Seite 5 von 6
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 08:50
von Gast
Lulu hat geschrieben: Ein Gurt mit einseitigen Einsatz hat bewirkt das sich die Polsterung des Sattel einseitig verschoben hat --> Folge: Schiefer Sitze, schiefes Pferd ...
Das ist der Grund, warum ich auf Gurte mit beidseitigem Elastik- Einsatz zurückgreife.
Eine "schwammige" Lage konnte ich dabei bisher nicht beobachten.
Weder bei der Verwendung eines Kurzgurtes noch bei einem Langgurt.
Allerdings ist es zwingend notwendig, für eine optimale Passform des Sattels zu sorgen.
Ist der Sattel nicht optimal auf das jeweilige Pferd angepasst, so kann man das bei einem starren Gurt durch unterlegen von Polstern und Lammfellen in einem gewissen Rahmen kaschieren. Bei einem Elastikgurt ist das nicht möglich.
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 10:15
von unicorn
Abeja hat geschrieben:
Heute bin ich zum ersten Mal mit dem neuen Kurzgurt geritten. Alles prima, Sattel blieb schön da liegen, wo er sollte, und es war auch nicht zu fest gegurtet. Ob sich trotzdem Scheuerstellen in der Ellenbogenbeuge bilden, kann ich allerdings erst sagen, wenn ich mal zwei Wochen geritten bin. Bisher sieht es sehr gut aus.
Freut mich das zu erstmal zufrieden bist

Auf die Langzeiterfahrungen bin ich dann natürlich auch gespannt!
Frechi, ist bei dir schon was rausgekommen?
Verfasst: Mo, 10. Sep 2012 12:32
von Vignir
@ Abeja: Danke schön! Ich schreib Dir noch ne pn.

Verfasst: Di, 11. Sep 2012 22:22
von Frechi
ne, das dauert noch ein wenig, wenn ich mir schon so einen teuren Sattelgurt kauf dann bitte auch in bunt

Verfasst: Mi, 12. Sep 2012 09:50
von unicorn
Frechi hat geschrieben:ne, das dauert noch ein wenig, wenn ich mir schon so einen teuren Sattelgurt kauf dann bitte auch in bunt

haha, achsoooo ja cool
Aber das heißt er ist bestellt, ja dann bin ich ja auf das bunte Ergebnis gespannt

Verfasst: Mi, 12. Sep 2012 22:41
von Frechi
ja ist bestellt, hoffentlich farblich passend zur Trense in Mint und Flieder

Verfasst: Mi, 12. Sep 2012 23:04
von Gast
Fliederfarbene Sattelgurte sind doch gar nicht so selten. Die findet man in jedem Reitsportgeschäft. Sogar ich habe welche!
Schließlich gibt es ja auch weißen Flieder!

Verfasst: Do, 13. Sep 2012 09:21
von unicorn
Frechi hat geschrieben:ja ist bestellt, hoffentlich farblich passend zur Trense in Mint und Flieder

oh ja das nenn ich mal bunt

Verfasst: Fr, 14. Sep 2012 07:40
von ninischi
claustim hat geschrieben:
Schließlich gibt es ja auch weißen Flieder!


Verfasst: Fr, 14. Sep 2012 14:52
von Frechi
stimmt natürlich

, aber ich meite halt die Farbe die der Hersteller so nennt OT aus
Verfasst: Mi, 24. Okt 2012 20:35
von Frechi
mein Gurt ist vor ner Woche gekommen und sieht echt gut aus

passen tut er auch viel besser, auch wenns Pony manchmal noch am Gurt ankommt, aber die Schnallen bleiben unberührt

. Der Sattler war auch total begeistert (vorallem von den Farben

) Aber ich find das System zum Schnallen aufmachen noch ein wenig gewöhnungsbedürftig...
Verfasst: Fr, 26. Okt 2012 15:14
von Abeja
Ich melde mich auch nochmal, bin nun auch nach längerem Gebrauch echt begeistert von dem schönen Mondgut - keine Druckstellen, keine Scheuerstellen, alles prima!
Verfasst: Fr, 26. Okt 2012 20:18
von Gast
Hallo Abeja!
Entschuldige den Kalauer, aber so eine Stilblüte fordert mich geradezu heraus:
Wo liegt DAS Mondgut?
PS:
Sei mir bitte nicht böse, aber ein bisschen Spaß muß doch erlaubt sein, oder?
Verfasst: Sa, 27. Okt 2012 08:56
von Abeja
Verfasst: Sa, 27. Okt 2012 15:46
von Reitelch
claustim hat geschrieben:Irgendwie entzieht sich mir, warum ein Ealstik- Gurt stärker angezogen werden sollte, als ein starrer Gurt?
sämtliche sattler in meinem bekanntenkreis raten vom sattelgurt mit elastikeinsätzen ab.
natürlich gibt es den einen oder anderen (spezialisten), der damit umgehen kann. das erfordert aber auch eine menge fingerspitzengefühl für die richtige dosierung.
in der regel sind elastikgurte zu stramm gezogen, fühlen sich aber nicht so an.
der besitzer unseres einstellerponys hat es fertig gebracht, seinem pferd ödeme in größe eines D-körbchens unter den bauch zu gurten. diese konnte man von der straße aus am pferd sehen.
sie hatten die form und größe einer großen hand und standen gute 3cm vom bauch ab, füllten die hand also komplett aus.
war nicht schön und hat auch gedauert, bis das wieder weg war. das arme pferd.
