Der Unterschied in der Methodik/Technik ist hier ziemlich eindeutig zu sehen.
Ich finde immer noch dass es Gal light ist, er scheint ausserdem auf dem Pferd etwas verloren zu wirken. Ich nenne für mich diese Art zu Reiten "Schraubstockreiterei" Die Bewegungen gehen einfach nicht durch das ganze Pferd.
Carl Hester dagegen lässt die Bewegung von hinten nach vorne durch (finde ich ürbigens auch toll bei dem Mädel mit dem Pony).
Habe gerade eine spannende Serie enteckt, wo Carl Hester verschiedene junge Pferde testet und dabei kommentiert, lohnt sich echt anzuschauen.
Bei diesem hier kritisiert er, dass das Pferd zu tief kommt, man sieht auch, wie (schnell) er es innerhalb der paar Minuten korrigiert bekommt: https://www.youtube.com/watch?v=aBVgyaM--Rc
Ich finde bewundernswert, wie er "im Pferd" sitzt.
Es sieht so aus, als fände er durch seine ruhig getragenen Hände, die offenbar kein "Rückwärts" kennen, und seine ruhig anliegenden Beine im Nu das Vertrauen eines jeden Pferdes.
Bei den Jüngeren finde ich es sehr schön, dass er nicht das Äußerste an Gangwerk aus ihnen heraus kitzelt und sie rel. unspektakulär vorstellt (und das im Helgstrand-Land!). Trotzdem sind die Ganganlagen gut erkennbar und werden auch von ihm so kommentiert.
Bei "Chippendale" beeindruckt mich, wie er ihn durch seine Sitzhilfen versammeln und "schicken" kann. Toller und einfühlsamer Reiter!
Motte hat geschrieben:Ohne Frage, Meg - der ist klasse!
Das muss doch für die Holländer ein sehr ungewohntes Bild sein, oder
Ich find es aber auch ungerecht, jetzt "die Holländer" in einen Topf zu stecken. Ich kenne wirklich einige gute, sensible Niederländer die toll reiten.
Und nicht vergessen - I. Werth und N. Uphoff, des ist alles mehr deutsch als holländisch...
Motte hat geschrieben:Ohne Frage, Meg - der ist klasse!
Das muss doch für die Holländer ein sehr ungewohntes Bild sein, oder
Ich find es aber auch ungerecht, jetzt "die Holländer" in einen Topf zu stecken. Ich kenne wirklich einige gute, sensible Niederländer die toll reiten.
Ich war erst letzten Herbst mit meiner Freundin auf der Friesenzuchtveranstaltung und da waren wirklich einige, die schön geritten wurden. Ernsthaft. Ich muss mal das Programmheft raussuchen und schauen, ob es von den Reitern auch öffentliche Videos gibt...
Zumindest ich kann mir das gut anschauen.
Ansonsten: Mal ehrlich, das ist doch Nonsens – DIE Holländer reiten genauso wenig schlecht, wie DIE Spanier grundsätzlich härter reiten als DIE Portugiesen oder DIE Deutschen allesamt die von ihnen bekannt gemachte Rollkur anwenden oder DIE Engländer allesamt unerschrockene Geländereiter sind.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Also proportional gesehen gibt es in UK und IRL deutlich MEHR unerschrockene Geländereiter als in DE!!!
Natürlich sind es nie ALLE - aber wenn du 10000 Reiter da nimmst und 10000 Reiter dort - wird der Durchschnitt eindeutige Schwerpunkttendenzen haben..
Xelape: Und woher genau weisst Du, wie viel unerschrockene Geländereiter es WIRKLICH in diesem und jenem Land gibt?
Darüber hinaus ging es mir explizit um die Formulierung „DIE Holländer“.
Übrigens: Eine der Schülerinnen meines weltbesten Ehemanns ist Holländerin. Und eine wirklich sehr gute und feine Reiterin...
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs