Seite 422 von 599
Verfasst: Di, 06. Mai 2014 08:21
von Shkan
Wow, tolles Video vom Pas des Trois! Total schön...
Verfasst: Di, 06. Mai 2014 09:32
von Fortissimo
Ich gehe jede Wette ein, das würden sich die "Top-Reiter" heute gar nicht mehr trauen

Und ob sie überhaupt Lust hätten, sich auf so etwas einzulassen, ist auch fraglich.
Verfasst: Di, 06. Mai 2014 13:07
von Nandor
Den Pas de trois mag ich gerne anschauen.
Ich lese gerade das Buch "Rollkur" von Heinz Meyer. Dort spricht er von Margit Otto-Crepin als eine der ersten im Turniersport, die sehr viel in deutlicher Überzäumung geritten ist. Nicht in extremer, so stands in einer Bildunterschrift. Als Begründung wurde Corlandus schwacher Rücken angegeben. Auch von Lucky Lord ist dort ein Foto.
Verfasst: Di, 06. Mai 2014 19:42
von Nandor
Von dem Auftritt Philippe Karls auf der Hansepferd habe ich noch ein weiteres Video entdeckt. Hier kann man ein bißchen mehr erkennen.
http://gruppoitalianoecoledelegerete.wo ... ferd-2014/
Verfasst: Di, 06. Mai 2014 20:03
von Finchen
saltandpepper hat geschrieben:Max1404 hat geschrieben:Lucky Lord ... den Schimmel habe ich früher öfters live gesehen. Er hat auf jeden Fall mit gebäudebedingten Herausforderungen kämpfen müssen, dazu gehörte u. a. die immer etwas gelaufene Trabverstärkung. In der Kür hatten die beiden immer eine ganz tolle Ausstrahlung (was sicherlich auch an der für die damaligen Verhältnisse sehr guten Musikauswahl und Choreographie gelegen haben wird).
Am erfolgreichsten war Margit Otto-Crepin mit Corlandus, hier in einem schönen Pas de Trois mit Klimke und Stückelberger:
http://www.youtube.com/watch?v=3goBtLVmZgE
TOLL !

Danke dafür!
Na toll, ich habe mich gefreut, dachte das wäre was neues, weil es anders heißt bei youtube, ist aber das mit den 3 Reitern, was wir schon mal hatten...
Aber schön ist es natürlich immer noch und immer wieder!

Verfasst: Di, 06. Mai 2014 22:53
von charona
Nandor, Danke für den Link zum PK Video! Wenn auch nicht alles perfekt, es gefällt mir, was ich sehe. Keine geknechteten und zusammengezogenen Pferde, konzentrierte Reiter die sogar noch regelmässig leichttraben, Pferde, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten piaffieren -und keine Reiter, die mehr piaffieren als ihre Pferde.
Verfasst: Mi, 07. Mai 2014 07:11
von saltandpepper
Verfasst: Mi, 07. Mai 2014 10:53
von Motte
charona hat geschrieben: keine Reiter, die mehr piaffieren als ihre Pferde.
Ach - echt? Also, ich finde diese Dame mit Schlapphut auf dem braunen Tier macht da komische Turn-Übungen auf dem Pferd, während dieses piaffieren soll.... (ab 4.40)
Auch zum Thema "Auslassen der Hilfen", worüber hier ja auch diskutiert wird: besonders in den Einstellungen, wo die Reiter auf die Kamera zureiten, sieht man: da ist eigentlich nichts anders als bei den bösen, grobmotorischen FN-Reitern...Ich sehe da jedenfalls genauso klopfende Schenkel wie überall.
Auch bei der Piaffe von PK (ab 4.30) finde ich die Handeinwirkung, die deutlich ruckartig rückwärts gerichtet ist, so optimal nicht....
Und die Trabverstärkungen, die dort gezeigt werden, sind allesamt gelaufen. Also eigentlich keine Trabverstärkungen.
Ich finde das alles jetzt nicht sooo dramatisch, das ist im Großen und Ganzen jetzt nicht grundsätzlich "grottenschlecht". Aber: besonders gut finde ich das defintiv nicht! Vor allem nicht vor dem Hintergrund des Kreuzzuges, den PK ja gestartet hatte. DA erwarte ich in der Breite doch deutlich (!) andere Bilder!
Verfasst: Mi, 07. Mai 2014 11:04
von Cubano
Mir geht das ein wenig wie bei dem ersten Video von PK auf der Hansepferd: Nix, was ich grottig fände, aber auch nichts, was mich so richtig mitreißt. Was mir gar nicht gefällt, ist die Passage von High Noon - da erscheint mir das Pferd sehr festgehalten und dementsprechend kommt mir auch von hinten nicht genug.
Verfasst: Mi, 07. Mai 2014 12:44
von Fortissimo
Seltsam, ich bekomme das Video nicht angezeigt. Angeblich ist das Video in Deutschland nicht zulässig wegen Musik und GEMA und so weiter. Schade.
Verfasst: Mi, 07. Mai 2014 12:55
von Nandor
Sie haben es wohl gerade gesperrt. Seufzt..
Probiers mal so
http://www.unblockyoutube.us/permalink. ... JP6w%3D%3D
Mußt es evtl. ein paar mal versuchen, da gibt es öfter Fehlermeldungen. Beim 5. Versuch lief es bei mir dann so.
Verfasst: Mi, 07. Mai 2014 14:28
von saltandpepper
Motte hat geschrieben:charona hat geschrieben: keine Reiter, die mehr piaffieren als ihre Pferde.
Ach - echt? Also, ich finde diese Dame mit Schlapphut auf dem braunen Tier macht da komische Turn-Übungen auf dem Pferd, während dieses piaffieren soll.... (ab 4.40)
Auch zum Thema "Auslassen der Hilfen", worüber hier ja auch diskutiert wird: besonders in den Einstellungen, wo die Reiter auf die Kamera zureiten, sieht man: da ist eigentlich nichts anders als bei den bösen, grobmotorischen FN-Reitern...Ich sehe da jedenfalls genauso klopfende Schenkel wie überall.
Auch bei der Piaffe von PK (ab 4.30) finde ich die Handeinwirkung, die deutlich ruckartig rückwärts gerichtet ist, so optimal nicht....
Und die Trabverstärkungen, die dort gezeigt werden, sind allesamt gelaufen. Also eigentlich keine Trabverstärkungen.
Ich finde das alles jetzt nicht sooo dramatisch, das ist im Großen und Ganzen jetzt nicht grundsätzlich "grottenschlecht". Aber: besonders gut finde ich das defintiv nicht! Vor allem nicht vor dem Hintergrund des Kreuzzuges, den PK ja gestartet hatte. DA erwarte ich in der Breite doch deutlich (!) andere Bilder!
Seufz- jaja, die Abwesenheit von "Schwung" nicht, dass wir es nicht schon mal davon hatten....
Und du hast Recht : die Reiterin auf dem Braunen ist die Ausnahme in Sachen Turnen- Wobei - sei versichert-
das ist ein um ein VIELFACHES verbesserter Zustand als vor noch rd. 5 Jahren - da war das auch im Schritt, Trab und Galopp so...

Verfasst: Fr, 09. Mai 2014 09:47
von cajujo
Was Neues aus der Alternativreiterei.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von BB oder academical art of riding und auf was es im Genauen ankommt, fand die konzentrierte, unspektakuläre Arbeit jedoch sehr ansprechend und es macht Lust sich umgehend auf Ross zu setzen. (Mir, andere können es sicher auch schrecklich und untertourig finden).
Besonders hat mir die zu erahnende Flexibilität der Hinterhand und Aufrichtung gefallen, auch wie kraftvoll es in der Langsamkeit wirkt.
Vllt fand ich es aber auch einfach ein nett anzuschauendes Paar.
http://www.youtube.com/watch?v=R7wSH5Ku77I
Verfasst: Fr, 09. Mai 2014 17:01
von Finchen
Ui, die Geschmäcker sind eben verschieden...
Wenn ein Pferd auf der Weide so staksig in der Hinterhand läuft, mache ich mir Sorgen und schaue, was die Ursache ist, denn irgendwas muss "kaputt" sein.
Und die klimpernden Zügel (alle vier nicht selten) finde ich einfach störend, nicht angenehm fürs Pferd.
Und nein, ich lehne es nicht ab, weil es "BB-like" ist, sondern weil mir die Logik vielleicht fehlt - auch wenn es immer heißt "Versammlung" ist das Thema... wie soll das Pferd mit der HH Gewicht aufnehmen, wenn die Beine nur bis unters Becken maximal vorgreifen?
Verfasst: Fr, 09. Mai 2014 17:23
von le_bai
ich sehe das grosszügiger.
lediglich dieses endlose überbiege und völlige überstellen bereitet mir da wirklich Bauchschmerzen.
alles andere - ist eine frage der Zielsetzung und des geschmacks ...