Seite 49 von 62
Verfasst: Di, 25. Mai 2010 22:36
von KilKenny
Jaaa unter Tränen. Freuden Tränen!!!!!!!!!!!1
Freu mich auf die einlagen!
Verfasst: Di, 25. Mai 2010 22:40
von Stef
weiß noch nicht ob ich Freudentränen vergießen werde, falls ich mir wieder einen BF hole?!
wir hatten ja schließlich auch Probleme mit dem

Verfasst: Di, 25. Mai 2010 22:43
von Krümel 99
na, indem sie nichts passendes finden bzw dabei haben und ich mich quasi mit baumlos immer mehr abfinde ( nach 3,5 Jahren), da bin ich eben auf dieses Pad gekommen, weil das besser den Druck verteilen soll

Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 13:09
von Filzi
Ich möchte auch noch kurz auf die Einlagen beim BF zu sprechen kommen.
Ich hatte bis dato die dicken Moosgummi Einlagen drinnen, war eigentlich auch ok aber irgendwie war ich nicht zufrieden damit. Das Material lässt sich doch sehr stark zusammendrücken, was ich bei meinem Gewicht (jetzt 75) nicht so toll finde.
Ich habe die Moosgummi Einlage durch 10 mm starkes Sattelfilz vom Grosshandel ersetzt und werde es nun testen. Weiteres werde ich wahrscheinlich weitere kleine Arbeiten vornehmen um den Sattel besser an Sammy anzupassen.
Will heissen, die Einlage besser zuschneiden. Bzw. kleinere Einlagen dazu geben.
Warum Filz?
Weil Filz sich nicht so stark zusammen drücken lässt. Es schmiegt sich dem Rücken gut an, verteilt Gewicht angeblich besser. Ich bin gespannt.
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 13:51
von Sonja
Was hälst Du denn von Verbundschaum als Einlagen?
Hier kann man sich auch Keile usw. anfertigen lassen, hab mir gerade mal so ein Probepaket zukommen lassen:
http://www.saarschaum.de/index.php?site ... Zuschnitte
http://www.saarschaum.de/index.php?site ... &art_id=81
Werde mir dort wohl Einlagen für meinen Barefoot Bellis fürs Shetty bestellen.
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 19:29
von Filzi
Das klingt auch sehr interessant ja, werde ich gleich mal nach schauen. Wie gesagt, mir kam das Filz am Stabilsten vor bezüglich meines Gewichtes.
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 20:08
von KilKenny
Wollte mich da auch ochmal zu melden...
Habe jetzt die festeren Einlagen. Sattelgefühl ist besser.
Hab allerdings jetzt was anderes festgestellt. Ich trabe ja nun auch gerne leicht. im bereich der Steigbügelaufhängung ist das Schwitzbild zwar gleichmäßig durchgeschwitzt, aber die Haare sind leich gekräuselt. finde ich jetzt nicht so klasse...
Das ist sowohl mit den festen als auch mit den normalen einlagen der Fall...
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 20:41
von Filzi
Hmm gekräuselte Haare kann vieles bedeuten, nachdem dieser Punkt aber nass ist nehme ich mal an, dass der Sattel hier "zu viel" Bewegung hat. Liegt er richtig?
Wir hatten immer bei Baumsättel gekräuselte Haare, beim BF jetzt nicht mehr.
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 21:00
von KilKenny
Es ist nur im bereich der Steigbügelaufhängung. Das macht mir schon etwas sorgen hatte ich bei meinem alten barefoot nich...
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 21:23
von Filzi
Im Bereich der Steigbügelaufhängung hatte ich bis jetzt das Problem, dass es trocken war. Das korrigiere ich gerade.
Ich nehme mal an, dass der BF momentan bei dir nicht ganz richtig gepolstert und damit nicht ausbalanciert liegt. Mach mal Fotos.
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 21:32
von KilKenny
Mach ich morgen
ch habe jetzt meine alte lammfellsatteldecke raus gekramt, da die festen Einlagen rein reingepackt und bin sehr gespannt wie das dann morgen aussieht. Laufen tut er unter dem barefoot toll! Veil ruhiger als unter dem VS den ich vorher hatte OBWOHL ich noch recht unsicher sitze...
Ich denke schon das der sattel eine gute Wahl war.
habe mein Pony heute damit longiert, und fand das der sattel sehr ruhig lag!
Hat mich positiv überrascht. Und ich bin heute auch problemsos ohne ausstieghilfe auch mein über 1,60 großes dickes Pferd gekommen ohne das der sattel gerutscht ist!

Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 21:40
von Filzi
Stef hat geschrieben:wie ist denn jetzt eigentlich der Unterschied vom Sitzgefühl her zwischen Cherokee und London?
jemand Erfahrungen?
Cherokee und London sind komplett unterschiedlich zu sitzen. Ich dachte auch nicht, dass es so große Unterschiede gibt, aber auf dem Cherokee konnte ich nicht reiten. Dieser ist extrem breit, nebenbei konnte ich mit normalen Riemen nicht reiten. Die Aufhängung war zu weit hinten und brachte mich demnach permanent aus dem Gleichgewicht.
Der London hingegen ist ein Traum.
Verfasst: Mi, 02. Jun 2010 22:06
von Stef
hhmmm...ok....dachte ich mir irgendwie schon, weil ich den Cheyenne ja mal hatte und der Cherokee so ähnlich aussieht...
aber das Thema Sattel hat sich bei uns eh erst einmal erledigt

Verfasst: Do, 03. Jun 2010 17:45
von KilKenny
konnte leider nicht reiten heute...
zumindest nicht mit Sattel.
Morgen gibts Fotos!
Verfasst: Fr, 04. Jun 2010 19:23
von KilKenny
Wieder keine Fotos!
habe die Kamera vergessen...
ABER bin mit meiner alten ECHTLammfell satteldecke geritten und es gab keine aufgestellten Haare oder trockene Stellen!
NICHTS! Bin gbegeistert!
UND ich habe an meinem Sattel die "Seitenbeharung" gestutzt, also da wo mein Beil liegt sind die Haare ab!
SUPER! das macht ne genze Menge aus.