
Unterschriftenaktion: Reformen des FN-Reglements
Ok, habe vergessen das Gebiss zu erwähnen. Aber auch so ist es weder Selbstverständlichkeit, noch steht es nicht mit der FN im Widerspruch.dshengis hat geschrieben:Stopp, das wurde doch so gar nicht gefordert! Es geht darum, dass Hilfszügel nicht im Gebiss verschnallt werden sollen, nicht darum, sie generell nicht zu verwenden (wobei ich das auch unter den 9 Punkten als die schlimmste "Zumutung" für viele FN-/Englisch-/Normalo-Reiter ansehe)!Hestur hat geschrieben:Du meinst, dass z.B. Hilfszügel nicht benutzt werden sollen...
Ich rate mal ins Blaue und sage, dass PK vermutlich einen schlechteren Ruf bei der FN weg hat.emproada hat geschrieben:@Carmen: warum sollten die neg. Reaktionen bei einem Heuschmann anders sein als bei PK?
Und nicht nur bei denen...Hestur hat geschrieben: Ich rate mal ins Blaue und sage, dass PK vermutlich einen schlechteren Ruf bei der FN weg hat.
Es gibt doch etliche, die Herrn Karl ablehnen. Und manchmal auch das, was er sagt, einfach weil es von ihm kommt. Selbst wenn er die Richtlinien im Wortlaut zitierte

Und ja, ich denke auch, er ist wohl jemand, der auch gerne mal provoziert und somit auch solche Reaktionen hervorruft

Trotzdem würde ich es schön finden, wenn sich die Ablehnung seiner neun Punkte an sachlichen Gründen statt an seiner Person festmachen ließe.
LG A.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Genau das denke ich auch.Es gibt doch etliche, die Herrn Karl ablehnen. Und manchmal auch das, was er sagt, einfach weil es von ihm kommt. Selbst wenn er die Richtlinien im Wortlaut zitierte
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
ja, jedoch keine spektakulären......knowi hat geschrieben: Habt Ihr Ideen, wenn Ihr sagt man müsse es anders machen? Das ist ganz ernst gemeint, keine rethorische Frage also!

--- ich beginne bei mir, indem ich mein handeln hinterfrage und hinterfragen lasse.
--- indem ich mir bewußt bin, dass reiten oder ausbilden "zwei-paar-schuhe" sind
--- ich stelle die bedürfnisse meiner tiere vor die meinigen, da ich davon überzeugt bin, dass tiere uns nichts schuldig sind.
--- ich bemühe mich um wissen und kompetenz, da "lieb-haben" oder "gut-meinen", oft mehr schaden anrichtet, als selbstgewählte unwissenheit.
im zusammenhang mit einem verein z.b. der FN sehe ich dies so:
der verein vertritt die interessen seiner mitglieder, je größer so ein verein, desto vielfältiger die interessen.
mißstände werden sich langfristig nur beheben lassen können, wenn die interessen der mitglieder eine "reform" hervor bringen. (und sei es "nur" die eigenen regeln wieder zu wertschätzen)
es gibt keine vereine ohne mißstände......................, ähnlich dem: kein pferd ohne wurm, daher regelmäßige kuren, um den "wurm-druck" zu mindern ----- niemand möchte würmer ausrotten wollen---oder?



gruß
heike
letzendlich ist alles eine sache von eigenverantwortung, die uns niemand abnehmen kann -- auch kein "verein"
--- wollen muß jeder für sich allein...............
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
Carmen hat geschrieben:Genau das denke ich auch.Es gibt doch etliche, die Herrn Karl ablehnen. Und manchmal auch das, was er sagt, einfach weil es von ihm kommt. Selbst wenn er die Richtlinien im Wortlaut zitierte
Ja, ich nehme mal an, das wird es sein. Deshalb finden einige hier seinen Forderungskatalog suboptimal. Logische oder fachliche Gründe stecken da bestimm nicht dahinter

Habe mir gerade die Mühe gemacht alle 5 Seiten zu lesen und bin teilweise entsetzt über die Beiträge.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass es hier User gibt die mehr den Menschen kritisieren, welcher tierquälerisches Verhalten aufdeckt, als den Menschen der dieses tierquälerische Verhalten zeigt.
Man könnte ja fast den Eindruck gewinnen, dass sich bestimmte Reiter das tierquälerische Verhalten nicht nehmen lassen wollen, da sie dann an sich arbeiten müssten und ihre eigenen Schwachstellen in der Persönlichkeit und in ihren reiterlichen Fähigkeiten überdenken müssten.
Und wer PK persönlich kennen gelernt hat weiß, dass dieser Mensch nicht unter einer Profilneurose leidet, die leider als Diagnose in der Reiterszene häufig zu stellen wäre.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass es hier User gibt die mehr den Menschen kritisieren, welcher tierquälerisches Verhalten aufdeckt, als den Menschen der dieses tierquälerische Verhalten zeigt.
Man könnte ja fast den Eindruck gewinnen, dass sich bestimmte Reiter das tierquälerische Verhalten nicht nehmen lassen wollen, da sie dann an sich arbeiten müssten und ihre eigenen Schwachstellen in der Persönlichkeit und in ihren reiterlichen Fähigkeiten überdenken müssten.
Und wer PK persönlich kennen gelernt hat weiß, dass dieser Mensch nicht unter einer Profilneurose leidet, die leider als Diagnose in der Reiterszene häufig zu stellen wäre.
Was "macht" er denn (ausser einen Brief zu verfassen in dem Punkte angesprochen werden die längst geregelt sind oder seit längerem innerhalb des Verbandes diskutiert werden) ? Und warum widmet er sich nicht den Missständen im französischen Verband ? Oder gar der Qualitätssicherung seiner eigens geprüften Reitlehrer ?jerryli hat geschrieben:Ich bin kein "PK-Anhänger", und trotzdem der Meinung, dass endlich mal einer nicht nur schlaue Bücher schreibt (was um Gotteswillen nicht schlecht ist), sondern endlich mal etwas öffentlich macht, und es haben echt schon allerhand unterschrieben.
@lalala
Ich möchte an dieser Stelle mal die Frage stellen:"WAS TUST DU?"
Bringst du dich mit deinem Wissen und deiner Persönlichkeit in der Öffentlichkeit ein, um Missstände zu verbessern?
Wenn ja würde ich gerne wissen, wie und mit welchem Erfolg, denn vielleicht können wir anderen von dir lernen und unseren persönlichen Beitrag leisten.
Ich möchte an dieser Stelle mal die Frage stellen:"WAS TUST DU?"
Bringst du dich mit deinem Wissen und deiner Persönlichkeit in der Öffentlichkeit ein, um Missstände zu verbessern?
Wenn ja würde ich gerne wissen, wie und mit welchem Erfolg, denn vielleicht können wir anderen von dir lernen und unseren persönlichen Beitrag leisten.
Ich halte es da wie Heike - ich beginne bei mirCaleb hat geschrieben:@lalala
Ich möchte an dieser Stelle mal die Frage stellen:"WAS TUST DU?"
Bringst du dich mit deinem Wissen und deiner Persönlichkeit in der Öffentlichkeit ein, um Missstände zu verbessern?
Wenn ja würde ich gerne wissen, wie und mit welchem Erfolg, denn vielleicht können wir anderen von dir lernen und unseren persönlichen Beitrag leisten.

Und anstatt mich zu Hause zu verkriechen fahre ich raus aufs Turnier und suche auch den Dialog mit FN, Richtern, Veranstaltern, Berufsreitern etc pp. Veränderungen dauern und es werden einige Turnierreiter bestätigen, dass sich etwas bewegt.
Zudem hat der Dachverband im Moment wahrhaft wichtigere Probleme. Es hat zumindest den Anschein, als ob dort gerade ziemlich viel Dreck beseitigt wird. Vielleicht auch ein Verdienst des neuen FN-Generalsekretärs. Ich blicke zumindest sehr gespannt in die Zukunft

@lalala
Glaubst du PK hat nicht bei sich angefangen, zeigt er nicht beim Reiten, dass er pferdefreundlich reitet? Hat er sich nicht über Jahrzehnte ein profundes Wissen angeeignet bevor er sich mit seiner Kritik an die Öffentlichkeit gewendet hat?
Hat er nicht auch das Gespräch mit den zuständigen Leuten bei der FN gesucht, in persönlicher und schriftlicher Form?
Einerseits wirfst du ihm vor, dass er kritisiert und andererseits wirfst du ihm vor, dass er an anderen Stellen nicht kritisiert. (Wobei ich mal davon ausgehe, dass wir alle nicht wissen, ob er dort nicht auch tut).
Und wahrhaft wichtigere Dinge werden in der FN diskutiert???? Was gibt es wichtigeres als das Wohl und der Schutz des Pferdes, welches nun mal das Schwächste Glied in der Kette ist und unserem Handeln komplett ausgeliefert ist.
Glaubst du PK hat nicht bei sich angefangen, zeigt er nicht beim Reiten, dass er pferdefreundlich reitet? Hat er sich nicht über Jahrzehnte ein profundes Wissen angeeignet bevor er sich mit seiner Kritik an die Öffentlichkeit gewendet hat?
Hat er nicht auch das Gespräch mit den zuständigen Leuten bei der FN gesucht, in persönlicher und schriftlicher Form?
Einerseits wirfst du ihm vor, dass er kritisiert und andererseits wirfst du ihm vor, dass er an anderen Stellen nicht kritisiert. (Wobei ich mal davon ausgehe, dass wir alle nicht wissen, ob er dort nicht auch tut).
Und wahrhaft wichtigere Dinge werden in der FN diskutiert???? Was gibt es wichtigeres als das Wohl und der Schutz des Pferdes, welches nun mal das Schwächste Glied in der Kette ist und unserem Handeln komplett ausgeliefert ist.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Naja. PK hat ein Problem. Er hat in den letzten Jahren soviel Wind in der Offentlichkeit gemacht, dass er sich selbst massiv unter Druck und Zugzwang gebracht hat.
Derzeitiges Endergebnis ist, dass er regelrecht dazu gezwungen ist, wenn er bei einer Vorstellung ein ihm fremdes Pferd reitet, jeder erwartet, dass er in 20 Minuten das Pferd umkrempelt.. Und er versucht es auch und das sieht nunmal in den wenigsten Fällen dekorativ und auch pferdefreundlich aus. (siehe die Aufwärtsparaden, wenn sich die Pferde auf die Hand legen - in meinen Augen eine Balanceproblem vom Pferd, was sich mit diesen Aufwärtsparaden eben nicht lösen läßt, aber nungut..)
Zweites Manko in meinen Augen ist, dass er zwar die FN immer noch wehement kritisiert, aber dass das, was man von seinen Schülern und auch lizensierten Lehrern und deren Schülern sieht, nicht immer wirklich gut und auch pferdefreundlich aussieht..
Und dann macht er auch das Gleiche, was er den Sportreiterei vorwirft. Auch er bildet 6-jährige Pferde bis auf M/S-Niveau aus - siehe seine Videoreihe. In meinen Augen ist der Ausbildungsweg völlig egal, die Pferde sind baulich gleich. Aber ich kann nicht der FN vorwerfen, dass sie Sportpferde verheizen und zu schnell ausbilden und dann das Gleiche in Grün fabrizieren und als was Anderes verkaufen.
Sicher will er für die Pferde etwas machen und auch bewegen und das ist gut so. Aber die Art und Weise, wie er angefangen hat, war einfach zu laut, zu undiplomatisch und zu sehr mit dem Holzhammer. Das ihm nun keiner mehr wirklich zuhört, daran trägt er selber auch eine Mitschuld.
Das ist das Bild, was bei mir von ihm hängengeblieben ist, ohne ihn persönlich zu kennen. Und ich denke so geht es einigen mehr..
LG Alix
Derzeitiges Endergebnis ist, dass er regelrecht dazu gezwungen ist, wenn er bei einer Vorstellung ein ihm fremdes Pferd reitet, jeder erwartet, dass er in 20 Minuten das Pferd umkrempelt.. Und er versucht es auch und das sieht nunmal in den wenigsten Fällen dekorativ und auch pferdefreundlich aus. (siehe die Aufwärtsparaden, wenn sich die Pferde auf die Hand legen - in meinen Augen eine Balanceproblem vom Pferd, was sich mit diesen Aufwärtsparaden eben nicht lösen läßt, aber nungut..)
Zweites Manko in meinen Augen ist, dass er zwar die FN immer noch wehement kritisiert, aber dass das, was man von seinen Schülern und auch lizensierten Lehrern und deren Schülern sieht, nicht immer wirklich gut und auch pferdefreundlich aussieht..
Und dann macht er auch das Gleiche, was er den Sportreiterei vorwirft. Auch er bildet 6-jährige Pferde bis auf M/S-Niveau aus - siehe seine Videoreihe. In meinen Augen ist der Ausbildungsweg völlig egal, die Pferde sind baulich gleich. Aber ich kann nicht der FN vorwerfen, dass sie Sportpferde verheizen und zu schnell ausbilden und dann das Gleiche in Grün fabrizieren und als was Anderes verkaufen.
Sicher will er für die Pferde etwas machen und auch bewegen und das ist gut so. Aber die Art und Weise, wie er angefangen hat, war einfach zu laut, zu undiplomatisch und zu sehr mit dem Holzhammer. Das ihm nun keiner mehr wirklich zuhört, daran trägt er selber auch eine Mitschuld.
Das ist das Bild, was bei mir von ihm hängengeblieben ist, ohne ihn persönlich zu kennen. Und ich denke so geht es einigen mehr..
LG Alix
Zuletzt geändert von Alix_ludivine am Mi, 27. Mai 2009 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Ja,es gibt nämlich durchaus wichtigere Dinge als das reiten ohne Reithalfter in Dressurprüfungen zu erlauben oder eine neue Regel zu erstellen, die das einschnallen der Longe in den Kappzaum regelt.Und wahrhaft wichtigere Dinge werden in der FN diskutiert????
Nichts. Ich denke Herr Lauterbach geht da einen guten Weg. Immerhin treten die Reiter ja schon die Flucht nach vorn an.Was gibt es wichtigeres als das Wohl und der Schutz des Pferdes, welches nun mal das Schwächste Glied in der Kette ist und unserem Handeln komplett ausgeliefert ist.