Seite 44 von 62
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 16:09
von Stef
echt? siehste und ich denke schon, daß ich gagga bin, weil keiner sich das vorstellen kann?!
und was war da?
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 16:27
von Krümel 99
das würde mich auch interessieren.. von baumlosen hab ich das allerdings schon des öfteren gehört das Pferde lahm gehen..
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 16:34
von Stef
ich habe gehört, daß die Umstellung von Baumlos wieder auf Baumsattel oder flexibel schwieriger wäre!
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 18:00
von KilKenny
Bis jetzt ist noch nichts klar. Sie denken eventuell nerv eingeklemmt. Könnte aber auch an einer Huffehlstellung liegen. Glaube ich aber eigentlich nicht. Er knickt seid gestern mit der HH weg.
Der Quantum ist KEIN Baumloser sattel... naja ich werde es euch wissen lassen.
Meiner läuft übrigens noch sehr schön mit dem DOB! der vom aufbau der gleiche Sattel wie der Quantum ist.
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 18:24
von Stef
genau wie Balu...knickt auch hinten links vermehrt weg
jetzt kommt Morgen eine TA, die auch Osteopathie, Chiropraktik und Akupunkur macht...
ich mag nimmer

Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 18:41
von sinsa
Sagt mal, kommt bei Euch kein Sattler?
Nach welchen Gesichtspunkten wird denn da ein Sattel aufs Pferd gelegt, wenn es von einmal testen lahm geht?
So im Groben und Ganzen sollte der Sattel ja nun auch beim ausprobieren zum Pferd passen. Einen Quantum z.B. auf ein kurzes Pferd mit viel Schwung zu packen ist natürlich Humbug, aber selbst dann erwarte ich nach 10 Minuten reiten nicht, dass das Pferd davon lahm geht.

Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 18:42
von Bernie
Ein Wegknicken der HH kann oft mit einer überlastung im hinteren Bereich zu tun haben (hatte ich bei meinem Fjord und Westernsattel). Sitzt der Reiter gerade bei einem geschwungenen Rücken so massiv hinten "drin", erzeugt das Schäden. Der Quantum hat den Schwerpunkt auch vermehrt hinten.
Passt ein baumloser Sattel, geht kein Pferd deshalb lahm. Auch ist baumlos oder Baumsattel nicht so groß im Unterschied, allerdings müssen eben beide Varianten passen. Aber zwischen passenden Modellen kann man sicher wechseln. Das halte ich für ein Gerücht, dass das Probleme gäbe...
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 18:56
von Stef
wie gesagt, mein Osteopath meinte vor 4 Wochen als das zum ersten Mal nach dem Admiral war, daß es eingeklemmter Nerv ist!
zumindest bin ich jetzt nicht mehr die Einzige mit dem Problem...
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 19:13
von Krümel 99
Aus den Gründen die Bernie schildert bin ich ja auch wieder vom Quantum ab, obwohl der Händler ja immer noch meint der ist nicht zu lang und alles passt

Der Pferderücken sagt aber was anderes
ich hatte nie Probs mit Lahmheiten bei baumlos, aber meine zeigen sehr deutlich wenn sie den Sattel, nicht mögen, da liegt man uU auch schonmal im Sand
so ein geklemmter Nerv deswegen macht ja richtig Angst

Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 19:18
von Stef
kommt halt davon, wenn der Rücken kurz ist und das Sattelende direkt in die Lendengegend drückt und noch dazu der Schwerpunkt kommt...wenn der Sattel etwas länger wäre und theoretisch über diesem empfindlichen Punkt liegen würde, wäre das glaube ich garnicht so schlimm...
ich probiere in nächster Zeit (evtl. 2-3 Monate) auf jeden Fall nix mehr aus!!!
muss jetzt erst mal abwarten was die Morgen sagt und dann muss er erst mal wieder fit werden und dann aufbauen...das wird etwas dauern

Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 19:33
von KilKenny
Mein Pferd hat einen KURZEN aber graden Rücken. ich weiß garnicht ist der DOB genausolang wie der Quantum? Also ich finde ihn auch recht wuchtig auf meinem Pferd aber das Schwitzbild ist TOP und er läuft auch super damit. ich würde den sattel allerdings nicht ohne Druckanalyse kaufen. Frau buckstege hat mir auch gesagt das das kein problem wäre das könnten wir noch machen.
ich lege sehr sehr viel Wert auf die Aussage meiner reitlehrerin die am Freitag zu mir kommt. bin sespannt was sie sagt!
Wie das jetzt mit dem sattel meiner freundin und ihrem Pferd aussieht weiß ich nicht das habe ich ja auch nur aus erzählungen. Werde mir das Freitag nochmal ansehn.
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 19:35
von Filzi
Beim Thema Sattel habe ich nur mehr mein Pferd entscheiden lassen. Ich hatte einen top angepassten Prestige Sattel den sie aber nicht wollte.
Beim Probieren diverser Sättel zeigte Madame ganz schnell WELCHEN sie haben mag und welchen nicht.
Bis dato keinerlei Schwierigkeiten......
Verfasst: Mi, 19. Mai 2010 19:51
von Krümel 99
Mein Knetpadabruck vom Quantum war IMMER gut, 1,5 Jahre lang und trotzdem hat sich jetzt herrausgestellt das es eben nicht geht

auf diesen Knetkram bau ich auch nicht mehr, so eine Sattelanalyse ist aber sicher ganz gut.
Verfasst: Do, 20. Mai 2010 09:35
von Stef
es ist ja nicht nur ein gerader Rücken, sondern wenn dieser auch noch relativ viel Schwung hat
wenn du einen geraden (normalen) Rücken hast, macht das in der Regel auch nichts...
Verfasst: Do, 20. Mai 2010 10:00
von Bernie
Ich möchte aber noch kurz der vollständigkeithalber einwerfen, dass gerade bei kurzen, geschwungenen Rücken es umso wichtiger ist, dass das Pferd über den Rücken geht, dass die Bauchmuskulatur gestärkt wird usw. Wo man bei anderen Pferden, die ev. nur im Freizeitbereich (das ist nicht abwertend, aber sagen wir mal viele Ausritte, wenig Gymnastizierung) gearbeitet werden, nicht so genau sein muss, muss man diese Rücken dahingehend stärken, dass sie eben einen auch tragen können.
Die Schuld nur beim Sattel zu suchen ist hier falsch. Natürlich ist es ein Teufelskreis, denn ohne passenden Sattel kein richtiges Training usw.
Aber wenn man viel und korrekt longiert im Aufbau und das Pferd wirklich aus der HH über den Rücken geht, dann verändert sich der Schwung auch noch einmal, da der Rücken nicht mehr so hängt wie auf den Bildern von Stef's Pferd. Auch die Lendenpartie bildet sich dann aus.