Seite 5 von 5
..
Verfasst: Fr, 10. Aug 2012 21:29
von roniybb
so, ich nun auch---
gleiche Situation wie die erste Threatschreiberin nur ein Criollo statt Isi-
ich bin jetzt bei baumlos.de gelandet und warte auf den Probesattel, das Konzept gefällt mir gut, Daumen drücken bitte!!!!!!
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 16:29
von Blumee82
Wir reihen uns auch mal ein.
Bisher bin ich meinen "Kleinen" mit dem Espaniola geritten. Hat immer sehr gut funktioniert, doch leider kommt der Sattel so langsam an seine Grenzen. Vor allem in der KW und dem damit verbundenen Schwung bin ich nicht mehr so zufrieden. Der Stöpsel zeigt es, durch leichtes Zappeln beim Satteln.
Noch nicht dramatisch, aber eben auch nicht gut
Ich hab noch nen alten Stübben Romanus als Monoblatt hier rum liegen. Den schaut sich der Sattler demnächst irgendwann mal an. Ob´s was wird, werden wir sehen.
Da ich darauf weder warten, noch mich verlassen mag such ich nun nen Sattel.
Der Jungspund hat ne Auflagerfläche von max. 48cm, ne breite und große Schulter und wenig Schwung im Rücken..... zumindestens in der Bewegung. Widerrist ist vorhanden aber nicht massiv ausgeprägt.
Ich liebäugel ja mit einem MaxBenz... allerdings nicht neu. Nun sind die ja alle Maßangefertigt, was es wahrscheinlich schwierig macht einen passenden gebrauchten zu bekommen
Wichtig wären mir, außer das er dem Pferd passen muss, wenige Pauschen und wenn möglich Flachsitzer (aber kein muss). Er muss bezahlbar sein und auch weiterhin gut anpassbar.... ich denke mein 5jähriger PRE ist noch nicht fertig mit wachsen.
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 17:31
von Gast
Blumee82 hat geschrieben:Wir reihen uns auch mal ein.
Bisher bin ich meinen "Kleinen" mit dem Espaniola geritten. Hat immer sehr gut funktioniert, doch leider kommt der Sattel so langsam an seine Grenzen. Vor allem in der KW und dem damit verbundenen Schwung bin ich nicht mehr so zufrieden. Der Stöpsel zeigt es, durch leichtes Zappeln beim Satteln.
Noch nicht dramatisch, aber eben auch nicht gut
Was heißt: Noch nicht dramatisch?
Da schrillen bereits sämtliche Alarmglocken. Wie lange willst Du noch warten? Bis Dein Kleiner einen massiven Satteldruck aufweist?
Unverzügliches Handel ist angesagt!
Blumee82 hat geschrieben:Ich hab noch nen alten Stübben Romanus als Monoblatt hier rum liegen. Den schaut sich der Sattler demnächst irgendwann mal an. Ob´s was wird, werden wir sehen.
Wieso erst "demnächst"?
Warum nicht sofort? Zumindest aber so schnell wie möglich?
Blumee82 hat geschrieben:Da ich darauf weder warten, noch mich verlassen mag such ich nun nen Sattel.
Der Jungspund hat ne Auflagerfläche von max. 48cm, ne breite und große Schulter und wenig Schwung im Rücken..... zumindestens in der Bewegung. Widerrist ist vorhanden aber nicht massiv ausgeprägt.
Also eher ein "Tönnchen". Früher gab es da mal so eine Redensart:
Hast Du ein Pferd mit viel Widerrist, dann nimm einen Passier.
Ist das Pferd eher rund mit wenig Widerrist, dann nimm einen Stübben.
Da ist auch heute noch etwas dran. Das liegt an der Bauart der verwendeten Sattelbäume bzw. an deren Kopfeisen. Die fallen bei den beiden Marken nämlich unterschiedlich aus. Von daher ist die Überlegung mit dem Stübben nicht ganz verkehrt.
Blumee82 hat geschrieben:Ich liebäugel ja mit einem MaxBenz... allerdings nicht neu. Nun sind die ja alle Maßangefertigt, was es wahrscheinlich schwierig macht einen passenden gebrauchten zu bekommen
Wichtig wären mir, außer das er dem Pferd passen muss, wenige Pauschen und wenn möglich Flachsitzer (aber kein muss). Er muss bezahlbar sein und auch weiterhin gut anpassbar.... ich denke mein 5jähriger PRE ist noch nicht fertig mit wachsen.
Egal, ob Du einen neuen oder einen gebrauchten Sattel erwirbst. In jedem Falle sollte da ein Sattler drüber schauen. Es kann zwar sein, daß die Neuerwerbung passt wie angegossen. Das aber ist nicht die Regel. Egal, ob nun neu oder aber gebraucht. Schließlich handelt es sich bei den meisten Sätteln um Konfektionsware.
Auf der anderen Seite wird das Thema "Maßanfertigung" auch überbewertet. Ein Maßsattel bedeutet ja nicht automatisch, daß dieser nicht auf ein anderes Pferd angepasst werden könnte. Wäre dem so, könnte der Sattel ja auch nicht auf sich verändernde Trainingszustände hin abgeändert werden können.
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 19:42
von Blumee82
Erst einmal danke für deine Einschätzung.
Es ist noch nicht dramatisch, da der Sattel ja eigentlich passt. Ich bin nur seeeehr vorsichtig und mein Kleiner aufgrund der bisher immer 100% passenden Sättel (bilde ich mir ein) empfindlich.
Der Espaniola hat einen Lederbaum in Verbindung mit einem stufenlos einstellbaren Kopfeisen. Jedoch verändert sich der Schwung mit zunehmender Kammerweite. Trotz Lederbaum oder gerade deshalb passt der Sattel nicht mehr 100%... bzw. habe ich das Gefühl.
Und selbstverständlich kommt ein Sattler und schaut sich meinen neuen Sattel an. Zumal ich auch nicht zur Sorte zähle, die alleine loszieht und kauft ohne Sattler

Also "ruhig Brauner" (sorry, dass musste sein).
Ich gebe dir völlig recht, dass in jedem Fall fachkundige Unterstüzung von nöten ist und werde diese auch in Anspruch nehmen. Nur leider ist der Sattler schon alt und krankheitsbedingt angeschlagen. Deshalb eben erst "demnächst". Aber eine Alternative hab ich hier nicht.
Übrigends ist der Espaniola soeben verkauft worden. Mein Jungspund wird damit also nicht mehr geritten
Gerne nehme ich aber noch Ideen für einen Sattel an. Gibt es Modelle, die meinen Anforderungen entsprechen? Bananenpauschen wären toll wegen der geringen Auflagerfläche.
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 20:43
von Finchen
Kommen die Deuber&Partner Sättel in Frage? Recht gut veränderbar/anpaßbar, mit flachem Sitz absolut Modelle erhältlich, auch gebraucht finde ich recht gut auf dem Markt vorhanden...
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 20:48
von Blumee82
Startrekk gehört ja zu Deuber bzw ist die Untermarke. Und im Massimo hatten wir KW 37 oder 38?!? Ich weiß es nicht mehr... da kommen die Deuber dann auch an ihre Grenzen
Aber ja, ich liebte den Deuber *seufz*
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 20:53
von Phanja
@Blumee
Ich weiß leider nicht, wieviel eine 38 bei Massimo ist
Aber wenn du magst, kann ich mal ein Foto vom Startrekk mit einer 6er Fork machen - gerne auch im Vergleich mit der breitesten Einstellung bei der verstellbaren Fork. Die 6er gibt es zwar nur als Sonderanfertigung, aber die ist wirklich sehr breit und großzügig. Und diese Weite ist z.B. auch bei den Ultraflex Modellen von Deuber mit verstellbarem Kopfeisen möglich.
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 20:57
von Traumdauterin
Was ist mit Sommer? Der Esprit z.Bsp. ist sehr kurz. Die haben ja sehr viel Spielraum. Bei extra breiten Pferden kann man ein WKE (weites Kopfeisen) einbauen lassen, wenn das normale nicht reicht.
Bei Harry Dabbs gibt es auch extra weite Bäume, glaube ich.
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 21:01
von Blumee82
Phanja hat geschrieben:@Blumee
Ich weiß leider nicht, wieviel eine 38 bei Massimo ist
Aber wenn du magst, kann ich mal ein Foto vom Startrekk mit einer 6er Fork machen - gerne auch im Vergleich mit der breitesten Einstellung bei der verstellbaren Fork. Die 6er gibt es zwar nur als Sonderanfertigung, aber die ist wirklich sehr breit und großzügig. Und diese Weite ist z.B. auch bei den Ultraflex Modellen von Deuber mit verstellbarem Kopfeisen möglich.
Hmm, die Ultraflex wären vielleicht eine Alternative. Die Lederbäume gehen leider nicht mehr, da der Lederbaum mit wachsender Kopfeisengroße mehr Schwung bekommt. Ich hatte das Gefühl, nur noch mittig im Sattel zu sitzen und dass das auch die Auflagerfläche auf dem Rücken ist.
38 war schon groß

aber wie groß im Vergleich zu anderen?!?!? Keine Ahnung.
Wie ist dass denn mit der nachträglichen Anpassung der Kammerweite bei den Ultraflex? Das war doch meineswissens nicht günstig, oder?
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 21:02
von Blumee82
Traumdauterin hat geschrieben:Was ist mit Sommer? Der Esprit z.Bsp. ist sehr kurz. Die haben ja sehr viel Spielraum. Bei extra breiten Pferden kann man ein WKE (weites Kopfeisen) einbauen lassen, wenn das normale nicht reicht.
Bei Harry Dabbs gibt es auch extra weite Bäume, glaube ich.
Von Harry Dabs hab ich auch schon gehört. Kennt die Sättel hier jemand bzw wie sind sie von der Qualität?
Hmm, Sommer... da hab ich noch nicht geschaut. Danke.
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 21:30
von horido
Ich habe letztens im Internet ein Werbevideo eines Stübben-Sattels gesehen. Ich hoffe der Link funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=SRbRqY0VO4Y
Das wäre jetzt ein Modell, was mir zusagen würde. Flach und wenig Pausche, außerdem mit kurzen Strupfen. Zum Glück habe ich passende Sättel, aber der würde mir schon sehr gu gefallen.