

Natürlich gehört die Nase an oder leicht vor die Senkrechte.
Aber Dinge wie echte Rückentätigkeit und Engagement der Hinterhand und ein störfreies Fließen der Bewegung durch den gesamten Körper in einem Kreislauf, in den auch der Reiter eingebunden ist, sind meiner Meinung nach viel wichtiger. Kann man aber auch nicht so einfach sehen, man benötigt ein sehr geschultes Auge dafür und - noch wichtiger - man muss es selbst mal gefühlt haben, um es überhaupt beim Zuschauen von anderen Reitern beurteilen zu können.
Für meinen Geschmack hat sie Valegro etwas deutlich in der Anlehnung, ich hätte mehr Leichtigkeit in der Qualität der Anlehnung ideal gefunden, das heißt aber nicht, dass die Anlehnung falsch ist. Im Gegenteil. Sie ist etwas stärker, aber sie ist dennoch federnd und nachgebend, und das Pferd fühlt sich wirklich damit wohl, sonst würde es der nachgebenden Hand nicht nach vorne-unten folgen.
Ach ja, und ich habe es schon in verschiedenen anderen Diskussionen gesagt: ein falscher Knick sieht anders aus, und die Lage des 2./3. Halswirbels ist viel weiter hinten als die meisten langjährigen Pferdeleute vermuten.