
Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ich reite nicht mehr!
Aber das wäre mir ehrlich gesagt schon ein bisserl hoch gewesen. War nie ein toller Springer.
Mir ging es bei dem Bild von Ingrid Klimke ja nur darum zu zeigen, dass auch in höchsten Klassen immer noch beides möglich ist. Selbst wenn das jetzt kein S-Sprung ist. Noch dazu in vollem Dressurornat, was für meine Augen doch etwas "fremd" ist. Ich fand dem Bild so schön, dass das vor großer Kulisse passiert ist.
Dein Photo ist auch sehr schön. Aber ich finde die korrekt benutzte Kandare bei Frau Klimke auch so schön.

Aber das wäre mir ehrlich gesagt schon ein bisserl hoch gewesen. War nie ein toller Springer.
Mir ging es bei dem Bild von Ingrid Klimke ja nur darum zu zeigen, dass auch in höchsten Klassen immer noch beides möglich ist. Selbst wenn das jetzt kein S-Sprung ist. Noch dazu in vollem Dressurornat, was für meine Augen doch etwas "fremd" ist. Ich fand dem Bild so schön, dass das vor großer Kulisse passiert ist.
Dein Photo ist auch sehr schön. Aber ich finde die korrekt benutzte Kandare bei Frau Klimke auch so schön.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Hihi, die Freizeitdressurreiter (ich bin so einer) gehen aber nicht aufs Turnier, ergo nutzt auch kein Gehorsamssprung was, dumdidum.LordFado hat geschrieben:ja, früher gabs noch gehorsamssprünge nach der Dressuraufgabe - das täte vielen heutigen Reitern (vor allem in den unteren klassen und den "Freizeit"-Dressurreitern) wirklich gut, Gymnastik, Gehorsam, Sitz, ...
Gehorsam ist was feines - Gehorsam wäre aber auch, wenn das Pferd brav unterm Flatterband durchstapft.


Loslassen hilft
Ich meinte damit, dass allen (!) ein bisschen Springen gut täte - dass man das dann nicht nur auf dem Turnier sondern auch daheim beim üben macht, ist ja klar...esge hat geschrieben:Hihi, die Freizeitdressurreiter (ich bin so einer) gehen aber nicht aufs Turnier, ergo nutzt auch kein Gehorsamssprung was, dumdidum.LordFado hat geschrieben:ja, früher gabs noch gehorsamssprünge nach der Dressuraufgabe - das täte vielen heutigen Reitern (vor allem in den unteren klassen und den "Freizeit"-Dressurreitern) wirklich gut, Gymnastik, Gehorsam, Sitz, ...

@LordFado:
Sehe das genauso!!!
Das erinnert mich gerade so an meine 3 Springkurse nach dem Springstil von Rolf Becher bei meinem RL Thomas.
Muss mal schauen, dass ich die Videos digitalisiere und vllt mal eins reinstell.
Sehe das genauso!!!
Das erinnert mich gerade so an meine 3 Springkurse nach dem Springstil von Rolf Becher bei meinem RL Thomas.
Muss mal schauen, dass ich die Videos digitalisiere und vllt mal eins reinstell.

liebe Grüße aus Bayern 
Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"

Julia
”Wer immer mit dem Strom schwimmt, wird die Quelle nie erreichen!"
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Ich bin auch der Meinung, dass das Springen über kleine Hürden zur Grundausbildung eines jeden Pferdes gehört. Beinahe jedes Pferd kann das und wenn es nur ein kleiner Baumstamm oder ein Cavaletti ist.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Und die Meisten haben sogar Spaß daran.Alkasar hat geschrieben: Beinahe jedes Pferd kann das und wenn es nur ein kleiner Baumstamm oder ein Cavaletti ist.

Ich bin wirklich nicht beonders mutig was das angeht, aber es schadet weder Pferd noch Reiter wenn sie kleinere Sprünge (auch im Gelände) überwinden können.
Amen. Das ist die Geschichte mit der Vielseitigkeit. Im Stall selber haben wir sowas sehr selten gemacht. Aber im Gelände hatten wir vor keinem Baumstamm Angst (obwohl das doch eigentlich viel gefährlicher als so ein Kreuz ist?). Weiß nicht, war einfach so.
Und ehrlich: Das hat Spaß gemacht!
Und ehrlich: Das hat Spaß gemacht!
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Und damit bitte wieder zurück zu den Videos an sich. Danke
Das Thema mit dem Springen hatten wir z. B. hier: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=2827 und in noch so einigen anderen Threads (Suchfunktion).

Und damit wir keine Mod-Haue kriegen, verlinke ich jetzt mal das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=DKybgINjSQU
http://www.youtube.com/watch?v=DKybgINjSQU
Loslassen hilft