Verfasst: Mo, 11. Jun 2007 13:56
Gut, dass Du erkannt hast, dass Du zu "Ausrastern" neigst. Denn wenn sowas passiert, schädigt der Reiter immens das Vertrauen des Pferdes - sofern schon vorhanden. Denn genau dann ist der Reiter/Mensch für das Pferd nicht mehr berechenbar.
Kennt hier wer das Buch von Mark Rashid "Denn Pferde lügen nicht"? Ich fand das sehr interessant. Denn diesen "Diktatoren" unter den Pferden folgen die anderen nicht wirklich gerne. Meist wird ein besonders ruhiges, besonnenes Tier von der Gruppe zum Anführer "gewählt" - passive Leadership.
Und genau damit habe ich bisher bei allen Pferden nur Positive Ergebnisse erziehlt. Eben genau, weil man für das Pferd berechenbar ist. es kann sich (bei Ungehorsam) auf die Reaktion des Menschen einstellen. Und ich selber vertraue ja auch eher einem anderem Menschenk, dessen Reaktion ich kenne/einschätzen kann, als einem, der willkürlich ausrastet.
edit: die böse böse Rechtschreibung und Buchstabendreher
Kennt hier wer das Buch von Mark Rashid "Denn Pferde lügen nicht"? Ich fand das sehr interessant. Denn diesen "Diktatoren" unter den Pferden folgen die anderen nicht wirklich gerne. Meist wird ein besonders ruhiges, besonnenes Tier von der Gruppe zum Anführer "gewählt" - passive Leadership.
Und genau damit habe ich bisher bei allen Pferden nur Positive Ergebnisse erziehlt. Eben genau, weil man für das Pferd berechenbar ist. es kann sich (bei Ungehorsam) auf die Reaktion des Menschen einstellen. Und ich selber vertraue ja auch eher einem anderem Menschenk, dessen Reaktion ich kenne/einschätzen kann, als einem, der willkürlich ausrastet.
edit: die böse böse Rechtschreibung und Buchstabendreher