Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Mehr vorwärts?Rapunzel hat geschrieben:Was soll denn das verbreitete Standardbild sein?


Zunächst mal: Vielen Dank fürs Einstellen des Videos, eigentlich wollte ich gern hin zur Hansepferd, ging aber leider nicht.
Alles in allem gefällt mir das aber vor dem Hintergrund eines Show-Autftritts mit den entsprechenden Abstrichen durch Hektik und ungewohnte Atmosphäre ganz gut. Wobei die Dehnungshaltung mit waagerechtem Hals für mich keine ist - aber das ist vielleicht wirklich eine Sache der Schule, nach der man selbst reitet. Und nach dieser gibt es auch ein paar andere Dinge, die nicht so meins sind, besonders der Sitz des ein oder anderen Reiters und die Tatsache, dass die ganze Vorführung doch recht gelaufen ist. Davon abgesehen, dass ich von dieser nach außen und innen Biegerei nicht wirklich was halte, weil mir das Risiko des losen Halses zu groß ist,
Dennoch: Das ist mit Sicherheit ein Video, aufgrund dessen es nicht zu großen Kontroversen kommt.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Fand es in grossen Teilen gefällig, auf High Noon hätten- glaube ich- die wenigstens sitzen wollen und den einfach mal vorwärts gehen lassen
Leicht"legerete" gerittene Vorführung und besonders gut gefallen , die deutlich nach aussen getragene innere Einstelung, auch in solchen Situationen eben NICHT zugunsten einer besseren Optik mit der Hand zuzuschlagen
Nö Herr Karl, da biste nach ein paar Jahren ganz gut wieder zurückgekommen. Hoffe, der zeigt 2015 auf der Equitana was, damit ich das auch mal live beäugen kann.



Leicht"legerete" gerittene Vorführung und besonders gut gefallen , die deutlich nach aussen getragene innere Einstelung, auch in solchen Situationen eben NICHT zugunsten einer besseren Optik mit der Hand zuzuschlagen

Nö Herr Karl, da biste nach ein paar Jahren ganz gut wieder zurückgekommen. Hoffe, der zeigt 2015 auf der Equitana was, damit ich das auch mal live beäugen kann.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Yep, dem beuge ich mich auch gern. Also diesem Diktat. Denn : ohne dass ein Pferd über den Rücken geht, wird es auch keinen Schwung geben. Und DAS ist es, was ihn in meinen Augen so wichtig macht, nicht das äußere Erscheinungsbild.esge hat geschrieben:Das verbreitete (deutsche, sportliche) Standardbild ist eines, wo die Reiterei fast gänzlich dem Diktat des Schwungs untergeordnet wird.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Mir gefällt vieles ziemlich gut.
Die Pferde wirken natürlich, nicht auf Krawumm geritten, eingerahmt und zusammengestellt. Die Haltung wird nicht von einem permanenten Hand-Bein-Kreuz-Zusammenspiel erzeugt, Ermahnungen meine ich jedoch zu sehen.
Mir ist kein Pferd aufgefallen, welches sich in HdS begibt, es wirkt als ob die Tiere in weiten Teilen den Zügelkontakt selbst aufrecht erhalten.
Die Beine der Reiter liegen locker und zeigen sich nicht sonderlich sportlich.
Was mir ein bischen fehlt ist rein subjektiv.
Pferd und Reiter sind weit und selbst ausgebildet und trotzdem fehlt mir ein gewachsenes Zusammenspiel, eine harmonische Verschmelzung. Es bleiben zu jeder Zeit ein Reiter und ein Pferd. Auf mich wirkt es etwas hölzern und unflexibel.
Ich weiß nicht ob es verständlich ausgedrückt ist aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Paare schnelle Planänderungen vornehmen könnten. Es wirkt auf mich als ob die Pferde wissen müssen was die Reiter wollen und dies in Ruhe ausführen und nicht flux intuitiv auf kleine Verschiebungen reagieren.
Das ist aber wahrscheinlich auch nicht das Ziel oder ich interpretiere falsch.
Die Pferde wirken natürlich, nicht auf Krawumm geritten, eingerahmt und zusammengestellt. Die Haltung wird nicht von einem permanenten Hand-Bein-Kreuz-Zusammenspiel erzeugt, Ermahnungen meine ich jedoch zu sehen.
Mir ist kein Pferd aufgefallen, welches sich in HdS begibt, es wirkt als ob die Tiere in weiten Teilen den Zügelkontakt selbst aufrecht erhalten.
Die Beine der Reiter liegen locker und zeigen sich nicht sonderlich sportlich.
Was mir ein bischen fehlt ist rein subjektiv.
Pferd und Reiter sind weit und selbst ausgebildet und trotzdem fehlt mir ein gewachsenes Zusammenspiel, eine harmonische Verschmelzung. Es bleiben zu jeder Zeit ein Reiter und ein Pferd. Auf mich wirkt es etwas hölzern und unflexibel.
Ich weiß nicht ob es verständlich ausgedrückt ist aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Paare schnelle Planänderungen vornehmen könnten. Es wirkt auf mich als ob die Pferde wissen müssen was die Reiter wollen und dies in Ruhe ausführen und nicht flux intuitiv auf kleine Verschiebungen reagieren.
Das ist aber wahrscheinlich auch nicht das Ziel oder ich interpretiere falsch.
Ich war am Samstag auf der Hansepferd und habe die Vorstellung angesehen. Die DVDs von PK mit High Noon fand ich nicht so überzeugend, seine Vorstellung auf der Hansepferd schon!
Mich haben die beiden wirklich sehr beeindruckt!
Eine schöne Haltung des Pferdes vdS/Genick höchster Punkt, gepaart mit einem schön schwingenden Rücken, leichte Hand und leichtes Bein beim Reiter - und beim Pferd besonders im Trab und in der Passage ein unglaublicher Ausdruck/Kadenz in der Bewegung.
Wow!
Mir geht es etwas wie Anchy: Ich fand auch, dass PK sich in der letzten Zeit zurückgezogen hat - letztes WE hat er sich aber eindrucksvoll zurückgemeldet.
@ esge: Ich war auch angenehm überrascht - genaugenommen war ich schwer begeistert

Eine schöne Haltung des Pferdes vdS/Genick höchster Punkt, gepaart mit einem schön schwingenden Rücken, leichte Hand und leichtes Bein beim Reiter - und beim Pferd besonders im Trab und in der Passage ein unglaublicher Ausdruck/Kadenz in der Bewegung.
Wow!
Mir geht es etwas wie Anchy: Ich fand auch, dass PK sich in der letzten Zeit zurückgezogen hat - letztes WE hat er sich aber eindrucksvoll zurückgemeldet.
@ esge: Ich war auch angenehm überrascht - genaugenommen war ich schwer begeistert

Cubano, aber ein Pferd kann über den Rücken gehen, ohne dass man Schwung zum obersten Gebot erhebt. Die Ausbildungsskala hat 6 Punkte, nicht nur einen.
Aber wir wissen ja schon, dass wir unterschiedliche Schwerpunkte in unserer Reiterei setzen und leicht unterschiedliche Zielbilder haben. Lassen wir also vielleicht für ein einziges Mal diese Diskussion aus?
Aber wir wissen ja schon, dass wir unterschiedliche Schwerpunkte in unserer Reiterei setzen und leicht unterschiedliche Zielbilder haben. Lassen wir also vielleicht für ein einziges Mal diese Diskussion aus?

Loslassen hilft
maulfrei, High Noon ist (auf dem Video, aber ich denke, das ist dieselbe Vorstellung?) mega aufgeregt, trägt deswegen den Kopf extrem hoch und hält sich im Rücken fest, was zu ziemlich exaltierten Bewegungen führt und wodurch PK ihn auch nicht sitzen kann. Ich glaube kaum, dass das so beabsichtigt war.
Ich bin sicher, Rapunzel, dass High Noon zu keinem Zeitpunkt nicht GENAU DIE HALTUNG hat, die Herr Karl für ihn vorsieht.Rapunzel hat geschrieben:maulfrei, High Noon ist (auf dem Video, aber ich denke, das ist dieselbe Vorstellung?) mega aufgeregt, trägt deswegen den Kopf extrem hoch und hält sich im Rücken fest, was zu ziemlich exaltierten Bewegungen führt und wodurch PK ihn auch nicht sitzen kann. Ich glaube kaum, dass das so beabsichtigt war.
Das soll genau so sein, ganz bestimmt. Nur das ungut Gespannte, hat er in dieser Haltung zuhause wohl nicht. Die Haltung selbst, ist aktiv und ganz gezielt herbeigeführt und nicht aus der Spannung geboren. Die negative Spannung kommt nur unerwünschter Weise hinzu

Es ist genau das Gegenteil davon, wie das Pferd zu Herrn Karl kam : eng- rund und im Stiefel-Schwebetritt ohne Differenzierungsmöglichkeit desselben und ohne die Möglichkeit, ihn hoch zu lassen oder auch nur mit der Nase vor zu lassen, ohne dass er "abreist".
Er reitet ganz konsequent seine Überzeugung : Ein Pferd, das rennt, ist nicht im Gleichgewicht und ein solches balanciert er über das Heben des Halses aus und um.