Piaffen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Gast

Beitrag von Gast »

Moin

Das siehst Du zu eng, Poetin. Offensichtlich hat die Reiterin selbst keine Ahnung, was sie da zusammenreitet und ist augenscheinlich mit dem Pferd völlig überfordert. Das Pferd seinerseits auch. Aber da sie nun irrtümlicherweise schon mal da ist, muss sie auch irgendwas zeigen. Unter diesen Umständen kann schon mal was daneben gehen ;)

Aber gut, dass sie auf Kandare gezäumt hat, sonst wär das Pferd schon nach 2 Runden auf dem Kampfstern Galaktika angekommen.
Gast

Beitrag von Gast »

saltandpepper hat geschrieben:
-erst die Beweglichkeit der Hanke
-dann die Gewichtsverlagerung nach hinten
-dann die Vorspannung des Spannungsbogens über das Heben des Wiederristes und der Schultern
-und ganz zum Schluß, wenn das Pferd über die nötige Geschicklichkeit und Balance verfüht, das letzte Nachspannen über das Runden des Genicks.

Nö.
Erst Durchlässigkeit und hergegebener Rücken, DANN die Beugung der Hanken. Grund: ist der Rücken nicht gewölbt und das Pferd nicht nachgiebig im Genick, kommt von hinten gar nix, egal wie tief das Pferd den Hintern absenkt. Auf der Stelle treten mit durchhängenden Rücken hat ja mit einer Piaffe nicht das Geringste zu tun.
Aber gut, andressieren soll man die Piaffe auch können, hab ich gehört.
Finesse
User
Beiträge: 89
Registriert: Di, 09. Nov 2010 11:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Finesse »

Junito hat geschrieben:Also, jetzt springe ich mal ins kalte Wasser. Leider ist dies hier alles andere als ein ideales Bild, da es uns nicht 100% konzentriert zeigt:

Bild
Ich bin sprachlos....wunderschöne Piaffe, wunderschönes Bild. Respekt!

Jetzt weiss man doch wenigstens mit was für Kritikern man es hier in diesem Forum zu tun hat.
Gast

Beitrag von Gast »

Finesse hat geschrieben: Jetzt weiss man doch wenigstens mit was für Kritikern man es hier in diesem Forum zu tun hat.

Ich hätte es nicht präziser ausdrücken können ...
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Danke an Junito, ein Bild zur Verfügung zu stellen!

Ich muss dazu aber die fachlich versierteren Leute fragen, denn offenbar bin ich noch ganz weit davon entfernt so ein Bild korrekt bewerten zu können.

Was ich auffällig und sehr gut finde: deutliches Absenken der HH, Hankenbeugung, Lastaufnahme.

Ich MEINE auch sagen zu können, dass das Becken gekippt und der Rücken (sichtbar für mich zumindest die Lendenpartie) aufgewölb ist.

Das allgemein gerne genannte rückständige Vorderbein gibbet nicht, schaut also alles für mich sehr gut aus.

Gewundert hat mich die ausbleibende "Kritik" an der Hals-Kopf-Position.

BITTE nicht falsch verstehen, ich möchte nicht ins Fehlergucken, gar nicht! Aber mein erster Eindruck war der oben geschilderte incl. des Gedankens, dass vermutlich die Kopfhaltung/Halsposition nicht ideal bewertet wird.

Ich würde mich daher über Infos freuen, wieso ich da einen falschen Eindruck habe, was wieso gut ist - oder ggf. auch nicht, möchte nochmal betonen, dass ich mir NICHT rausnehme das zu bewerten und was als richtig oder falsch zu bezeichnen! Ich rechnete halt nur mit dieser Bewertung.
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

@Junito: Vielen Dank fürs Einstellen! Zur Beurteilung fühle ich mich nicht berufen, bin aber gespannt, was andere schreiben :D
Bild
Pferdialog.de
Gast

Beitrag von Gast »

Finchen hat geschrieben: Gewundert hat mich die ausbleibende "Kritik" an der Hals-Kopf-Position.

Nun, offensichtlich hebt sich das Pferd massivst heraus, glücklicherweise hängen die Zügel durch, sonst wär's noch schlimmer. Es zieht sich selbst vorne hoch, damit es den Hintern irgenwie runter bekommt. Null Rücken- und Halswölbung. Piaffe? Nö. Sieht nur so aus.
Und nein, es ist nicht Junitos Schuld, denn sie tut ja nix.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ok, also das "Rausheben" war also nicht so verkehrt von mir eingeschätzt!?

Ist drum aber der ganze Rest "Murks", wie von sabrell geschrieben? :shock:

Mir geht es wie Rosana, ich bin sehr gespannt auf die weiteren Meinungen.
Gast

Beitrag von Gast »

Finchen hat geschrieben: "Murks".
Ich war's nicht! Nicht dass nachher wieder einer kommt ... :)
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Sigi, ich teile Deine Meinung, aber es wäre doch lieb, wenn Du sie auch vernünftig begründen würdest, damit alle verstehen, was Dir nicht gefällt und vor allem warum.
....nicht dass wir hier wieder in Polemik ausbrechen.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

sabrell hat geschrieben:Es zieht sich selbst vorne hoch, damit es den Hintern irgenwie runter bekommt
Ist das so?
Wenn er sich "nur" vorne hochziehen würde, muß er ja nicht automatisch hinten untertreten - er könnte ja auch ne Hängebrücke bilden, was er aber augenscheinlich nicht tut.
Null Rücken- und Halswölbung
Beim zweiteren gehe ich d'accord, das hat mir auch nicht gefallen.
Den ersten Punkt erläutere bitte genauer, vor allem woran Du das siehst. Wie bereits geschrieben scheint die Lende aufgewölbt, und den Rücken/Widerristbereich vermag man m.E. kaum zu beurteilen.

MOD-on:
Und noch was - wenn Du nicht ohne Polemik kannst, dann laß es bitte sein. Deine hingeworfenen Äußerungen bringen niemandem etwas. Stell Dir doch vor Du bist in ner Art online-Kurs, vielleicht hilft uns das weiter.
Noch eine Ermahnung gibt es jedenfalls nicht, es reicht.
MOD-off
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

sabrell, ich lese, daß du offensichtlich noch keine Pferd mit solch einem Exterieur in der Piaffe unter dir hattest :lol: ,
Wenn hier früher ein rundes Genick und ein runder Hals ausgeformt würde, könnte sich dieses Pferd niemals auch nur ansatzweise so setzen.
Mit dieser Vorarbeit kann man allerdings nun an die Rundung denken.
In soweit
- Hanke gymnastiziert, deutlich gebeugt, deutliche Gewichtsaufnahme hinten, LendenWs wird aus dem Becken sauber gehoben. Sehr schön !
- Rumpf bereits gehoben und auch schon nach hinten gehoben, daher Vorderbeinstütze im Lot, Oberline Spannungsbogen in Vorspannung. Unterhals entspannt , Genick offen. Nase ist vorne. Das Pferd trägt sich frei ohne jegliche Zügelstütze und spannt sich aktiv aus sich heraus - es ist nicht passiv zwischen die Hilfen gespannt.

Was noch fehlt ist hier das vermehrte Längen der Oberlinie aus dem Wiederrist und damit das Nachspannen aus dem Hals. Und , wenn dies die Ganasche noch ermöglicht ein Runden des Genicks- wobei dies hier nur sehr, sehr begrenzt möglich sein wird, wenn man den Hals-Kopf-Übergang betrachtet.

Verbessern kann man nach meiner Auffassung hier in Richtung klarerer Kontakt zur Hand - steter, nicht schwerer ! Um zu sehen, wie man den sich daraus ergebenden Zug des Pferdes mehr in die Rundung leiten kann.
Ich denke, dann könnte die Oberlinie vor dem Wiederrist optisch noch deutlich verbessert werden und diesen noch mehr heben.

Trotzdem gefällt mir dieses Bild sehr .

Ein hochkonzentriertes, aktives Pferd, bei aller Kalibrigkeit mit sehr viel Leichtigkeit . Arbeitsaufbau in meinem Sinne. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Medusa888 hat geschrieben: ....nicht dass wir hier wieder in Polemik ausbrechen.
Nichts liegt mir ferner.

Das "Ding" hat deswegen mit einer errittenen Piaffe nichts zu tun, weil deutlich erkennbar der Wille ins Vorwärts fehlt. Ja, man KANN auf einem Foto erkennen, ob das "Ding" nur ein angelerntes Stampfen ist oder ob wenigstens ein Hauch von Vorwärtsdrang zu sehen ist.

Hier fehlt - und zwar gänzlich - der Schwung und somit der Schub in der Bewegung. Und es ist nicht die Spur von sowas wie Herandehnen an die Hand erkennbar. Ok, das ist unmodern, trotzdem hätte ich da gerne ein bisschen davon. Das Genick ist nicht offen, es ist einfach nur fest und meine Phantasie reicht gar nicht aus, um mir vorstellen zu können wie es aussieht, entließe man das Pferd aus dem "Ding" in, sagen wir mal, einen schwungvollen Arbeitstrab. Mit anschließender Rahmenerweiterung. Oder so.
Gast

Beitrag von Gast »

saltandpepper hat geschrieben:sabrell, ich lese, daß du offensichtlich noch keine Pferd mit solch einem Exterieur in der Piaffe unter dir hattest :lol: ,

Sekunde ...

Doch. Nummer 286 - Larryx. Und 341 - Exxeed. Und Nummer 622 - Die Da. Da war noch der eine oder andere, bei denen hab ich es aber nicht notiert, weil's nicht ganz so aufregend war.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

sabrell hat geschrieben:
Finchen hat geschrieben: "Murks".
Ich war's nicht! Nicht dass nachher wieder einer kommt ... :)
Ok, ich präzisiere :wink: :

mit "Murks" meinte ich in dem Fall "nix Piaffe, nix gescheit Popo und so" - was ich ja offenbar anders bewertet hätte.
Antworten