Seite 5 von 5

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 09:25
von Weißnase
Ich hab mir jetzt mal alles durchgelesen und scheinbar schneidet Ingwer ja recht gut ab. Ich hatte immer im Hinterkopf, dass Ingwer "nur Schmerzen" unterdrückt und irgendwann dann gar nichts mehr hilft... (meine das mal in einem Forum gelesen zuhaben).

Ich bin am überlegen wegen angelaufener Beine und derzeit auch einem "Vorhandproblem aus der Schulter" Ingwer zu füttern (vor allem aber wegen der angelaufenen Beine).

Falls ich den Ingwer von der Gewürzmühle beziehe, wäre das dann der aus Nigeria?

Verfasst: Fr, 07. Dez 2007 10:10
von Maja
Gegen dicke Beine habe ich den Ingwer auch mal probiert, es hat keine Verbesserung gegeben. Die Ursache der Dicken Beine bei meinem Pferd konnte nicht geklärt werden. Egal welches Futter (und wenn es NUR Heu ist, sobald sie sich nicht viel bewegt (Paddock), werden alle 4 Beine dick, besonders die hinteren, besonders aber 1 hinteres, welches mal ne Phlegmone hatte. Wahrscheinlich liegt es am Bindegewebe.

LG
Maja

Verfasst: Sa, 08. Dez 2007 21:53
von Stefan Brosig
Hallo Weißnase,
die Gewürzmühle hat solchen aus Nigeria und aus Sri Lanka. Masterhorse hat nigerianischen. Makana auch. Amarelo hat solchen aus Nigeria und Tansania. Kann aber auch sein, daß sich das teilweise in der Zwischenzeit geändert hat, weil nicht immer der eine oder der andere gerade verfügbar ist. Ich selbst ziehe den afrikanischen Ingwer vor.
Frau Hompesch vom ReHa-Team Aggertal hingegen mischt sich für Ihre Anwendungen eine eigene Mischung aus verschiedenen Sorten zusammen, um mehr Dinge gleichmäßiger abzudecken, denn die Tiere, die sie behandelt, haben häufig sehr viele Dinge gleichzeitig. Für manche Krankheiten ist der eine Ingwer etwas geeigneter, für andere ein anderer. Wie schon gesagt verwende ich selbst allerdings durchgehend den afrikanischen. Man kann aber durchaus versuchen, etwas zu optimieren.
Wer nur Durchfall/Kotwasser behandeln will, der könnte sogar mit sehr altem Ingwer besser bedient sein als mit dem guten "neuen" (der deutlich besser bei Entzündungen ist!)
Viele Grüße
Stefan

Verfasst: So, 09. Dez 2007 15:48
von Weißnase
Vielen Dank!
Makana hat grad ein "Probierangebot". Das werd ich dann wohl mal bestellen.

Verfasst: Mi, 12. Dez 2007 10:11
von fjuk
hallo stefan,

hmm auch mein ta ha zur vorsicht geraten, eben weil es einfach zu wenig erfahrung damit gibt und es schon häufiger koliken deswegen gab. da meine erste stute an einer schweren kolik gestorben ist, möchte ich so ewas tunlichst vermeiden.

fjúk heißt übrigens schneewetter auf isländisch, eben genannte stute hieß eben so.

vg fjuk

Verfasst: Mi, 12. Dez 2007 10:18
von kiki
Also meine TÄ hat damals zu mir gesagt, wie ich das Ingwer als Langzeittherapie gegen die Hufrolle empfohlen bekommen habe, das nur der afrikanische Ingwer was bringt. *stefanalsobeipflichte*

Hier sind ja nun mehrere Berichte mit auch zum Teil negativen Erfahrungen, vielleicht liegt es aber auch an dem Ingwer?
Nicht den Richtigen genommen, denn Ingwer ist nicht gleich Ingwer. :wink:

Verfasst: Do, 13. Dez 2007 13:23
von Eyreen
@kiki: damals wurde wohl vielfach der afrikanische Ingwer empfohlen, weil er den höchsten Gehalt an Scharfstoffen (Gingerole) hat. Mittlerweile hat aber z.B. die Neumann-Gewürzmühle einen absolut gleichwertigen Ingwer aus Asien erhalten, noch dazu aus biologischem Anbau. Von afrikanischem Ingwer hat man nämlich in letzter Zeit negative Berichte bezüglich Verunreinigungen gehört - sprich Schadstoffe. Deshalb empfiehlt z.B. die Neumann-Gwürzmühle mittlerweile den asiatischen Ingwer aus kontrolliert biologischem Anbau. Vertreiben tun sie aber beides, man kann bestellen was man möchte!

Verfasst: Do, 13. Dez 2007 14:53
von kiki
Danke Eyreen für die Info, habe seit 1 Jahr keinen mehr bestellt, bestelle aber auch bei der Neumann Mühle. :wink:

Verfasst: Do, 13. Dez 2007 22:22
von Stefan Brosig
Hallo fjuk (spricht man das fjük?),
wenn Pferde bei Ingwerfütterung Koliken bekommen, sind es höchstens anfällige Koliker, die auf alle Futteränderungen sehr empfindlich sind oder unter Niereninsuffizienz leiden und die Anfütterung wurde bei diesen dann zu schnell durchgeführt.
Seit fast eineinhalb Jahren haben wir einen Araberwallach im Stall, der zuvor praktisch jede Woche Koliken hatte und daher schon zwei OPs hatte, bei denen Darm herausgeschnitten werden mußte. Die Besizerin hatte bis dahin 25000 Euro TA-Kosten gehabt! Seit er bei uns ist, wurde sehr (!) langsam mit Ingwer angefüttert bis auf 3 Gramm pro 100 Kilo Körpergewicht (weil er auch noch Arthrose hat, wegen einer Fesselgelenksoperation :roll: ). Seitdem hat er keine einzige Kolik mehr gehabt. (Das könnte wohl daran liegen, daß Gewürze (allgemein) im Magen bestimmte sensorische Zellen anregen, Serotonin (das "Glückshormon") freizusetzen, welches die Darmperistaltik anregt.)
Den TA, der das Pferd zuvor immer behandelt hatte, hatte der Schlag getroffen, als die Besitzerin ihm das Ingwerfüttern einmal erzählte. Das würde doch schließlich Koliken auslösen! :roll:
Die TAs haben leider noch nicht viel Erfahrung mit Ingwer und manche lehnen ihn auch ab, weil er sie eben Geld kostet. Meinen sie zumindest, dabei werden sie ja diagnostisch immer noch gefordert und der Ingwer ermöglicht ihnen wegen seiner langfristigen Unschädlichkeit eben, Pferde am Leben zu erhalten, die sonst nicht zu retten wären.
Aber bei empfindlichen Pferden muß man, wie bei jedem Futterwechsel auch, natürlich vorsichtiger vorgehen!
Viele Grüße und hoffentlich bald schönes Schneewetter für dein Pferd (und meins!)!
Stefan

Verfasst: Fr, 14. Dez 2007 11:47
von Eyreen
kiki hat geschrieben:Danke Eyreen für die Info, habe seit 1 Jahr keinen mehr bestellt, bestelle aber auch bei der Neumann Mühle. :wink:
Ich bestelle auch dort :) und habe bei meiner ersten Bestellung damals mit Herrn Neumann telefoniert weil ich bei dem großen Angebot nicht recht durchgeblickt habe... und er empfahl mir den Asiatischen Ingwer, eben aufgrund des biol. Anbaus und weil sie da eine Charge mit Top Gingerol-Gehalt erhalten hatten. Das Problem mit den Schadstoffen hat ER mir erzählt, und sie wissen teilweise ja wirklich nicht wo und wie der angebaut wird und da gab es wohl anscheinend ein paar Probleme. Seither empfehlen sie eher den asiat. Ingwer, bin damit auch sehr zufrieden - alle Wirkungen sind bisher wie gewünscht :)