Seite 5 von 8

Verfasst: Sa, 12. Aug 2017 09:35
von Finchen
Für die grundsätzlich gesunde Entwicklung des gesamten Körpers reicht ja reichlich Bewegung schon aus. Und so eben wie der abgezogene Platz auf dem manche Jungpferde dann mal zwei Stunden laufen dürfen ist es nicht dort. Trittsicherheit ist bestimmt schon gut gefördert.

Verfasst: Mi, 16. Aug 2017 08:48
von Rapunzel

Verfasst: Di, 03. Okt 2017 20:04
von Rapunzel
Ach, was war das wieder schön! Zum Glück kam das beste Fohlen schon so weit am Anfang, dass ich noch gar nicht ganz da war und somit kein Handhebreflex einsetzte - jetzt hat jemand für 1.500 Euro einen richtigen Mega-Kracher ergattert.

Ich hab einige Videos gemacht, wenn Interesse, lade ich was hoch.

Verfasst: Di, 03. Okt 2017 20:11
von grisu
Rapunzel hat geschrieben:...

Ich hab einige Videos gemacht, wenn Interesse, lade ich was hoch.
Gerne, das wäre schön :)

Verfasst: Di, 03. Okt 2017 20:59
von Rapunzel
Den Dunkelbraunen hier hat sich Uta Gräf geschnappt - schlau von ihr, finde ich ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=H5tAaD- ... e=youtu.be

Verfasst: Di, 03. Okt 2017 21:37
von Rapunzel
Der "Schimmel" in dem obigen VIdeo ist übrigens einer von den "fehlfarbigen" Freibergern, die es nur in der Thüringeti gibt. Die haben einen weißgeborenen Deckhengst, der so zerrissene Overo-Scheckungen vererbt.


Diese drei Damen waren welche von den 70 Stuten zwischen 5 und 9 Jahren. Da es zur Zeit über 300 Zuchtstuten gibt, sollte da ein wenig reduziert werden. Auch das waren alles grundsolide, gute Pferde mit ordentlichen Gängen. Die Braune mit der Blesse hat meine ich Gernold Weber ersteigert, die andere Braune auch ein Worker. Die Rappstute ist ein Kind der Liebe von einem "engagierten Junghengst" ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=6ifBxHT ... e=youtu.be

Verfasst: Di, 03. Okt 2017 21:43
von Rapunzel
Dieses Fohlen war mit dreitausendnochwas Euro meine ich das teuerste Pferd der Auktion. GIng auch an jemanden von Uta Gräfs Entourage. Mega schicker kleiner Hengst.
https://www.youtube.com/watch?v=p7ZscES ... e=youtu.be

Verfasst: Di, 03. Okt 2017 21:53
von Rapunzel
Und hier nochmal drei junge Stuten, da hätte ich mich nicht entscheiden können - alle drei klassse.

https://www.youtube.com/watch?v=auI2w_m ... e=youtu.be

Verfasst: Di, 03. Okt 2017 22:26
von Finchen
Wahnsinn wie günstig die dort die Pferde verkaufen. Das hat nicht nur gutes.

Ansprechende Pferde sind es durchweg!

Verfasst: Mi, 04. Okt 2017 08:37
von Rapunzel
Was hat es denn Schlechtes?

Verfasst: Mi, 04. Okt 2017 09:01
von Fortissimo
Tolle Pferdchen dabei! Da kann man schon mal schwach werden. Kluge Entscheidung von Uta Gräf, dorthin zu fahren.

Verfasst: Mi, 04. Okt 2017 09:37
von Finchen
Macht den Markt allgemein kaputt. Kein Züchter kann bei halbwegs tauglicher Haltung ansatzweise solche Preise halten ohne dick Minus zu machen.

Ähnlich wie bei all den Rettungsfohlen und Pferdemarktschnäppchen kaufen auch Leute ein Pferd, die dann grade finanziell damit überfordert sind. Folgen kennen wir alle.

Keine Auswahl der Käufer. Ein seriöser Züchter oder auch Händler kennt seine Pferde und schaut wohin er seine Pferde abgibt, und wohin nicht. Da ist hier kein Einfluss möglich.

Ist letztlich die Gefahr wie bei Welpen aus Kleinanzeigenportalen, nicht nur gutes Klientel sondern auch naive Spontankäufe etc.

Das sehe ich durchaus kritisch. Und andere Züchter, die nicht durch Subventionen finanziert sind, sicher ähnlich.

Verfasst: Mi, 04. Okt 2017 10:20
von grisu
Vielen Dank für die Filme - wirklich schöne junge Pferde :)

Verfasst: Mi, 04. Okt 2017 10:26
von grisu
Finchen hat geschrieben:...

Keine Auswahl der Käufer. Ein seriöser Züchter oder auch Händler kennt seine Pferde und schaut wohin er seine Pferde abgibt, und wohin nicht. Da ist hier kein Einfluss möglich.

...
Das ist ja interessant, also ist deiner Ansicht nach jeder Züchter, der seine Pferde über eine Auktion verkauft, unseriös ...

Ganz ehrlich, ich habe selbst lange Jahre bei einen Ausbildungs- und Handelsstall gearbeitet: Man kann natürlich versuchen, dass Käufer und Pferd zusammenpassen, aber in letzter Instanz hast du keinen Einfluss darauf, wo deine Pferde hinkommen. Wer Pferde verkauft, riskiert immer, dass sie bei irgendeinem Idioten landen.

Verfasst: Mi, 04. Okt 2017 11:06
von Rapunzel
Das ist einfach ein komplett anderes Konzept. Es geht hier nur darum, den "Überschuss" an Pferden, die Mittel zum Zweck der Landschaftspflege sind, gut loszuwerden. Man könnte die auch einfach schlachten. Das ist natürlich eine ganz andere Welt als der Wendy-Traum. Kann einem gefallen oder auch nicht.

Die Idee, dass so etwas den Markt kaputtmachen könnte, ist allerdings ein wenig lustig, denn von 70 oder wie diesmal eben 150 Pferden aus drei grundverschiedenen Rassen, die man da im Jahr kaufen kann, wird wohl kaum "der Markt" irgendwie beeinflusst. Das ist ein ganz spezielles Klientel, was da kauft. Schon durch die Lage des Betriebs, das ganze Drumherum (äußerst rustikal) die Tatsache, dass es komplette Wildpferde sind undundund wird da die ganz große Masse der Pferdekäufer niemals hinkommen. Und Nachahmer wird es auch kaum geben ;-)