Seite 47 von 50
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 14:57
von Rapunzel
Is doch waaa!
Ein paar "nette User" machen sich zum "Diskussionsobjekt", und die anderen geben an, ohne was herzuzeigen.
(Ist es nun besser ...

)
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 15:12
von Junito
Bitte bezeichne diejenigen, die hier Bilder einstellen, nicht als "arme Hanseln".
So langsam geht das hier sehr unter die Gürtellinie.
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 15:13
von Rapunzel
Hä?! Damit hab ich mich doch selbst eingeschlossen.
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 15:15
von ottilie
*seufz* Mädels, bitte...
Wir verwandeln die Hanseln (die eh keine Bilder einstellen) in nette user und alle sind glücklich, ok?
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 15:22
von Medusa888
Und damit sich die Gemüter wieder beruhigen:
Hier ein paar Piaffe Videos, Dopplungen möglich.
Einmal in schön (in meinen Augen):
http://www.youtube.com/watch?v=R6Z6F0LN9sA
und einmal gemurkst:
http://www.youtube.com/watch?v=Kn3bxGx9YPQ
und noch einmal zum diskutieren:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=4-on8b-vWSc
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 16:01
von FNB
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 16:20
von Medusa888
Ich kann mich leider nicht des Eindrucks erwehren, dass Matador nicht klar geht. Siehe Taktmaß und Trittlänge bei 1:30
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 16:30
von esge
Junito, ich wollte ganz sicher nicht dein Pferd beleidigen. Mein eigenes pferd würde ich im Zusammenhang mit Piaffieren auch als "Krampen" bezeichnen - eben weils bestenfalls ein Durchschnittspferdchen ist. Ich würde ihn aber für kein Geld der Welt hergeben und bin sehr sicher, dass dies für die anderen hier gezeigten Pferde auch zutrifft. Es ermüdet mich nur, Bilder von Kracherpferden als Beispiel gezeigt zu kriegen, um eventuell weniger perfekte Bilder von normalen Reitern auf normalen Pferden platt zu reden.
Rapunzel, eben darum, weil Pferde nicht als Einzelteile funktionieren, kann man halt Spannungsbogen nicht auf runden Hals reduzieren. Da sind wir uns doch wohl einig, oder?
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 16:39
von Rapunzel
Das hab ich auch nirgends behauptet, Esgechen.
Und Bilder von Kracherpferden gab´s doch auch gar keine?
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 21:00
von saltandpepper
Wenn ich nicht weiß, wie eine Pferd in den Einzelteilen funktioniert Rapunzel, kann ich es auch nicht als Ganzes begreifen, vor allem dann nicht, wenn etwas nicht klappt. Das ist wie mit einer Uhr: reparieren kann sie nur ein Uhrmacher und zusammenbauen auch. Der weiß nämlich, wie und wo jedes Rädchen seinen Zweck erfüllt.
Anschauen kann sie auch jeder andere.
Aber ich möchte dich nicht weiter mit schwierigen und theoretischen Überlegungen "ermüden".
Auffällig ist für mich halt ( bedauerlicherweise) , daß sich solche Ermüdung immer dann urplötzlich einstellt, wenn mal jemand nicht deiner Meinung ist und dann auch noch erklärt warum. Wenn es aber um kollektives Niederargumentieren von jemandem geht, der etwas anders macht, sieht und sich nicht so gut ausdrücken kann, scheint es dagegen immer sehr erfrischend zu sein. Ein echter Jungbrunnen.
Nun habt ihr wieder Zeit, euch von eurer "Ermüdung" zu erholen, denn die nächsten Tage habe ich keine Zeit.
In diesem Sinne eine gute Zeit - ganz ohne pöse Querdenker
S&P
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 21:42
von Alkasar
Poetin hat geschrieben:Mal das hier in die Runde schmeiß:
http://www.youtube.com/watch?v=BREumbXcJt4
Ab Minute: 1,58 sieht man z.B. eine Piaffe.
Bitte erklärt mir, warum dieser Ritt so gut bewertet wird, wo doch die Piaffe augenscheinlich eine derjenigen ist, die hier anfangs schon beschrieben wurden: Pferd klemmt den Hintern ein und zieht die Haxen hoch. Mal abgesehen vom Rest des Rittes...
Mein Weltbild zerfällt so langsam. Ich dachte immer, dass sich die Barockreiter der pferdegerechten Ausbildung verschrieben haben und die Pferde vernünftig gymnastiziert und geritten werden.
Gut, nun mag es mal dahin gestellt sein, dass manche Reiter die Show in den Vordergrund drängen und die reele Arbeit mit den Pferden etwas hinten runter fällt. Aber dann müsste so etwas doch wenigstens schlecht bewertet werden. Immerhin ist dies eine Barockturnier. Oder ist es mitterweile auch bei diesen Richtern angekommen, dass man die Pferde in FN Manier mit Spanntritten und ohne relle Versammlung sehen will???
verwunderte Grüße,
Poetin
Weil das Pferd total spannig und aufgeregt ist? Weil es unter den "Barockreitern" auch gute und schlechte gibt? Weil man jedes System pervertieren kann? Weil Turnierzirkus eben ein Jahrmarkt der Eitelkeiten ist und nicht unbedingt eine Show von tollen Leistungen, und das in jeder Reitweise? All das nicht zu sehen und sich dann zu wundern finde ich schon ein bisschen naiv.
PS. Die beiträge von S&P waren für mich die besten in dieser Diskussion.
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 22:20
von Rosana
Oh weh - da muss man ja nicht viel zu sagen. Aber schon krass, dass sowas jemand ernsthaft als "Piaffe" bei youtube einstellt
Sas untere Beispiel finde ich auch nicht so toll, obwohl es sich da wohl noch um den Anfang der Piaffe-Arbeit handelt? Trotzdem sollte das Pferd doch wohl hinten nicht so hochhüpfen? Die Reiterin hockt da auch irgendwie so druf...
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 22:29
von Antsche-Maus
Das erste ist echt
Beim zweiten fänd ichs auch interessant zu wissen, wo die beiden stehen und wie alt das Pferd ist. Ich finde es schaut recht unausbalanciert aus und es scheint eher so mit der Hinterhand zu "hüpfen" als damit runter zu kommen. (Wie meine Vorrednerin ja auch schon sagte)
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 22:41
von Gast
saltandpepper hat geschrieben:... reparieren kann sie nur ein Uhrmacher und zusammenbauen auch. Der weiß nämlich, wie und wo jedes Rädchen seinen Zweck erfüllt.
Dieser Vergleich hinkt ein wenig. Reiten ist ungleich leichter als Uhren zerlegen und zusammenbauen. Jedenfalls dann, wenn man sich mal über die Handvoll Gesetzmäßigkeiten im Klaren ist. Das einzig wirklich Schwierige an der Reiterei ist die Beherrschung des eigenen Körpers und der Gräten und das dadurch erst möglich werdende richtige Hilfentiming. Und entgegen der landläufigen Meinung reicht ein Leben aus, um die Technik und das Gefühl zu erlernen. Früher oder später. Selbst dann - und meistens überhaupt erst dann - wenn man sich keinen Kopf macht über jeden einzelnen Muskel, von dem man auch den Namen nicht kennen muss.
Die einzige Einschränkung: man muss sich mit der Reitlehre befassen :)
Also, kein Grund die Hoffnung zu verlieren :)
Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 22:58
von Fliehendes Pferd
saltandpepper hat geschrieben:Wenn ich nicht weiß, wie eine Pferd in den Einzelteilen funktioniert Rapunzel, kann ich es auch nicht als Ganzes begreifen, vor allem dann nicht, wenn etwas nicht klappt. Das ist wie mit einer Uhr: reparieren kann sie nur ein Uhrmacher und zusammenbauen auch. Der weiß nämlich, wie und wo jedes Rädchen seinen Zweck erfüllt.
Anschauen kann sie auch jeder andere.
Wenn der Uhrmacher nicht weiß, wie das Endergebnis aussehen soll, dann wird ihm sein Einzelteilwissen wenig nutzen. Ich finde es auch ausgesprochen schade, dass Du Dich allein auf Rapunzel konzentrierst. Ich hatte Dir auch geantwortet. Aber nun gut, vielleicht bin ich nicht detailliert genug, um überhaupt zu antworten.
Zu Medusas Videos - finde ich - das zweite übrigens gar nicht so schlecht. Es ist erstmal was piaffenartiges. Im Gegensatz zum Dritten, da ist noch gar keine Piaffe drin. Das erste ist in der Tat schön.