Colloid hat geschrieben:Ich denke, daß das zum großen Teil am - entschuldigung - schlechten Sitz der Reiterin liegt.
Puh, da bin ich ja beruhigt, dass das nicht nur ich so sehe.
Nein, ich finde grobe Sitzfehler sind eben keine Kleinigkeiten. Wenn der Reiter nicht loslässt, wie soll es dann das Pferd können?
**Rubin** hat geschrieben:@Celine: Du hattest glaub ich gesagt, dass du das Video nur ohne Ton sehen kannst, hast du es dir mal mit angeguckt? Sie soll ja als sie aussitzt Übergänge am hingegebenen Zügel reiten, es heißt also nicht, dass sie jetzt unbedingt aussitzen soll, aber für die Übergänge ist das ja nun nötig.
Aber wieso fällt ihr denn das Pferd dabei so auseinander? Sie hat ihn ja keine Spur am Sitz. Wieso kann sie nicht mehr aussitzen, wenn sie die Zügel lang hat? Doch nicht etwa weil ihr was zum Festhalten fehlt? Sorry, das war gemein, das weiß man nun nicht.
Meine RL lässt mich öfter mal am hingegebenen Zügel im Trab aussitzen, da funktionieren auch Übergänge ohne Gerenne und Rüssel hochreißen, und das obwohl (ich betone) ich keine begnadete und perfekte Reiterin bin und auch keinen Staatsprämienhengst unterm Sattel habe, wohl aber ein sehr schwer zu sitzendes Warmblut.
Janina hat geschrieben:was du mit deinen Armen veranstaltest, "sollte" deinen Sitz eigentlich wenig beeinflussen, Stichwort "unabhängiger Sitz").

Wirkt sich aber auf das Pferd aus, weil es direkt im Pferdemaul ankommt, mein Pferd zumindest ist im Maul empfindlicher als an den Flanken oder wer weiß wo, daher beeinflusst das, was ich mit den Händen mache, das Pferd mehr als ein unruhiger Schenkel oder dergleichen.
**Rubin** hat geschrieben:@Celine: Du hattest glaub ich gesagt, dass du das Video nur ohne Ton sehen kannst, hast du es dir mal mit angeguckt?
Hab ich noch nicht, verspreche ich bei Gelegenheit nachzuholen

Deshalb hab ich aber auch Herrn Hess mit keinem Wort bislang erwähnt, denn ich weiß nicht, was er sagt. Ändert ja aber nichts an dem, was man sieht.