Reitelch betreibt also seit er/sie 15 Jahre alt ist, lt.Angabe des Alters, Pferde in Eigenregie. Hat da jemand finanziell mitgeholfen oder hast du geerbt?
Hast also noch keine tierärztlichen Aufwände begleichen müssen. So liest man im Beitrag. Gratulation.
Dieses Monat gibst du 625 Euro aus. Verfressen deine Pferde das auf 1 Monat
Teilst du allerdings 625 Euro durch 12 (Monate pro Jahr), zahlst du diesen Monat nur noch 52,08 Euro.
Weidezaun - Begrenzungen sollten eigentlich bei gut erzogenen Pferden ein paar Jährchen halten. Außer sie gehen durch die Zäune.
Das sind für mich 1 - malige Anschaffungskosten, die, wenn sie solide gebaut sind, nicht alle paar Wochen erneuert werden müssen. So läuft das bei uns bis dato.
Sollte sich ein Pferd die "Gräten" schrotten, ich nehme an, dass heißt Rippenfraktur.... Dann weiß ich nicht wie schmerzvoll es für das arme Tier ist. Und nicht doch Erlösung in Erwägung gezogen werden sollte.
Rippenfrakturen, wenn sie noch multipel sind, dann gute Nacht. Aua.
Dieser Beitrag ist für mich Schrott.
Da diese Diskussion hier ins uferlose schwappt, beende ich hier auch an dieser Stelle mein Erscheinen auf dieser Plattform.
Schade, dass man sich nicht in Frieden austauschen kann.
Jeder ist mal genervt oder hat Probleme mit seinem Pferd.
Ich weiß jetzt für mich den richtigen Weg. Ansonsten ist es eher nicht dienlich, sich in einem Forum um Meinungen zu bemühen, am Ende bekommt man doch nur die Tomaten zugeworfen.
Es ist schon auch leicht, in einem Stall zu stehen, der finanziell alles bietet was man sich wünscht. Z.B. kann man in einer Halle bei jedem Wetter gemütlich üben. Es kümmert weder Regen, noch Sonne, noch Schnee. Da kommt man u.U. schon mal viel weiter mit einer Lektion/Übung als ein Reiter, der keine Halle und keine Platzmöglichkeiten bei jedem Wetter hat.
Wenn so manches Lieschen Müller sich hier aufregt über mich, solls mal die Mama oder den Papa fragen, was er so blechen muss fürs geliebte Pferdchen.
Manche Menschen haben keine Eltern im Hintergrund. In sozialen Bereichen verdient man auch weniger als in einem Büro, im Management oder in sonstiger höherer Stellung.
Da muss man schon auf sein Geld achten.
Und ich habe die Fakten vor mir liegen, was ich jeden Monat für mein Tier bezahl. Und das sind einfach KEINE 200 EURO JEDEN MONAT.
Ist so.
Reitunterricht nehm ich doch auch, auf Schulpferden und in der Vergangenheit auf meiner Stute.
Auch wenn ich nicht in einem 350 Euro Stall stehe.
An dieser Stelle hier klinke ich mich aus. Vielen Dank für gutgemeinte Ratschläge, die negativen Beispiele lasse ich außen vor.