Seite 429 von 599
Verfasst: So, 08. Jun 2014 08:43
von geolina
hallo,
naja rapunzel, kann sein, aber du musst schon zugeben, dass die sache mit der parallität von dir angesprochen wurde und dass eigentlich niemand anderes das geodreieck vorher in der hand hatte.
was man aus der info macht, dass die eben nicht da ist, das ist dann was anderes.
ich finde die hh nicht so toll, als dass ich sagen würde, wo soll die denn noch hintreten, die kann der vh ja nicht so folgen. ich finde die zwar absolut zackig mittretend, aber irgendwie stört mich der bewegungsablauf in der hh, irgendwas passt da nicht.
da ich ein mieses auge habe (als mieser reiter sei mir das gegönnt) kann ich aber nicht ausdrücken was mich am bewegungsabslauf der hh nun so wirklich stört. *schäm*, ich kann nur motzen und zusammenfassend sagen, nicht mein idealbild.
@fnb - gibt sie halt überall, die ritte die gefallen. schön, dass du das der reiterin dann auch gleich gesagt hast!
alex
Verfasst: So, 08. Jun 2014 09:29
von amara
Also vernichtend war das nicht was ich geschrieben hatte. Nur dass mir der Ausdruck nicht gefällt und die piaffe mM falsch angegangen wurde so dass das Pferd irgendwie nun denkt hinten hüpfen ist die Idee.
Und die halseinstellung taugt mir nicht so, das ohrenspiel find ich eher arg nach hinten statt locker, der bewegungsfluss ist für mich auch zu oft nicht so weich wie ich das mag.
Was diese Art der Dressur betrifft find ich diese Ausführung besser - und man sieht da auch was an den piaffen viel besser herausgearbeitet wurde. (Mich persönlich begeistern andere Videos mehr, aber bei der Herausarbeitung von Kunsttrab oder Ziertrab taugt mir das besser):
http://youtu.be/ejnmgHwIomQ
Verfasst: So, 08. Jun 2014 10:08
von Motte
Amara - feines Pferd! Aber der Reiter.....
Ich habe übrigens den ultimativen Tip, wie man für ordentlich "hinten dran" sorgen kann - komme gerade aus dem Gelände und meine Stute hat sich ne Hirschlaus eingefangen, die sich unter der Schweifrübe angedoggt hat - ja hallo - DAS sorgt für unglaubliche Aktion aus dem Hinterbein....😂😂😂
Verfasst: So, 08. Jun 2014 10:16
von Cubano
Guten Morgen!
Zunächst einmal: ich hatte das Wort vernichtend schon ganz absichtlich in An-und Abführung gesetzt...

Und die Piaffe von Zimbal ist Mist, keine Frage.
Zu dem Video von Amara: Also da komme ich gerade nicht wirklich mit. Wenn einer der beiden Lusis festgehalten und zementiert in der Halsposition ist, dann ist das Banquete. Für mich wirkt das Gereit deutlich unfreundlicher und forcierter als das der Amerikanerin (sofern sie tatsächlich eine ist).
Verfasst: So, 08. Jun 2014 11:42
von amara
Halt halt --- ich hatte das wie geschrieben vom
BEWEGUNGSABLAUF des Ziertrabs (!!!!!) finde ich das weicher. Mann oh Mann, hier muss man langsam jedes Wort auf die Waagschale legen...
Ich sagte doch - MEINES ist das generell nicht. Ich schrieb NICHTS zum Reiter und NICHTS zur Halsposition (!?!?!).
okok, aber wenn ich das nächste mal zu einem so heißblütig diskutierten Thema schreibe, dann schreibe ich noch einen Aufsatz dazu was ich alles NICHT meine.
Es ging mir NUR NUR NUR um die Herausarbeitung eines Kunsttrabes. Steht da oben auch.

Verfasst: So, 08. Jun 2014 12:50
von saltandpepper
amara hat geschrieben:Halt halt --- ich hatte das wie geschrieben vom
BEWEGUNGSABLAUF des Ziertrabs (!!!!!) finde ich das weicher. Mann oh Mann, hier muss man langsam jedes Wort auf die Waagschale legen...
Ich sagte doch - MEINES ist das generell nicht. Ich schrieb NICHTS zum Reiter und NICHTS zur Halsposition (!?!?!).
okok, aber wenn ich das nächste mal zu einem so heißblütig diskutierten Thema schreibe, dann schreibe ich noch einen Aufsatz dazu was ich alles NICHT meine.
Es ging mir NUR NUR NUR um die Herausarbeitung eines Kunsttrabes. Steht da oben auch.

Entspanne dich, amara, hier ist doch nichts "heißblütig" ??? !
Die Unterschiede finde ich nun gar nicht so frappierend, der Unterschied ist vor allem die Frequenz. Das Pferd von dir, amara, ist eilig, daher werden die Tritte etwas "tippelig" in der Optik- das Pferd von Rapunzel ist in einer langsamen Frequenz geritten, daher wirkt es "leichter" /"eleganter"- das ist ein Bisserl so, als wenn man einen in Normalgeschwindigkeit gedrehten Clip in Zeitlupe laufen lässt- das sieht auch gleich viel eleganter aus.
Wenn ich versuche, mir die Frequenz gleich vorzustellen, gefällt mir das Rapunzel-Filmchen eher besser...
Verfasst: So, 08. Jun 2014 12:55
von Rapunzel
Die Piaffe von dem Banquete ist deutlich besser, aber ansonsten kann ich da auch nichts groß anderes erkennen, nur dass die HH weniger engagiert ist und der Bewegungsablauf im Ganzen etwas hakeliger aussieht und vom Gefühl her "gewollter" als bei Zimbral. Insgesamt wirkt das Pferd auf mich auch "gezwungener" als Zimbral, sicher auch mit durch das starke Schweifgepinsel.
Verfasst: So, 08. Jun 2014 13:17
von Rapunzel
Hier noch ein Video von einem "rausgerittenen Kunsttrab".
https://www.youtube.com/watch?v=ymLRpfCkGCU
Hm. Weiß nicht.
Hat irgendwer übrigens eine Antwort auf meine Fragen von einer Seite vorher?
Verfasst: So, 08. Jun 2014 13:37
von Cubano
amara hat geschrieben:
Und die halseinstellung taugt mir nicht so, das ohrenspiel find ich eher arg nach hinten statt locker, der bewegungsfluss ist für mich auch zu oft nicht so weich wie ich das mag.
Huhu,
meine Bemerkung zur Halseinstellung von Banquet war lediglich eine Reaktion zu Deinem Satz oben, den Du zu Zimbal geschrieben hast. Und zu dem kurz darauf folgenden: „Was diese Art der Dressur betrifft find ich diese Ausführung besser“, die sich wiederum auf Banquet bezieht.
Daher auch mein: „da komme ich nicht mit". Tue ich auch immer noch nicht.

Im Vergleich ist Banquet für mich auch nach mehrmaligem Anschauen deutlich festgehaltener und zementierter als der andere Lusi. Der ganze Ritt ist strampeliger. Wobei ich übrigens auf beiden Videos keinen Kunsttrab zu erkennen mag. Es gibt nun mal iberer, die traben so.
Verfasst: So, 08. Jun 2014 13:37
von Mearas
Hm, das wirkt auf mich so massiv "geritten", ohne Leichtigkeit. Die Nase könnte mehr vorgehen, der Reiter ebenfalls, er sitzt meist hinter der Bewegung und wirkt auf mich etwas steif.
Verfasst: So, 08. Jun 2014 18:41
von saltandpepper
Das gefällt mir ähnlich schlecht wie das Beispiel von Amara.
Verfasst: So, 08. Jun 2014 18:42
von amara
jaja, vielleicht habt ihr ja recht... kann sein dass ich v.a. die Piaffe angeguckt hab. Persönlich wie gesagt finde ich andere Sachen spannender/schöner, mit einem ganz anderen Fokus.
Kunsttrab ist es für mich allein deshalb - wobei ich Kunsttrab NICHT negativ sehe - weil in die Frequenz eingegriffen worden ist. Was bei Iberern sicherlich einfacher und ggf. auch angebracht ist, da bei ihnen halt sowas wie Takt... sehr volatil ist.
Verfasst: So, 08. Jun 2014 19:53
von Cubano
Mearas hat geschrieben:Rapunzel hat geschrieben:
Hm, das wirkt auf mich so massiv "geritten", ohne Leichtigkeit. Die Nase könnte mehr vorgehen, der Reiter ebenfalls, er sitzt meist hinter der Bewegung und wirkt auf mich etwas steif.
Moinsens,
also zunächst mal zu der PRE-Stute: der Vogel, der da im Sattel sitzt, hat das Pferd m.E. mit Sicherheit nicht ausgebildet. Nicht mit diesem Sitz und dieser Einwirkung. Aber: Der stinknormale AT, den das Pferd zeigt, ist für einen normalen Iberer schon ziemlich gut ausgebildet. Es ist nämlich echt sauschwer, in diese Pferde so was wie Schwung zu bekommen. Dummerweise sollte man sich dennoch auf die Suche danach begeben - sonst kommt nämlich spätestens die Stunde der Wahrheit, wenn es an die versammelten Lektionen geht. Und wenn dann keine Federkraft da ist (die bekanntlich aus Schub-und Tragkraft besteht) kommt die Quittung ganz schnell. Denn dann entlarvt sich die Versammlung dadurch, dass sie schlicht keine ist. Fällt dann unter die Abteilung „dumm gelaufen".
Und weil es mir in der letzen Zeit häufig auffällt, dass das Wort geritten einen nachgerade negativen Touch bekommt, so frei nach dem Motto: igitt, das wurde ja alles ERARBEITET, und wir wollen doch Kunst…
Glaubt eigentlich irgendjemand hier wirklich, dass so was:
http://www.youtube.com/watch?v=PdBkHEqatzA
ohne richtig gutes Gereit entsteht? Sorry, aber das musste jetzt echt mal gesagt werden. Reiten IST anstrengend. Für den Reiter nämlich. Und bevor die Welt, die permanent nach Leichtigkeit kräht, keine Ergebnisse vorzeigen kann, in denen WIRKLICHE Versammlung mit Kadenz und Co. zu sehen ist, ärgere ich ich mich weiterhin darüber, dass der Begriff geritten mittlerweile schon fast zum Schimpfwort verkommt. Nichtzufassenist.

Verfasst: So, 08. Jun 2014 20:38
von Rapunzel
Der Cubano schlägt die Hitze aufs Gemüt
Ich seh das aber ähnlich. Zumal zB. auch der Mann mit der tollen Piaffe auf seinen sonstigen Videos durchaus reitet und nicht nur in Schönheit stirbt.
Das Zitat ist übrigens nicht von mir, aber macht nix.
Hier mal eine interessante Entwicklung eines tollen Pferdes:
knapp 3-jährig:
https://www.youtube.com/watch?v=ya4hanj5mns
4-jährig
https://www.youtube.com/watch?v=NQLGKYZxPWo
5-jährig
https://www.youtube.com/watch?v=BtsK66fz1TE
Was aktuelleres find ich nicht.
Verfasst: So, 08. Jun 2014 21:20
von Sitara
Abgesehen davon, daß ich finde, daß der Mann im letzten Video (dessen Sitz ich im übrigen gern hätte) die Nase vom Tabacco durchaus etwas vor lassen könnte, finde ich ein OT-Detail total zum Quietschen: Tobacco trägt als Fohlen beim Freilaufen sein Pinselchen genau so wie im 2. Video als 4-Jähriger
