Guten Morgen!
So, unser Ergebnis von gestern Abend
Das kann man nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten. Schwung war von Anfang an vorhanden, schon im Schritt habe ich ihn keinen einzigen Schlurfschritt erlaubt. Bis auf wenige kurze Aussetzter hat er den Fleiß beibehalten. Auch der aufwärmende Trab war schon flott und munter vorwärts
Mit den Dreieckern lief er von Anfang an sehr gut vorwärts, an Schwung fehlte es gestern definitiv nicht, er hat schön gearbeitet. In der ersten Phase habe ich es auch geschafft eine kurze Videosequenz aufzunehmen, zwar etwas verwackelt, aber ein wenig kann man sehen. Ich musste mich leider beeilen da es langsam dunkel wurde, und hatte das Pferd auch von der Longe runtergelassen und im Freilauf um den Platz geschickt. Dafür, dass ich ihn fast ausschließlich mit der Stimme am Laufen hielt, war er sehr fleißig und motiviert unterwegs.
Dann wollte ich eigentlich wieder die Dreiecker zu Ausbindern umbauen, das ging an diesem Tag leider nach hinten los. Gerade auf der rechten Hand, seine derzeitige Problem-Seite, hebelte er sich vorne nur raus.. die "Ausbinder" sind natürlich im Endeffekt recht lange verschnallt damit er sich richtig wölben und im vw-aw laufen kann. Nach 1 Runde hatte er rausgefunden, dass er Platz genug hat um sich nach oben rauszuhebeln (so, wie er es beim Reiten letztendlich auch tat). Nach außen hin sah es dann eigentlich schön aus da er mit Genick höchster Punkt und Nase vor der Senkrechte lief, aber das Bild täuscht natürlich da der Rest vom Pferd, also Rücken und HInterhand, dementsprechend nicht dazupassten bzw. -arbeiteten.
Also wieder ummontiert und ich hatte ein wenig Mühe, ihn wieder in ein vw-aw zu bekommen. Den Galopp haben wir gestern sogar vergessen da wir auch so schon mit dem ganzen Herummontieren lange genug am Platz waren.
Alles in allem lief er gestern zwar absolut schwungvoll vorwärts, die Losgelassenheit ist aber zum Teil auf der Strecke geblieben. Bei der Handarbeit zu Beginn war er wirklich sehr brav und wir haben auf seiner guten Hand sogar ein paar ganz ordentliche SH-Tritte im Trab hinbekommen (auf seiner schlechten Hand nur ein leichtes Schulter-Vor, aber für den Anfang langt es), die gesamte Arbeit über viel aber deutlich auf dass er nicht abgekaut hat und unter Spannung stand (auch bei der Handarbeit zeigte er, dass er irgendwie angespannt war). Positiv dagegen wirklich der Schwung, den er komplett durchgezogen hat, er war sogar etwas übereifrig darauf bedacht, nicht zu schlafen - eigentlich stand er etwas unter Stress.
Auf die rechte Hand ging es gestern gar nicht gut, er verfiel vielfach in Außenstellung und auch durch kleine Volten und Wendungen war es kaum möglich, ihn abzulockern. Das Problem hat sich also kurzzeitig verschlimmert, gut möglich dass es von der Behandlung kommt und er dadurch verspannt ist.
So lange er so läuft, werde ich mich jedenfalls nicht raufsetzen. Noch dazu hat er sich gestern am Bauchgurt des Longiergurtes aufgeschubbert, keine Ahnung warum. Ich habe es gestern Abend zu spät gesehen und die Haut hat sich an dieser Stelle auch noch entzündet, er hat eine dicke und warme Quaddel. Bis das zurückgegangen ist, kommt sowieso kein Gurt mehr rauf.
Wir werden an der Longe weitermachen, bis er sich auf das neue Tempo eingestellt hat und auch durch dieses losgelassen und locker schwingend läuft. Dann erst, werde ich mich wieder in den Sattel setzten und kucken, dass wir das ganze dort auch durchziehen.
So, das Video muss leider ein wenig warten. Der Akku vom Fotoapparat ist leer, und ich habe kein Ladegerät im Büro mit

...ich werde zu Mittag nach Hause fahren und den Akku abholen, dann kann ich am Nachmittag die Videosequenz einstellen.