Seite 46 von 50

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:26
von Finchen
Danke, S+P mal wieder. Dann bin ich ja gar nicht so weit entfernt gewesen, mit meiner "Idee", was da doch gut ist und gar nicht verkehrt. :wink:

Vielleicht läßt sich das mit Sabrells Aussage sogar auf einen Punkt bringen:

es sind Teilkriterien für Pi erfüllt, und sogar gut, aber um es Pi nennen zu "dürfen" fehlt eben noch der "vordere Teil"!?

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:28
von saltandpepper
Irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen sabrell, aber gut ich bin ja bereit davon auszugehen, daß hier mal grundsätzlich uns einen Bären aufbindet. In soweit, wenn alle diese Nummern so ein Exterieur hatten nachher erfolgreich piaffiert sind und nachher auch noch einen schwungvollen Trab mit ggf. angefragter Rahmenerweiterung zeigen konnten, hast du meine vollste Hochachtung.
Dann magst du auf deinem Weg echt gut sein- schade nur, daß du so unflexibel bist, andere Wege nicht einfach mal neutral zu betrachten, möglicherweise könntest du noch viel besser werden, wenn du ein wenig offener wärest :wink:

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:29
von Gast
Finchen hat geschrieben: Vielleicht läßt sich das mit Sabrells Aussage sogar auf einen Punkt bringen:

es sind Teilkriterien für Pi erfüllt, und sogar gut, aber um es Pi nennen zu "dürfen" fehlt eben noch der "vordere Teil"!?

Das ist ja was, was mir völlig abgeht: Kreativität.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:35
von Gast
saltandpepper hat geschrieben: wenn du ein wenig offener wärest :wink:

Hier ist nicht der richtige Ort, breit zu treten, ob und in welchem Maß ich "offen" bin. Deshalb fasse ich mich kurz: Ich kann Dilettantismus nicht leiden, wenns um Pferde und deren Ausbildung geht. Da bin ich stringent.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:36
von ottilie
*vernehmlichräuspert*

Um genau diesem Dilettantismus entgegenzutreten, sind wir alle hier, oder? Das klappt aber nur, wenn jeder auch bereit ist, sein Wissen in verständlichen Worten zu teilen.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:42
von Gast
Nee, Ottilie, RICHTIG klappen tut's erst dann, wenn man Wissen auch erkennen kann.
Und bei der Gelegenheit ... mir fallen auf Anhieb ein bis zwei Handvoll Bücher ein, in denen man nachlesen kann, was eine Piaffe ausmacht.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:44
von Fliehendes Pferd
Nun, so unverständlich fand ich Sabrells Erläuterung nicht.

Was ich ganz und gar nicht verstehe, ist die positive Beschreibung von S&P. Auf dem Foto ist deutlich zu erkennen, dass keinerlei Vorwärtstendenz da ist. Ich bin mir auch sicher, dass das linke HH-bein nicht nur im nächsten Moment rw fußen wird, es schwenkt auch deutlich zur Seite. Da ist nicht hinten gut und vorne fehlt was, da fehlt alles.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:50
von ottilie
sabrell hat geschrieben:Und bei der Gelegenheit ... mir fallen auf Anhieb ein bis zwei Handvoll Bücher ein, in denen man nachlesen kann, was eine Piaffe ausmacht.
8) Gut, dann schliessen wir jetzt den Fred und das Forum und setzen uns alle vor die Bücher...

:kopfkratz: Ob der Sinn und Zweck eines Forums wohl hauptsächlich im Austausch von Wissen besteht?

Und damit bitte wieder zurück zur sachlichen Diskussion, danke.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 13:55
von Colloid
sabrell hat geschrieben: Hier ist nicht der richtige Ort, breit zu treten, ob und in welchem Maß ich "offen" bin. Deshalb fasse ich mich kurz: Ich kann Dilettantismus nicht leiden, wenns um Pferde und deren Ausbildung geht. Da bin ich stringent.
ottilie hat geschrieben:*vernehmlichräuspert*
Um genau diesem Dilettantismus entgegenzutreten, sind wir alle hier, oder? Das klappt aber nur, wenn jeder auch bereit ist, sein Wissen in verständlichen Worten zu teilen.
Ich hab grade so was von einem Déjà-vu...
:kopfkratz:

Für mich sieht es auf dem Foto auch eher so aus, als würde er sich hinten zu stark setzen und als würde dadurch das Vorwärts fehlen. Auch, als würde er sich hinten mehr setzen, als die Kraft in Rücken und Hals halten kann, dadurch das Herausheben.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 14:28
von esge
Ob sabrell mal von einem der rund 700 Pferde ein piaffebild einstellen würde? Nur, damit wir endlich mal ein perfekt piaffierendes Pferd sehen können. Aber zur Vergleichbarkeit würde ich mir dann schon einen halbwegs verbauten Krampen wünschen - und natürlich mit sabrell im Sattel.

Wer anderen derartig unverschämt Dilettantismus unterstellt, sollte so ganz allmählich auch mal aus der Deckung kommen und sich selbst dem urteil stellen.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 14:35
von Junito
So langsam habe ich hier das Gefühl, wir werden ein wenig off topic... :roll:

Junito ist nicht krampig genug? So ein richtiges Durchschnittspferdchen? Definiere Durchschnitt... :wink:

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 14:39
von Gast
Ist gut, esge, sobald der nächste halbwegs verbaute Krampen soweit ist, ruf ich Dich an.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 14:42
von Rapunzel
Grundsätzlich stellt hier doch fast niemand Bilder ein, ob das nu Sabrell oder Saltandpepper oder sonstwer ist, was sie aber keineswegs daran hindert, gleichzeitig mit Theorien um sich zu werfen, dass einem ganz schwindelig wird.

Mir missfällt es, Einzelteile des Pferdes losgelöst vom Gesamtbild zu betrachten. So funktioniert einfach kein Pferd und auch keine Reiterei. Das ist es auch, was mich an S&Ps Ausführungen so ermüdet. Und wenn die dann ebenfalls nicht mit Fotos oder gar, ganz revolutionär, Videos unterlegt sind, die mir verdeutlichen, dass diese Kopfreiterei auch schöne Früchte trägt, hab ich noch weniger Lust, mich darauf einzulassen. Aber das Problem hatten wir ja in den 1001 PK-Threads auch schon.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 14:52
von Gast
*rapunzelaufdieanruflistesetz*

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 14:57
von Medusa888
So, danke. Genug gelacht für heute.

Jetzt bitte wieder zurück zum Thema "Piaffe".