Seite 5 von 5
Verfasst: Do, 26. Feb 2009 09:13
von Alix_ludivine
Jarit hat geschrieben:Ich frag deshalb, weil ich - allerdings außerhalb des Reitgeschäfts - viel mit Versicherungen zu tun habe und mir der Unterschied zwischen
- ich reite allein auf der Anlage des SB, falle vom Pferd und verletze mich
und
- ich reite, unten steht jemand, der mir dazu was erzählt, ich falle und verletze mich
nicht ganz klar ist.
Und was ist, wenn das Geld keine Entlohnung, sondern nur eine Aufwandsentschädigung ist?
Sobald Geld fließt, egal warum, ist es geschäftlich und nicht mehr privat, d.h. wenn man sich hinstellt und Unterricht gibt, ist man sozusagen verantwortlich für den der reitet. Wenn also in der Zeit was passiert, dann ist man selber als RL dran.
Es gibt diverse RL-Versicherungen im web, da kann man nachlesen was warum abgesichert ist.
LG Alix
Verfasst: Do, 26. Feb 2009 14:17
von LordFado
...man ist als "ausgebildeter" RL oder mit Trainerschein sogar in fremden Ställen/auf Turnieren/bei Vorführungen etc. verantwortlich, wenn KEIN Geld fließt (MIT Geldfluss sowieso).
"Man hätte es besser wissen müssen" und rechtzeitig einschreiten, sobald man einen "Befähigungsnachweis" wie eigene Erfolge oder Trainerlizenzen hat, ists also besser, rauszugehen und die Augen zuzumachen oder eben jedesmal unter Zeugen seinen Senf dazuzugeben und sich so abzusichern, dass man ja versucht hat, die gefährliche Situation (z.B. Springen auf rutschigem Boden,...) zu verhindern.
Ich persönlich habe drum eine extra Haftpflicht abgeschlossen und bin da relativ streng und auch mal Spaßverderber beziehungsweise gehe dann eben aus der Halle, wenn ich was nicht sehen kann.
Ganz prnizipiell will keine Versicherung der Welt bezahlen und sucht darum immer andere "Schuldige" - dass ein SB dann keine Vorwürfe in Richtung "wär der Traktor nicht vorbeigefahren" oder "wäre der Boden nicht so rutschig" oder oder hören will, dass der SB an jedem Unterricht zumindest mit-verdienen will (schließlich stellt er das "Arbeitsgerät" für den Unterricht in Form von Halle, Boden,... zur Verfügung und muss seine eigene Betriebshaftpflicht bezahlen), ist doch verständlich. Bei uns ist es so geregelt, dass externe RL eben 5 Euro abdrücken müssen pro Stunde - dadurch werden die dann entweder so teuer, dass Fremdunterricht ohnehin selten ist oder lassens eben ganz bleiben. Bei Lehrgängen verdient der SB ja auch mit.
Verfasst: Sa, 14. Mär 2009 17:00
von Nike
Habe den Thread gerade gesehen und genau ein solches Problem momentan -g-
Als ich im Juli 08 meinen jetzigen Stall angeschaut habe, versicherte mir der SB Jr., dass fremde Trainer oder RLs mit gebracht werden dürfen, wenn diese eben qualifiziert sind.
Habe bis letzten Monat einen RL gesucht und nun gefunden. Mir wurde es nun verboten - aus absolut nichtigen Gründen. Oder sagen wir anders - aus Fratz.
Ich habe gekündigt und gehe.
Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 07:51
von FoxOnTheRun
Interessant ist bei dem Thema auch, daß SB und Einsteller da vollkommen unterschiedliche Meinungen haben können.
Bei uns sind fremde RL grundsätzlich erlaubt. Meine RB wurde aber letzens von einer Miteinstellerin samt RL aus der Halle geworfen, weil es ja gaar nicht geht, daß da jemand in der Halle rumläuft, wenn sie (die Miteinstellerin) reitet.
Nach Rückfragen mit dem SB ist ein RL, egal welcher aber grundsätzlich erlaubt und darf auch in der Halle stehen.
*grumpf*
Naja, bei uns am Stall gibts eh seltsame Leute. Mein Pferd hat in der Halle auch schon mal die Gerte einer Reiterin ins Gesicht bekommen, weil meine RB angeblich die Bahnregeln nicht beachtet hat. Ganz toll, wenn das Pferd traumatisiert war und sich eh nicht gerne am Kopf anfassen läßt. Hinterher kam dann eine Entschuldigung, nicht wegen der gerte, sondern weil meine RB "Vorfahrt" hatte.
Aber ich schweife vom Thema ab, sorry...
Verfasst: Di, 17. Mär 2009 17:16
von Herr Konrad
Also bei uns kann jeder den Reitlehrer bestellen den er will- ich habe Verschiedene. Der SB sichert sich nur insofern ab, als er die RL-Haftpflichtpolice des RL sehen will oder die Unfall (Gehalts- und Krankenstandsabdeckung im Invalidenfall)-versicherung des Reiters.
Im Winter (Haupfthallensaison,da bei uns viele Geländereiter sind) ist nach 16.00 Uhr kein Unterricht in der Halle erlaubt (auch nicht von den 3 RL´s bei uns am Stall) um den Einstellern zu ermöglichen,die ganze Fläche(sie ist eh nicht so groß) fürs Reiten zu nutzen.
Alles in Allem gibt´s gute Absprachen zwischen mir und den am Stall vorhandenen RL´s obwohl ich bei keinem von ihnen Unterricht nehme,und ich habe den Eindruck- wenn man normal mit den Leuten redet klappt´s in der Regel auch. Wenn mir mal was zu viel wird,dann sage ich das höflich-so wie ich auch von den Anderen Menschen erwarte mir klare Ansagen darüber zu machen, was ihnen nicht paßt. Schließlich sind wir alle Gleichberechtigte am Stall.
Da wir kein Verein sind, würde ich mir auch den Reitlehrer ganz offen gesagt nie vom SB vorschreiben lassen. Wo simmer denn??????
LG Herr Konrad
Verfasst: Mi, 01. Jul 2009 22:05
von Faufnir
Bei uns am Stall ist es nicht erlaubt fremde Reitlehrer zu holen.
Leider auch nicht wenn diese aus einer anderen Sparte kommen

also
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 17:30
von Fuchsstute
egal in welchen stall ich bis jetzt war
meine bedingung war immer: ich bringe meine eigene RL mit.
wenn die damit nicht einverstanden waren,
tja pech für sie,
dann halt eben nicht mein pferd und mich

)
ohne meine RL geht gar-nichts

)
l.g.
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 17:44
von Josatianma
@Fuchsstute: Schön, wenn es bei euch so viele Ställe gibt, daß ihr Bedingungen stellen könnt. Das geht bei uns nicht!

tja
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 18:07
von Fuchsstute
gott sei dank ist das so hier in ostfriesland.
leider haben wir letztes Jahr auch abstriche machen müssen deswegen....
hatten keine Halle
aber was macht das schon der reitplatz war super auch bei frost weil immer wiéder neuer sand aufgefahren wurde
jetzt habe ich das problem nicht mehr, weil ich dieses jahr in nem stall meiner freundin wechsle und dann kann meine rl immer mit egal wann und zu welcher zeit
halle ? nun ja die kommt auch noch aber immer langsam an und da wir hier in ostfriesland eh immer milde winter haben ist das doch so super
aber recht habt ihr es war nicht immer leicht, viele haben auch was dagegen........
l.g. aus dem OTTO Land
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 20:34
von Filou:XO
Also ich glaub bei uns im Stall ist das auch nicht gern gesehen.
Aber wenn ich einen reitlehrer möchte dann hol ich mir den, ob es der SB passt oder nicht, das ist mir egal.
Unsere SB gibt auch Unterricht, daher sieht sie Konkurrenz nicht gerne, klar.
Aber ich nehme aus Prinzip keinen Unterricht von ihr an, lieber reite ich alleine. Einfach weil ich meinem Pferd keine runterhauen möchte wenn es einmal mit der wimper zuckt oder die Sporen reinhau oder nur weiß das man ein Pferd nur mit Schlaufzügeln an den Zügel reiten kann. Das ist der Reitstil der ganzen Familie und bei so was möchte ich keinen Unterricht.
Daher hab ich mir jetzt eine Reitlehrerin aus dem klassischen Bereich gesucht bei der ich jetzt eine Reitsunde hatte und den sehr gut fande.
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 21:01
von jerryli
Ähm ja, geduldet wir nur der, der die "Stallbesitzervorstellungen" entspricht, und das ist immerhin 1ner.....
lg
edit:und zz ist unsere RL schon seid 2 jahren außerhalb.....