Jen hat geschrieben:Würde ich nur die Schwerkraft walten lassen, dann würde ich wie ein Stein zu boden fallen

Nicht ganz, denn dein Körper wird durch Bänder an den Knochen schon noch in einem gewissen Rahmen gehalten. Also wer nicht gerade sitzt, bekommt nur einen krummen Rücken, geht aber nicht zu Boden.
Lasse ich mich nun nach vorne gen Boden sinken, werde ich ihn nicht erreichen und meine Muskeln und Sehnen werden im Rücken und in den Waden gedehnt, solange bis sie durch ihre Spannung das Körpergewicht halten. Würde ich nun meine Bauchmuskulatur zusätzlich anspannen, verstärke ich diese Dehnung und kann den Boden erreichen.
Das müsste beim Pferd ähnlich funktionieren, denke ich.
Und wenn ich den Kopf zur Seite drehe, heißt dass ja noch nicht, dass das Pferd die dazu erforderliche Muskulatur angespannt hat. Es könnte dem ja auch entgegenwirken und aus dieser Dehnung wieder weg wollen, sich dem entziehen. Dann spannt sich der zu dehnende Muskel an und kann nicht mehr gedehnt werden. Es muss ihn also zunächst einmal loslassen und entweder den Gegenmuskel anspannen oder die Schwerkraft wirken lassen.
Wenn ein Pferd den Kopf senkt, denke ich, wird es dies nicht durch Anspannung sondern durch leichte Entspannung der Halsmuskulatur tun und ihn einfach der Schwerkraft folgend sinken lassen.
Darum tun sich Pferde, meiner Meinung nach, damit auch so schwer, denn eine Entspannung ihrer Muskeln werden sie nur dann zulassen, wenn sie sich sicher fühlen. Bei der geringsten Unsicherheit ist der Kopf wieder oben, weil sich ihre Muskeln dabei schon ganz automatisch anspannen.
Für die gewünschte und abgefragte Dehnungshaltung ist also zunächst Vertrauen zum Reiter und die daraus resultierende Sicherheit erforderlich. Erzwingen kann man die nicht, denke ich.
LG
Manfred