Cubano hat geschrieben:
Phanja, definitiv.
Wobei ich offen zugeben muss, der Begeriff der "Otto Normalreiter" stört mich in diesem zusammenhang immens. Was mich angeht, betrachte ich mich als eben solchen, ich wüsste auch nicht, was nun mein Gereit so besonders machen würde

Bei uns setzt sich "Otto Normalreiter" etwa zu 35% aus Freizeithopplern (rechts ziehen - rechts, links ziehen - links, beide ziehen...), zu 60% aus "Turnierfuzzis" (boa reite ich gut, ich bin am WE in der A-Dressur plaziert worden, gut daß mein teurer M-Kracher die Rübe nie soweit hochgekriegt hat, daß er hätte vorm Richterhäuschen scheuen können) und viellecht 5% die sich Gedanken machen und zumindest versuchen was zu lernen und ihr Pferd ordentlich auszubilden. Letzterer Prozentsatz steigend, der Zuwachs kommt allerdings eher aus ersterem Lager...
Dementsprechend ist es hier schon sehr schwierig einen RL zu finden, bei dem "Hauptsache Rübe runter" nicht Grundsatz Nr.1 ist (wenn man nicht weiß, wo man suchen muss

).
Fakt ist, sowohl über dem Zügel, als auch hinter dem Zügel ist ein Anlehnungsfehler. Selbstverständlich kann niemand von einem jungen Pferd erwarten, daß die Anlehnung (auch nur annähernd) perfekt ist, wichtig wäre aber es eindeutig als Fehler zu sehen und auch dran zu arbeiten und es sich nicht mit "jedes Pferd kommt mal HdS und das ist ganz normal und gibt sich irgendwann von alleine" schön zu reden. Von alleine passiert da nix, außer daß das Pferd lernt mit einer falschen Haltung Kraft zu sparen und auch nie eine Idee davon bekommt, was "richtig" wäre.
Und ich denke, ich kann erwarten, daß ein (von einem Profi ausgebildetes) GP-Pferd, was ja schließlich "fertig" ist, eine gute Anlehnung zeigt, schließlich sollte doch spätestens dann die Arbeit an den ersten drei Punkten der Ausbildungsskala größtenteils erledigt sein.
Ich denke aber, daß das Problem ist, das anscheinend heutzutage Ausbilder, Reiter und Richter "hinter dem Zügel" mit "am Zügel" verwechseln. Siehe auch Gawans Fotos.
Ich denke, ausschließlich jeder, auch hier, würde dieses "Am Zügel" für Rausheben halten...