" mit Restaurant dabei

Fürs Pony???
Sie stand schon in einer Laufbox mit 2 anderen Ponys und kam da klar - nur das Stallmanagement war nix, daher damals Wechsel in Boxenstall. (Allerdings hatte sie damals gesundheitliche Probleme: Arthrose - "Dauerlahmheit")
Momentan geht es ihr gut und sie scheint sich wohl zu fühlen.
Wenn ich mir um das Geld keine Gedanken machen müßte, hätte ich sie wohl erst als Rentner umgestellt, da es jetzt grad super läuft (wir hatten schon andere Zeiten s.o. )
Wie seht ihr das???
@ Jen: Ja, ich frage das ernsthaft!
Spontan hätte ich das auch so gesehen und mich für den Offenstall (den es erst seit September 2011 in dieser Form gibt) entschieden. Aber die gesundheitlichen Probleme im vorherigen Stall haben mich nachdenklich gemacht.
War das nur das schlechte Stallmanagement oder hat sie die Haltungsform nicht vertragen???
Hier ist sie gesund und fit - ich hatte ja schon gar nicht mehr geglaubt, dass sie wieder reitbar werden würde.
Deshalb gebe ich diesen Stall nicht leichten Herzens auf - auch wenn objektiv gesehen ein Offenstall die wesentlich Pferde-freundlichere Haltungsform ist. Hier sind wir uns durchaus einig!!!
Spontan hätte ich das auch so gesehen und mich für den Offenstall (den es erst seit September 2011 in dieser Form gibt) entschieden. Aber die gesundheitlichen Probleme im vorherigen Stall haben mich nachdenklich gemacht.
War das nur das schlechte Stallmanagement oder hat sie die Haltungsform nicht vertragen???
Hier ist sie gesund und fit - ich hatte ja schon gar nicht mehr geglaubt, dass sie wieder reitbar werden würde.
Deshalb gebe ich diesen Stall nicht leichten Herzens auf - auch wenn objektiv gesehen ein Offenstall die wesentlich Pferde-freundlichere Haltungsform ist. Hier sind wir uns durchaus einig!!!