Verfasst: Mi, 03. Jul 2013 11:11
Noch ein Aspekt: beim Reiten verhalten sich die Kurven von Atmung und Puls von Reiter und Pferd immer parallel. Gab vor Jahren dazu eine Studie, die ich aber gerade nicht finde.
Aus eigener Beobachtung kann ich bestätigen, dass ein unfitter Reiter mit passablem Sitz ein fittes Pferd wirklich schneller zum Schnaufen bringt als ein fitter Reiter das gleiche Pferd am nächsten Tag mit dem gleichen Programm (dabei ging es um Galopptraining mit Ziel Parcours-Springen).
Ebenso kenne ich einen älteren Dressurreiter, der Medikamente nehmen musste die als Nebenwirkung den Blutdruck steigerten, der seine Pferde nicht mehr als 20 Mintuen selbst ritt. Aufwärmen und Abkühlen haben immer andere gemacht, weil bei den Pferden sonst der Puls sich seinem anpasste und eben nicht herunterkam. Absteigen und Führen half da noch nicht, weil schon die Nähe zum Pferd die Angleichung auslöste. Ob das immer so ist, oder an der engen Beziehung lag, die er zu seinen Pferden hatte weiß ich allerdings nicht.
Aus eigener Beobachtung kann ich bestätigen, dass ein unfitter Reiter mit passablem Sitz ein fittes Pferd wirklich schneller zum Schnaufen bringt als ein fitter Reiter das gleiche Pferd am nächsten Tag mit dem gleichen Programm (dabei ging es um Galopptraining mit Ziel Parcours-Springen).
Ebenso kenne ich einen älteren Dressurreiter, der Medikamente nehmen musste die als Nebenwirkung den Blutdruck steigerten, der seine Pferde nicht mehr als 20 Mintuen selbst ritt. Aufwärmen und Abkühlen haben immer andere gemacht, weil bei den Pferden sonst der Puls sich seinem anpasste und eben nicht herunterkam. Absteigen und Führen half da noch nicht, weil schon die Nähe zum Pferd die Angleichung auslöste. Ob das immer so ist, oder an der engen Beziehung lag, die er zu seinen Pferden hatte weiß ich allerdings nicht.