Danke für diesen Thread - und auch für die Fragen von Chaosqueen (? war es glaube ich) und die nachhaltig geduldigen Erklärungen. Ich kann mich da nur anschließen, ich sehe es oft einfach nur nach Erklärung.
Schimmelspanier im 1. Video mal ausgenommen, der MS beim Messeauftritt hätte mich ohne die Erklärungen nicht so arg stutzen lassen.
MS auf dem Rappen in der "Galopp"-Arbeit ... puh, insgesamt erschreckt mich sowas nur, also Galopp würde ich da gar nichts mehr nennen, und mir erklärt sich der Sinn nicht, wenn noch kein Übergang aus dem GALOPP zum Halt geritten werden kann, dann gleich Schulhalt experimentieren zu wollen - dafür aber eine neue Kunstgangart zu erfinden. Autsch. Auch übrigens bei dem freundlichen Gezuppel im Maul.
(OT: dabei ist ein Video von MS mit einem Kuh-Pferd mir aufgefallen, Longenarbeit, wobei Longe übertrieben ist, 2m schätze ich lang. Kappzaum. Und "feine" Einwirkung eben daran. Also wenn beim Reiten schon das Gewicht der Zügel eine so große Bedeutung bekommt, dann schaudert es ich, wenn ich 2 m schlackernde Longe sehe,von einer deutlich schlenkernden Hand in Bewegung versetzt

)
Ach, das Video mit dem Schwarzen Lusi gebisslos und ohne Sattel erinnert mich wieder daran, wieso ich vor vielen Jahren Josa auf einer Messe angesprochen habe - weil mir ihr Friese eben als ganz positiv schwingend und locker aufgefallen ist, rein von den körperlichen Voraussetzungen ja nicht selbstverständlich.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye