Seite 49 von 50
					
				
				Verfasst: Do, 15. Sep 2011  11:02
				von maurits
				sicher. aber anscheinend wird so etwas in diesen Kreisen ja toleriert, sonst würden solche "Cups" ja in der Ausschreibung schon darauf eingehen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 15. Sep 2011  11:06
				von lalala
				Ich müsste den genauen Wortlaut heute Abend in der LPO nachlesen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 15. Sep 2011  11:33
				von horsman
				nun, dann müßte man IW & Co. aber auch hier und da ableuten. Das nimmt alles sich nicht viel.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 15. Sep 2011  12:14
				von Rapunzel
				SP: Nur noch for the record: Meine Ermüdung kam nicht nach deiner Kritik, sondern nachdem ich eine ausführliche Antwort auf deine Ausführungen begonnen und dabei gemerkt habe, dass das überhaupt keinen Sinn hat, weil wir einfach in  zwei völlig unterschiedlichen Orbits unterwegs sind.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 21. Sep 2011  22:38
				von Poetin
				Hallo,
mal diese Bilder hier in die Runde schmeiß, damit das Thema mal wieder etwas lebendiger wird  
 
LG Poetin
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 21. Sep 2011  22:40
				von Poetin
				... und diese hier...
LG Poetin
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 08. Okt 2011  09:10
				von Filou:XO
				Ich möchte auch mal 2 Bilder in die Runde werfen.
Das ist der Wallach von meinem Onkel. Ging S Springen international und kennt zusätzlich Piaffe, Passage, Span. Schritt, Langzügel, Traversalen und was halt so dazugehört.
Auf den Bildern ist er nicht im Training. Der stand lange auf der Weide und wurde vom vorbesitzer 1x wöchentlich zum Springen geholt, also damals ging er keine Turniere. Seit Februar gehört er meinem Onkel, in diesem Monat sind au die Bilder entstanden.
Er wurde nicht bei jeder Reiteinheit piaffiert etc. Ich wollte einfach mal schaun wie kooperativ er ist.
Auch das erste mal seit ewigkeiten gewesen das ich mal wieder piaffiert bin, das letzte mal vor, hmm, 6 Jahren. 
 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 08. Okt 2011  14:09
				von Max1404
				Man sieht, das dass Pferd nicht im Training ist, er ist auf den 1. Foto sehr "auseinandergefallen". Auf dem 2. Foto ist er aber besser zusammen, man sieht zwar, dass es dem untrainierten Pferd schwer fällt, allerdings meine ich, dass er weiß, wie er seinen Körper richtig einsetzen muss - was für eine gute Ausbildung spricht.
Er muss aber insgesamt geschlossener werden (das kommt mit fortschreitendem Trainingsaufbau und zunehmender Geschmeidigkeit). Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, schon frühzeitig die Pi in das Training einzubauen oder ob es besser ist, erst die Grundrittigkeit wieder zu verbessern und die stark versammelnden Lektionen noch zurückzustellen. Ich bin für den zweiten Weg 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 08. Okt 2011  20:30
				von Filou:XO
				Max1404 hat geschrieben:Man sieht, das dass Pferd nicht im Training ist, er ist auf den 1. Foto sehr "auseinandergefallen". Auf dem 2. Foto ist er aber besser zusammen, man sieht zwar, dass es dem untrainierten Pferd schwer fällt, allerdings meine ich, dass er weiß, wie er seinen Körper richtig einsetzen muss - was für eine gute Ausbildung spricht.
Er muss aber insgesamt geschlossener werden (das kommt mit fortschreitendem Trainingsaufbau und zunehmender Geschmeidigkeit). Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, schon frühzeitig die Pi in das Training einzubauen oder ob es besser ist, erst die Grundrittigkeit wieder zu verbessern und die stark versammelnden Lektionen noch zurückzustellen. Ich bin für den zweiten Weg 

 
Er wird solche Lektionen auch nicht geritten, mein Onkel kann das nicht 

Aber danke für die Einschätzung.
Wollte, wie gesagt, nur schaun wie Koopreativ er ist 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jan 2012  12:45
				von Meg
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jan 2012  13:27
				von horsman
				Das find ich sehr schön. Da gibts für mich nix zu meckern. Energie, Ruhe, Fluss, Gelöstheit, Geschmeidigkeit auch im Rücken, Federkraft. - alles gut. Man sieht auch dass sich die Piafftritte etwas mehr auf der Stelle bringen lassen und dann wieder etwas mehr an Vortritt. So solls sein. Sehr schön sieht man auch, wie MdB zw. diesen losen Zügeln doch die Schultern des Pferdes kontrolliert und sie mal etwas nach links und mal etwas nach rechts vor die HH bringt. Klasse. 
Manch einer wird wohl die mangelnde Anlehung bemängeln  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jan 2012  17:18
				von minou
				Wunderschön!!
Ich finde die Piaffen von PK und MdB gerittenen Pferden fast immer am schönsten. Das schaut leicht und balanciert aus. Das wäre mein Idealbild.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Feb 2012  15:25
				von gitana
				Ich habe dieses Thema eben entdeckt und nur die letzten paar Seiten gelesen, geb ich zu, aber geht es hier darum, Videos oder Bilder von Piaffen einzustellen zum Besprechen? Schien mir so den letzten Beiträgen nach ... Dann hätte ich nämlich auch was dazu ...
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Feb 2012  20:21
				von Finola
				Gerade beim surfen gefunden....
http://www.youtube.com/watch?v=rFf0R0UixJI
Ich sag nur: andere Länder, andere Sitten
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Feb 2012  20:58
				von Finchen
				
Oh weh, ähnlich gruselig wie das Gestrampel das bei manchen Spaniern in ähnlicher Manier zu sehen ist.  
