Seite 5 von 28

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 06:58
von Josatianma
OK, Timo bleibt dannn aber wohl eher im Herrensattel.

Aber Respekt! Die Dame sitzt aber auch wie festgetackert im Sattel. Der Schwenk nach links ist nicht einfach auszubalancieren.

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 09:11
von ottilie
:shock:

Aber mal ehrlich - ist das noch pferdegerecht? Die Dame plumpst dem Tier doch ziemlich in den Rücken - verständlich, denn wie soll sie in dem Sattel geschmeidig mitgehen?
Hab jetzt allerdings nur weiter hinten geguckt, wo's schon höher war.

Kann wer aus eigener Springerfahrung berichten? Muß ja nicht so hoch gewesen sein 8)
Das würd mich wirklich mal interessieren.

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 09:23
von Josatianma
@ottilie: Ich gebe dir beim letzten Sprung definitiv Recht. Der Sprung über das etwas niedrigere Hindernis sah wesentlich geschmeidiger aus. Was mir da auch nicht gefallen hat, war der doch deutliche Ruck im Maul beim Landen. Dies kann dir jedoch genauso im Herrensattel passieren und dafür braucht es nicht einmal ein hohes Hindernis, sondern nur ein Kreuz, bei dem das Pferd früher abspringt als geplant.

Ich habe schon einige Damen auch im Damensattel springen sehen und es sah eigentlich immer sehr harmonisch aus. Also kein Plumpsen oder Rucken. Dass das Pferd diesen Sprung nicht lustig fand, sieht man an der Reaktion danach - es springt nicht mehr drüber.

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 09:28
von ottilie
Klar kann es auch im Herrensattel passieren :wink:

Ich dachte halt daß es im Damensattel von Haus aus sehr schwierig ist, der Bewegung flüssig zu folgen, weil man aufgrund vom Horn nicht wirklich zum Entlasten kommt und sein eigenes Gewicht nicht gleichmässig verteilen geschweige denn abfedern kann.
Bis zu welcher Höhe das dann funzt ist ganz bestimmt neben der Fluffigkeit des Pferdes der "Athletik" der Reiterin geschuldet, nehme ich an.

Und klar - ich würde das weder in dem einen noch in dem anderen Sattel machen :roll: und habe Respekt vor der Leistung der Reiterin - keine Frage.
Aber unabhängig davon muß es halt auch fürs Pferd angenehm bleiben, und da stellte sich mir die Frage inwieweit das aufgrund der Gegebenheiten des Damensattels überhaupt möglich ist (ganz allgemein gesprochen, losgelöst vom Video).

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 10:14
von Josatianma
Doch, du kannst auch entlasten. Die Hörner sind ja so angepasst, dass sie nicht stören, sondern unterstützen. Zur Verteilung des Gewichtes gibt es die Anweisung "fünf-nach-zwölf", d.h. du sollt mit der linken Schulter in diese Richtung weisen, davon ausgehend, dass der Hals zwölf Uhr ist. Da gibt es dann für das Pferd keinen großen Unterschied zum Herrensattel.

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 12:35
von horido
Ich hab das Video jetzt noch nicht angeschaut, aber der moderene Damensattel wurde ja fürs Springen gemacht und zwar fürs überwinden von festen Hindernissen bei der Jagd. Und die Pferde sollten damals ja auch möglichst lange halten. Insofern würde ich auch sagen, dass pferdeschonendes Springen im Damensattel grundsätzlich möglich ist.

Denk doch nur an den Sissi-Film: da sieht der Sprung übers Rosenbeet doch auch harmonisch aus!

Ich denke hier ist es auch wie meistens: Es liegt seltener an der Ausrüstung als am Reiter.

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 19:06
von Finchen
Hach... jaaaa.... irgendwann, vielleicht noch in diesem Reiterleben und noch mit Socke :lol: - weiß der Geier, wieso ich da so verrückt drauf bin, aber DS und Springen als Kombi finde ich rasend interessant!

Verfasst: Mo, 12. Mär 2012 20:22
von horido
Ich hab mir jetzt das Video angeschaut und ich finde, dass die Reiterin sehr gut reitet und das Pferd keinesfalls stört.

Verfasst: Di, 13. Mär 2012 06:43
von Filou:XO
Ich bin mit meinem alten Pferd auch mal im Damensattel gesprungen. War ganz witzig und Hottie hat sich auch in keinster Weise gestört gefühlt (sonst hätte er geparkt).
Allerdings würde ich persönlich wohl höher wie A im Damensattel springen.
Könnte mir vorstellen das es ab da schon recht schwierig wird, zudem hab ich ab der Höhe auch im normalen Sattel keine Courage :D

Verfasst: Di, 13. Mär 2012 13:04
von Malwas
Ich selber habe zwar nichts mit Damensattel-Reiterei am Hut, habe aber grade zufällig (im Rahmen meiner Recherchen über Fotografiegeschichte) ein tolles Foto gefunden (kriegs hier nicht reinkopiert, warum auch immer :? ): http://iconicphotos.files.wordpress.com ... .jpg?w=700

Ist ein Bild von 1890 (!!) und zeigt Annie Oakley bei der "Buffalo Bill’s Wild West Show". Ich kann gar nicht sagen warum, aber hat irgendwie was... wollte ich euch Damensattelfreunden nicht vorenthalten :D

PS: Habe das Video gesehen und mich auch schon gefragt, ob das nicht etwas unangenehm fürs Pferd ist. Sieht für mein Empfinden nicht schön aus, ist wohl Geschmackssache.

Verfasst: Di, 13. Mär 2012 13:39
von Filou:XO
Tolles Bild hast du da rausgesucht!
Kannte ich bisher noch nicht :)

Verfasst: Fr, 23. Mär 2012 10:53
von Medusa888
Eine Freundin sucht einen Damensattel.
Ich stell einfach mal ihre Mail mit den Eckdaten hier ein. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo ein möglicherweise passender gebrauchter Sattel verkauft wird und wir könnten einen Kontakt herstellen:

pre hengst, 8 jahre alt, breite schulter mit wenig widerrist - aber er hat einen, kurzer rücken, geschwungen. normal kammerweite 33
reiterin, sattelgröße 17,5, im damensattel anfängerin :-)

ich möchte es einfach gerne vertiefen, in höhere sphären will ich damit nicht aufsteigen :-) aber so schritt, trab, galopp bissi seitengänge dürften schon drin sein.

da ich das nicht nur noch machen möchte, sondern ab und zu, muss der sattel auch kein luxusobjekt sein, er sollte einfach passen und für's hin und wieder tattareiten :-) seinen zweck erfüllen.


Danke Euch!

Verfasst: Fr, 23. Mär 2012 14:43
von Filou:XO
Ich hätte eventuell nen Champion & Wilton.
Wie lang darf der Sattl höchstens sein? Befürchte das er doch etwas zu lang sein könnte.
Wie viel möchte sie den ausgeben? Hätte für meinen nämlich gerne 2000 VHB.
Ist soweit in nem guten Zustand.
Hatte ihn zuletzt auch nem barock gebauten Warmblüter, KW auch ca.33

Reitpass

Verfasst: So, 25. Mär 2012 18:23
von horido
Bei uns am Hof findet ein Lehrgang statt. U.A. für den Reitpass. Da mein Patenkind jetzt erstmal den Reitpass macht, habe ich mir die FN-Broschüre durchgelesen. Dort steht folgendes: Die Anforderungen und die Prüfung sind auf alle Reitweisen abgestimmt.

Also müsste man den Reitpass folglich auch im DS machen können, oder?
Wenn ich es bis dahin nicht schon wieder vergessen haben, frage ich auf jeden Fall mal die Richter;-).

Verfasst: So, 25. Mär 2012 19:27
von Filou:XO
ist der Reiterpass nach LPO? Wenn ja denk ich nicht, den da ist ja ein englischsattel mit 2 Steigbügeln pflicht