Neben all den Kritikpunken kann ich ein bischen verstehen was Alkasar meint.
Das Paar wirkt nicht so angestrengt wie es oft der Fall ist.
Nach der Eingangsbemerkung über die gefällige Art des Reitens habe ich versucht mehr den Reiter und weniger das Pferd zu beachten.
Trotz der Nichtbeachtung des Pferdes frag ich mich wie dieser erste oberflächliche Eindruck zustande kommt da mir beim Reiter keineswegs Leichtigkeit aufgefallen ist. Trotz bemühens kommt die Hand öfter ins Rückwärts, der Oberschenkel wirkt recht kräftig und der Sporen plappert.
Beim Schritt konnte ich fast nicht mehr auf den Reiter schauen weil mich das Passige in Bann gezogen hat.
Ich kann vor allem nicht nachvollziehen, wieso man ein Pferd, das recht offensichtlich nicht so ganz okay ist (denn das mit der Mechanik was nicht stimmt, ist ja nun mal sehr auffällig, wie gesagt sieht das für mich nach einer leichten Form von Ataxie aus), turniermäßig da hinreiten muss. Der kann doch mit dieser angepappten Hinterhand ganz eindeutig überhaupt nicht aktiv Last aufnehmen, sondern die Beine nur so komisch "einzeln mitziehen und dann an einem anderen Platz wieder abstellen". Dass man den irgendwie da hinkriegt, wo man ihn hinhaben will, ist doch irgendwie recht aussichtlos.
Interessant, den Reiter aus dem Turniervideo unter verschiedenen anderen Pferden mit unterschiedlichem Ausbildungsgrad zu sehen. Aber es ist leider immer noch nicht meins.
Max1404 hat geschrieben:
Interessant, den Reiter aus dem Turniervideo unter verschiedenen anderen Pferden mit unterschiedlichem Ausbildungsgrad zu sehen. Aber es ist leider immer noch nicht meins.
Irgendwie finde ich bei dem Reiter (fast immer) das Zügelmaß zu lang?Dadurch kommen seine Ellenbogen hinter seinen Oberkörper und er wirkt rückwärts mit der Hand.
xelape hat geschrieben:Meg danke - ist der Schwarze der gleiche wie der in Alaskars Video?
Ja, das ist das selbe Pferd.
Man kann in diesem Video sehr deutlich sehen, dass sich schon bei den jungen Pferden zeigt, dass sie sich im Laufe der weiteren Ausbildung in die selbe Richtung wie der Schwarze entwickeln werden. Und deshalb fand ich das Video schon recht interessant.
xelape hat geschrieben:Meg danke - ist der Schwarze der gleiche wie der in Alaskars Video?
Ja, das ist das selbe Pferd.
Man kann in diesem Video sehr deutlich sehen, dass sich schon bei den jungen Pferden zeigt, dass sie sich im Laufe der weiteren Ausbildung in die selbe Richtung wie der Schwarze entwickeln werden. Und deshalb fand ich das Video schon recht interessant.
Meg hat geschrieben:Gott ist die süss, die spricht ja genau wie ihre Mama *herzchenaugenhat*
Ist mir auch aufgefallen - aber negativ! Klingt völlig nachgeplappert, finde ich ganz gruselig, wirkt so ... neunmalklug. - So unterschiedlich nimmt man etwas wahr.
Zum Pferdia-Video:
es wundert mich, dass nicht öfter die Handeinwirkung negativ erwähnt wird. Klar, "besser machen" etc. pp ... aber als ein Beispiel für "finde ich richtig gut" gefällt mir eben grade was mit den Händen/dem Pferdemaul passiert nicht gut.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
In echt jetzt?
Das ist derselbe Reiter und (zum Schluss) das selbe Pferd, zu dem Du noch vor wenigen Tagen diese Kommentare geschrieben hast:
saltandpepper hat geschrieben:die Hinterhufe sind durchgängig höher in der Luft, als die Vorderhufe. Das bedeutet, das Pferd hängt völlig auf der Schulter. Für eine S-Dressur ein absolutes No-Go. Das Pferd bewegt zwar die Hinterfüße sehr viel, aber völlig ineffektiv, denn es zeigt keine Tragkraft- sonst würde die Vorderhufe höher fußen, weil das Hinterbein vorne Auftrieb bringt- tut es aber nicht, es läuft wie ein Storch im Salatbeet. Keine Versammlung !
saltandpepper hat geschrieben:
Alkasar hat geschrieben:Zunächst mal sehe und verstehe ich die Kritikpunkte. Ich hatte wohl ein bisschen die rosarote Brille auf Ic hatte vorger dennRitt von Charlotte Dujardin gesehen und danch diesen.
Das Zähneknirschen hatte ich nicht gehört, das ist sehr unschöm.
Was mir spontag gefiel war
die Rahmenerweiterung in den Verstärkungen
in weiten Teilen die Anlehnung bzw. das offene Genick
der starke Schritt
und der Eindruck, daß das Pferd zwar hin und da etwas hakelig ist aber eben nicht mechanisiert sein Programm abspult.
Alkasar, das Pferd zeigt doch keine Rahmenerweiterung , es wird einfach nur lang und schaufelt...
Die Anlehnung mit diesem Maulfehler ist keine,... das Pferd hängt durch wie eine Hängebrücke- sorry, aber ich bin etwas geschockt...