Der Jungpferde-Erfahrungsaustausch-Thread
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@sheitana: schön, dass Emir dem Turnier so gut geklappt hat. Bei mir dauert es jetzt noch 14 Tage bis ich meinen Jungspund abholen kann. Ich bin schon ziemlich aufgeregt.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Danke...
@ Josa Das kann ich verstehen...
Anbei ein Bild. Das war nach unserer 3. Prüfung (Trail in Hand). Die hatte ich just for fun nachgemeldet, vorher nicht wirklich geübt (Brücke und so haben wir nicht) und das Talent für Stangen hat Charmer von ihrem Papa nicht wirklich in Gänze geerbt. So habe ich mir nicht sonderlich viel davon versprochen. Es ging nur darum, ihr so einen Trail schon mal zu zeigen. Je mehr sie sieht, desto besser.
Daher war ich dann sehr skeptisch was los war - was man an meinem Blick deutlich sieht...
- als wir bei der Platzierung einfach nicht aufgerufen wurde (alle 7 wurden platziert) und wir am Ende auf dem 2. Platz gelandet sind... 

@ Josa Das kann ich verstehen...
Anbei ein Bild. Das war nach unserer 3. Prüfung (Trail in Hand). Die hatte ich just for fun nachgemeldet, vorher nicht wirklich geübt (Brücke und so haben wir nicht) und das Talent für Stangen hat Charmer von ihrem Papa nicht wirklich in Gänze geerbt. So habe ich mir nicht sonderlich viel davon versprochen. Es ging nur darum, ihr so einen Trail schon mal zu zeigen. Je mehr sie sieht, desto besser.
Daher war ich dann sehr skeptisch was los war - was man an meinem Blick deutlich sieht...


- Dateianhänge
-
- Turnier Dönsel 2-klein.JPG (22.45 KiB) 3060 mal betrachtet
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Sooooo, Sonntag ist es ja soweit: ich hole Siggy ab. Das Abholen ist soweit geklärt und klappt hoffentlich auch so, wie wir uns das vorstellen.
Jetzt soll er ja möglichst direkt auf die Wiese. Und schon stellt sich die nächste Frage: besser erst ihn und nach und nach alle anderen oder umgekehrt. Erst alle anderen und Siggy dann ins kalte Wasser bzw. in die Herde schmeißen? Erfahrungen? Ich habe diese dann ja erst ab nächster Woche und dann auch nur in einer Variante
Jetzt soll er ja möglichst direkt auf die Wiese. Und schon stellt sich die nächste Frage: besser erst ihn und nach und nach alle anderen oder umgekehrt. Erst alle anderen und Siggy dann ins kalte Wasser bzw. in die Herde schmeißen? Erfahrungen? Ich habe diese dann ja erst ab nächster Woche und dann auch nur in einer Variante

Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ok, das mit dem Trennen kannst du bei uns getrost vergessen. Der SB ist nach dem Motto rein und abwarten. 

Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich bin ein Freund von "direkt dazu und regeln lassen".
Allerdings kenne ich unsere Pferde aber auch sehr sehr gut und weiß, dass wir keinen Schläger, Beißer, "in die Ecke"-Steller oder sonstiges haben. Das läuft bei uns immer sehr ruhig ab.
Allerdings wäre mir für sowas wichtig, dass wirklich viiiiiel Platz ist.
Halte ich bei jungen Pferden für besser, als immer dazu und wieder weg. Dann lieber einmal Gerenne auf großer Weide. Meist haben die das ja schnell geklärt.
Allerdings kenne ich unsere Pferde aber auch sehr sehr gut und weiß, dass wir keinen Schläger, Beißer, "in die Ecke"-Steller oder sonstiges haben. Das läuft bei uns immer sehr ruhig ab.
Allerdings wäre mir für sowas wichtig, dass wirklich viiiiiel Platz ist.
Halte ich bei jungen Pferden für besser, als immer dazu und wieder weg. Dann lieber einmal Gerenne auf großer Weide. Meist haben die das ja schnell geklärt.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Platz ist ohne Ende. Zum Glück. Und er soll in die Herde von Pico. Das sind eigentlich eher alles alte Herren und eine sehr ruhige Truppe. Da ist kein Schläger dabei.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Wenn Platz genug ist und auch noch ein wenig Gras, um die aufgeregten Nerven zu beruhigen, würde ich den Neuzugang gleich dazu tun.
Ich habe dieses Jahr einen Jährling gekauft, der mit zwei jungen und einem Oma-Pferd auf die Wiese gekommen ist. Dreimal rauf und runter gelaufen, dann hat der Chefwallach seine beiden Ladys zu sich gebeten und die Neue erst mal links liegen lassen.
Nach zwei Tagen lag das Kind vor dem Unterstand, die anderen drinnen. Nach einer Woche frass sie mit der Chefin vom gleichen Grashalm. Nur den Hafer mag die Chefin auf keinen Fall teilen.
Ich habe dieses Jahr einen Jährling gekauft, der mit zwei jungen und einem Oma-Pferd auf die Wiese gekommen ist. Dreimal rauf und runter gelaufen, dann hat der Chefwallach seine beiden Ladys zu sich gebeten und die Neue erst mal links liegen lassen.
Nach zwei Tagen lag das Kind vor dem Unterstand, die anderen drinnen. Nach einer Woche frass sie mit der Chefin vom gleichen Grashalm. Nur den Hafer mag die Chefin auf keinen Fall teilen.

- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Es kommt halt immer auf die Sozialisierung und auch den Charakter der Pferde, sowie die Herdenzusammensetzung an.
Hat man einen Schläger-Chef wird es wahrscheinlich nicht glimpflich abgehen.
Wir haben einen sehr souveränen Leitwallach und eine ebenso souveräne Leitstute.
Kommt ein junges Pferd dazu sortiert der Chef seine Herde in eine Ecke und geht sich den Neuankömmling anschauen. Meist dauert es nicht lang und das neue Pferd wird integriert.
Bei älteren Pferden (bei uns ausschließlich Stuten) läuft es ähnlich ab, nur dass es hierbei meist länger dauert, bis die Stute wirklich IN die Herde integriert ist, weil hier natürlich auch erstmal noch der richtige Platz in der Rangfolge gefunden werden muss. Das erübrigt sich natürlich bei dem Jungpferd, denn der Platz ist in der Regel sowieso erstmal am Ende.
Dabei gibt es unter den Stuten auch schon mal Gezicke, Gequietsche, angedeutete Beiß- und Tretattacken, aber niemals gröbere Verletzungen. Die Pferde berühren sich dabei meist nicht mal. Die Leitstute hält sich sowieso raus, denn ihr Posten steht für sie überhaupt nicht zur Debatte. Der Leitwallach geht nur dazwischen, wenn das Gezicke zu arg wird und trennt die beiden Zicken.
Kommen ernste Verletzungen vor, liegt immer ein Problem in der Sozialisierung, der Herdenstruktur oder der Platzsituation vor.
Allerdings hat man als Einsteller natürlich wenig Einfluss darauf, wie die Herde zusammengestellt ist.
Wenn Josa aber schreibt, dass die Pferde ruhig sind und keine Schläger dabei und auch genug Platz vorhanden ist, dann würde ich wirklich direkt dazu stellen.
Zu "Schrammen" kann es bei Jungwallachen natürlich immer mal kommen. Unser Zwerg hat ständig irgendwo welche, das sind aber weniger schlimme Spuren, als Spielschrammen. Das darf man nicht verwechseln.
Hat man einen Schläger-Chef wird es wahrscheinlich nicht glimpflich abgehen.
Wir haben einen sehr souveränen Leitwallach und eine ebenso souveräne Leitstute.
Kommt ein junges Pferd dazu sortiert der Chef seine Herde in eine Ecke und geht sich den Neuankömmling anschauen. Meist dauert es nicht lang und das neue Pferd wird integriert.
Bei älteren Pferden (bei uns ausschließlich Stuten) läuft es ähnlich ab, nur dass es hierbei meist länger dauert, bis die Stute wirklich IN die Herde integriert ist, weil hier natürlich auch erstmal noch der richtige Platz in der Rangfolge gefunden werden muss. Das erübrigt sich natürlich bei dem Jungpferd, denn der Platz ist in der Regel sowieso erstmal am Ende.
Dabei gibt es unter den Stuten auch schon mal Gezicke, Gequietsche, angedeutete Beiß- und Tretattacken, aber niemals gröbere Verletzungen. Die Pferde berühren sich dabei meist nicht mal. Die Leitstute hält sich sowieso raus, denn ihr Posten steht für sie überhaupt nicht zur Debatte. Der Leitwallach geht nur dazwischen, wenn das Gezicke zu arg wird und trennt die beiden Zicken.
Kommen ernste Verletzungen vor, liegt immer ein Problem in der Sozialisierung, der Herdenstruktur oder der Platzsituation vor.
Allerdings hat man als Einsteller natürlich wenig Einfluss darauf, wie die Herde zusammengestellt ist.
Wenn Josa aber schreibt, dass die Pferde ruhig sind und keine Schläger dabei und auch genug Platz vorhanden ist, dann würde ich wirklich direkt dazu stellen.
Zu "Schrammen" kann es bei Jungwallachen natürlich immer mal kommen. Unser Zwerg hat ständig irgendwo welche, das sind aber weniger schlimme Spuren, als Spielschrammen. Das darf man nicht verwechseln.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
und es liegt an dem Pferd, das integriert werden soll. Ein sehr dominates Pferd, das sich nicht direkt unterordnet, führt schon mal zu einer Massenkeilerei.
Was bin ich froh, daß meine beiden grundsätzlich freundlich zu anderen Pferden sind - was jedoch nicht immer verhindert, daß andere nicht freundlich zu ihnen sind
Ich wünsche viel Erfolg bei der Eingliederung. Berichte mal, wie es gelaufen ist.
Was bin ich froh, daß meine beiden grundsätzlich freundlich zu anderen Pferden sind - was jedoch nicht immer verhindert, daß andere nicht freundlich zu ihnen sind

Ich wünsche viel Erfolg bei der Eingliederung. Berichte mal, wie es gelaufen ist.
Jein. Bei guter Sozialisierung kommt es sehr sehr selten zu wirklichen Verletzungen.Fortissimo hat geschrieben:und es liegt an dem Pferd, das integriert werden soll. Ein sehr dominates Pferd, das sich nicht direkt unterordnet, führt schon mal zu einer Massenkeilerei.
Dann müssen sich zwei schon wirklich überhaupt nicht grün sein. Denn in der Regel geht soviel Kommunikation hin und her, dass die meisten *Kämpfe* vorbei sind, bevor sie angefangen haben.
Hat man z.B. eine Herde mit 2 sehr dominanten Pferden, die sich in ihrer Chefposition nicht einig werden, dann ist es wieder ein Problem der Herdenzusammenstellung und des fehlenden Platzes.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------