Finde ich gut!Poetin hat geschrieben:Wie auch schon erwähnt, habe ich in den letzten Tagen meine Anforderungen zurück geschraubt.

Aber es gibt doch noch was zwischen V/A und Versammlung? Arbeitstempo, Gebrauchshaltung, Arbeitshaltung oder wie auch immer Du das nennen magst.So reite ich ihn immer wieder konsequent in vernünftiger V/A Dehnung, was er, wie ich ja auch schon schrieb, sehr gut annimmt und auch immer wieder sucht. Bitte glaubt nicht, dass ich ihn dauerhaft auf der Stelle strampeln lasse, wenn ich ihn reite. Es ist immer wieder ein Wechselspiel zwischen v/a und zurücknehmen. Meine Erfahrungen zeigen im Übrigen auch, dass durch ständiges vorwärts reiten, nicht automatisch Versammlungsbereitschaft entsteht, wenn man dies nicht fordert. Es bringt meines Erachtens überhaupt nichts, wenn ich nur v/a reite. Das habe ich natürlich anfangs nur getan, damit er überhaupt Schwung entwickelt, aber als das gefestigt war, bin ich eben irgendwann dazu übergegangen, ihn auch zurück zu nehmen.
Versammlungsbereitschaft entsteht in der Tat nicht durch "Vorwärtsschrubben", aber auch nicht dadurch, dass nur langsam geritten wird - Bilder, die man leider in Youtube-Videos von BB-Kursen nur zu häufig sieht.
Die beste Möglichkeit - auch zur Kräftigung der Hinterhand - ist ein ständiges Wechselspiel zwischen Arbeitstempo, einige Tritte Versammlung und ein Antreten lassen in die Verstärkung und wieder ein Zurücknehmen - in allen möglichen Variationen. Nur so erreicht man Kadenz. Und das alles bitte fast ausschließlich über den Sitz geritten. Die Hand darf nur assistieren. Das frische Vorwärts darf niemals fehlen und sollte diese Übung auch stets beenden.
Und da auch ich Dein Post bezüglich der Laien, die kein SH reiten können, etwas in den falschen Hals bekommen habe, kann ich mir das jetzt echt nicht verkneifen
