Seite 6 von 10
Verfasst: So, 28. Okt 2007 20:42
von Krümel 99
Ich hatte auf meinem Gotreeless barock auch ein Fell gebastelt

war nicht schön, aber zweckmässig
zu der Sitzgrösse muss ich sagen, das unsere RB mit Grösse 36 besser sass in dem sattel als ich mit guten 40/42

mir zog der sattel immer irgendwie die Bügel nach hinten bzw die Schenkel..

Verfasst: So, 28. Okt 2007 20:52
von Preferida
Ja, von der Sitzfläche her finde ich den Go treeless auch sehr hart.
Gesessen habe ich aber ganz gut darin ansonsten.
Die eigentliche Reiterin hat ca. Hosengröße 34/36 die passt da super rein.
@ Carmen
Qualität bei Startrekk ist super gut!
Verfasst: So, 28. Okt 2007 21:00
von Kosmonova
Na ich weiß nur von unserer lieben Alix die sicher schmaler gebaut ist als ich, dass sie zuwenig "Halt" zwischen den Galerien fand. Deswegen ich dachte das es für schmalere Reiter blöd ist in dieser Riesensitzfläche zu schwimmen. Reinpassen ist klar, aber wohlfühlen das andere.
@ krümel
Und wie sah das aus??

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 07:00
von Preferida
Mit rein passen hab ich mich vielleicht blöde ausgedrückt.
Sie sitzt darin sehr gut, die beine schön lang, wo sie sonst eher dazu neigt die Knie unterm Kinn zu haben und wohl fühlt sie sich auch darin.
Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 13:08
von Jeanny
Huhu,
mal ne ganz andere Frage zum Thema baumlose Sättel...
Ich such für meinen kleinen Arabsi nun auch einen baumlosen "spanischen" Sattel.
Net so teuer, weil es ja (noch) nicht mein Pferd ist.
Da gibts zur Auswahl z.B. nen Hidalgo, da find ich den Schnitt der Sattelblätter sehr schön, oder die teure Variante den Ultraflex Barock...
Also zumindest soll er optisch so aussehen.
Jetzt die eignetliche Frage, wie gut sitzen die denn, wenn das Pferd sich mal windet wie ein Aal, oder wenn man (natürlich von nem Hocker) aufsteigt?
Bleiben die genauso gut liegen wie die mit Baum?
Oder muss man die extrem festzurren?
Hab da nur meine kindlichen Sattelkissenaktionen im Hinterkopf...
Hatte bisher einen Wintec Pro Dressur (nicht den Tiefsitzer) und den hab ich abgöttisch geliebt.
Tja, Pferd verkauft, Konto im Minus, Sattel verkauft...
...und jetzt steh ich da mit nem Jungpferd, was ausgebildet werden möchte und hab keinen passenden Sattel mehr!
Die Gelgenheit ist also da, um mal was neues auszuprobieren, weil ich bei dem Kleinen wirklich alles richtig machen will.
Denn sollte er irgendwann in meinen Besitz über gehen, soll es ja ein anständiges Pferdchen sein!

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 13:29
von Preferida
Also Hidalgo ist schwierig, da die eher für breite Pferde ohne Rist sind.
Nicht so teuer wird bei den baumlosen dann sehr schwierig!
Startrekk wäre das einzige Modell was mir einfallen würde, was auch auf schmalere Pferde passt, die gibts allerdings erst am 1000 aufwärts.
Vom Sitz her bombig, rutscht kein bißchen, liegt super gut, Gefühl man würde in nem Baumsattel reiten, bloß viel viel weicher.
Und Pferd läuft super gut damit.
Hidalgo soll aber wohl demnächst neue Modelle rausbringen, glaube auch mit Klettkissen, mal abwarten was das gibt.
Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 13:41
von TineBln
Vielleicht wär ein Hidalgo dann sogar übergangsweise was für uns (norwegermix, also wenig Widerrist etc.), anstelle Startekk...
Wieviel kosten die Hidalgos denn ungefähr?
Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 13:50
von Preferida
die beiden Modelle die die da haben kosten je 490, aber bei ebay sind auch immer mal wieder die Go treeless im Umlauf, die sind dem Hidalgo sehr ähnlich.
Hier z.B.:
http://cgi.ebay.de/baumloser-Barocksatt ... dZViewItem
Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 14:13
von knowi
Carmen hat geschrieben:
Die Startrekk-Sättel "Dressur" und "Espanola" finde ich auch ganz interessant. Wie ist da die Qualität?
Hallo Carmen!
Ich hatte den Startekk Dressage da. Davon abgesehen, dass mein Pony ein wirklich schwieriger Sattelfall ist, und er nicht gepasst hat, war er ungleichmäßig gepolstert: Links deutlich stärker als rechts

Vielleich war es eine "Ausnahme", aber wenn Du ihn zum Testen bestellst würde ich da besonders genau gucken.
Liebe Grüße!
Knowi
Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 14:32
von Jeanny
Jo, auf die neue Version des Hidalgo warte ich auch....
Naja, Arcus ist nicht grad der schmalste Araber, er hat auch nicht so viel Widerrist, dass er ne hohe "Kammer" bräuchte.
Hmmm, ich werd einfach noch mal ne Weile abwarten, denn der Kleine soll eh erstmal den Winter über nur vom

Boden gearbeitet werden, evtl setz ich mich dann auch schon mal ohne Sattel drauf.
Den Startrekk Espaniola fand ich auch ganz nett, hach.... ich bin mir da einfach nicht schlüssig, weil ich da echt im Dunkeln tappe.
Verfasst: So, 04. Nov 2007 15:31
von ottilie
So, habe jetzt grade stundenlang in diesem und dem vorhergehenden thread rumgelesen und quergegoogelt und in einem Anfall von Wahnsinn auf einen Master in ebay geboten.
Fahre jetzt zum Hotti und werde sehen, wie sich die Dinge entwickeln...
ottilie
*dieeinenfreeformhatunddiediedickeunterlagemitdenpadsnervt*
Verfasst: Mo, 05. Nov 2007 12:34
von ottilie
Hm - hab den Sattel gewonnen...
Möchte nun die schon Trekker-Master-Sitzerinnen fragen, ob sie Modell I oder bereits Modell II haben und ob es eklatante Unterschiede gibt? Konnte für mich jetzt nicht
den wahnsinnigen Verbesserungsschritt sehen, aber wer weiß?. Kriege einen Master I - hoffentlich bis Ende der Woche.
Und hoffentlich paßt er dann auch...
ottilie
Verfasst: Mo, 05. Nov 2007 12:39
von Medora
Na, dann: herzlichen Glückwunsch!
Zum Master kann ich nichts sagen, ich habe den Trekker Dressage Endurance. Aber was mich interessieren würde: Für wie viel hast Du ihn denn ersteigert?
Medora
Verfasst: Mo, 05. Nov 2007 12:39
von TineBln
Ui! hast nen Sattel ersteigert den du vorher nicht ausprobiert hast (also das Modell)?
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass er dir und dem Pferdchen passt

! Leider kann ich zu dem Master nichts weiter sagen

Verfasst: Mo, 05. Nov 2007 12:53
von ottilie
Tja, war ne ganz schnelle Bauchentscheidung - ist ja oft nicht am schlechtesten... hoffe ich
Zahlen tue ich incl. Versand 680 Euronen. Der Sattel ist lt. Angaben des Verkäufers ca. 9 Mte. alt (er hatte zum Modellwechsel mehrere Test- und Vorführsättel erworben und verschärbelt diese nun). Was der Master I neu gekostet hat, weiß ich gar nicht. Der Master II liegt bei mind. 1300.
ottilie