horsmän hat geschrieben:saltandpepper hat geschrieben:[Tunierritt!!!-
.... Auffallend gute Losgelassenheit ! ...Zwar ist sie natürlich der massiven Spannung in der ganzen Vorführung ... .
Gruß S&P
wie geht sowas zusammen ???
Losgelassenheit bedeutet, daß zwar Spannung da ist, aber keine VERspannung im Sinne von "Festgehalten" .
Losgelassenheit hat nichts mit
durchgängiger "Entspannung " im Sinne von "oooohhhhmmmm" / Spannungslosigkeit sondern mit An- und Entspannen im Wechsel zu tun.
(Die vorhandene Grundspannung ist eine Frage dessen, was man genau als Bild haben will. Sozusagen eine persönliche Entscheidung "g")
Oder anders gesagt : Losgelassenheit zeichnet sich dadurch aus, daß die Funktionalität -bei positiver Spannung- vollständig gewährleistet ist.
Bestes Beispiel : Ballettanz = absolute Spannung bei absoluter Losgelassenheit.
Der Grad der Spannung in diesem Clip hier, ist für meinen persönlichen Geschmach deutlich zu viel, aber die Losgelassenheit ist dennoch da.
Indikatoren hierfür : Freies Schwingen des Hangbeines ( z.B. in der Traversale sehr schön zu sehen) , echte Hankenbeugung in der Piaffe ( auch wenn mir die Balance noch nicht genügend ihinten st- aber gut...) , schwingender Rücken bei freiem Hangbein ( siehe die Verstärkungen, die "durch laufen" ) . Taktmäßige Rückführungen aus den Verstärkungen. Ruhig pendelnder Schweif.
Alles Punkte, die ein Toitilas nicht mal ansatzweise aufweist- um hier ein Gegenbeispiel zur Verdeutlichung heranzuziehen.
