Mal ne Frage zum Reiten ohne Sperrhalfter

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

warum Reiten ohne Reithalfter immer ein verspanntes Pferd zur Folge haben wird.


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Edit: Hab mal das "Zitat Ottilie" rausgenommen, weil es sonst missverständlich aussieht.
Zuletzt geändert von Celine am Di, 04. Mär 2008 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

MOMENT

Das habe nicht ich geschrieben, sondern war im Text der St. Georg. Nur noch mal zur Verdeutlichung, damit das nicht mißverstanden wird.
Ich reite nämlich selber so ein armes verspanntes Tier :twisted:
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

ottilie hat geschrieben:...erläutert in unserem Special u.a. nicht nur warum Reiten ohne Reithalfter immer ein verspanntes Pferd zur Folge haben wird.
Würde dann ja auch heißen, dass der Hauptteil aller Westernpferde verspannt ist :shock:?
Oder machen die dann nen Unterscied zwischen den Reitweisen :roll: ?? Hört sich komisch an...
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
lalala

Beitrag von lalala »

ottilie hat geschrieben:SPECIAL
Reithalfter – unterschätzt und unerlässlich
Hannoversches, englisches, kombiniertes, mexikanisches… Jeder Reiter kennt die unterschiedlichen Reithalfter. Aber warum sie wo welchen Druck ausüben, das kann man meistens nicht ad hoc sagen. Martin Plewa, Ex-Bundestrainer Vielseitigkeit und Leiter der Westfälischen Reitschule, erläutert in unserem Special u.a. nicht nur warum Reiten ohne Reithalfter immer ein verspanntes Pferd zur Folge haben wird.



So, das ist der Text auf der Internetseite von St. Georg zum Artikel.
Kein Kommentar mehr dazu - es ist einfach nur traurig.
ottilie
Traurig, dass du deine Meinung nach nur 3 Zeilen bildest und ohne den Artikel überhaupt gelesen zu haben...
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Ach ja?
Denkst Du denn, die widerrufen in dem Artikel diese Aussagen? Diese Verallgemeinerung und noch dazu Vor-Verurteilung aller nicht-mit-Reithalfter-Reitenden macht mich jedenfalls nicht neugierig, den gesamten Artikel zu lesen.

Bevor ich mich mit so einem Blödsinn herumschlage, der für mich persönlich völlig irrelevant ist, beschäftige ich mich lieber mit meinem verspannten Pferd.

ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Susanne
User
Beiträge: 2201
Registriert: So, 24. Sep 2006 22:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Bitte wieder Bild

Das hier Glaubensgrundsätze aufeinanderprallen ist klar, aber bitte höflich und sachlich bleiben :wink:
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Also bei mir würde auch dieser kurze Text reichen um mein Interesse auf Null zu bringen...
Ich reite eigentlich alle Pferde ohne Reithalfter und verspannt sind die wohl eher nicht .... es ist halt auch ein bischen blöd gemacht gleich SO loszulegen... klar das da einige den Artikel gleich wieder weg legen.
Es würde mich ja schon Interessieren wie Herr Plewa auf so etwas kommt !!
Aber ich muß sagen das ich mir die Zeitschrift deshalb
NICHT kaufen werde 8)

Grundsätzlich bin ich da halt anderer Ansicht, wie gesagt, ich denke verspannte Pferde haben herzlich wenig mit Reithalftern zu tun...
Liebe Grüße, Julia
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Ich habe den Artikel gestern gelesen und einen Tobsuchtsanfall bekommen. Das Beste war ein Bild mit einem Pferd ohne Reithalfter, auf dem deutlich am Gebiss gezogen wird (das Backenstück wird deutlich nach hinten und das Gebiss aus dem Maul gezogen). Natürlich sperrt das Pferd das Maul auf.
Bildunterschrift sinngemäß: schon bei geringer Handeinwirkung sperrt ein Pferd.
:wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:
Der gesamte Artikel strozt nur so von physikalischer Unwissenheit und schlechter Recherche.
Das schreit gradezu nach einem Leserbrief...
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Benutzeravatar
DynaMitreiterin
User
Beiträge: 1153
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von DynaMitreiterin »

Trotz Hochschulabschlusses: Ich verstehe einfach nicht, wie ein Reithalfter, das garnicht mit dem Gebiss verbunden ist, dieses stabilieren soll. Für den Sitz meiner Unterhose ist es ja auch unerheblich, ob ich einen BH trage oder nicht.

WO findet also beim locker (also korrekt) verschnallten Nasenband die Stabilisierung statt?

Unsere Trense ist derzeit auf einen Nackenriemen reduziert und ich konnte bislang nicht erkennen, WO es schlabbern soll und WO ein weiteres Riemchen irgendwas bewirken soll, was ich nicht durch gutes, sensibles Reiten kann.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

Ich habe den Artikel auch gelesen und irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Markt für Reithalfter mal wieder ein bissl gepuscht werden soll.. Warum auch immer.. Verkaufen die sich so schlecht??? :twisted:

Nee im Ernst. Die "anatomischen Zusammenhänge" spotten jeder Beschreibung und in allen beschriebenen Situationen ist sicher nicht das Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein eines Reithalfters von Bedeutung... :roll:

Übel. Hatte ich voin der St.Georg, nach ihrem Vorwärts wegen der Rollkur eigentlich mehr erwartet..

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Ich hab auch im Kopf, daß das Reithalfter das Gebiss stabilisiert.

Kann es damit zu tun haben, daß dem Pferd nicht ungewollt das Gebiß durchs Maul gezogen wird, wenn es auf einseitigen Zügelzug nicht nachgibt?

Wenn ein Pferd kein RH trägt und sich gegen den Zügelzug wehrt, das Maul aufsperrt, kann man das Gebiß durchs Maul ziehen, so daß Pferd letztendlich fast schon auf dem Backenstück kaut (alles schon gesehen). Ich glaube mit RH kann sowas nicht passieren, oder?

Und wenn man das RH dann noch mit nem Sperrriemen versieht, ist ein Durchziehen kaum noch möglich.

Bei den Westernreiter soll der Kinnriemen das Durchziehen des Gebisses verhindern.

Auch ich lasse dem Pferd seine Meinung. Wenn es das Maul aufsperrt, wird es Grund dazu haben und ich muß an meiner Zügelführung was ändern.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

@ Ghamali

Das RH ist aber doch UNTER den Backenstücken befestigt, da diese darüber liegen können sie sich ja trotzdem noch bewegen. Deswegen kann das RH das Gebiss/ die Backenstücke ja gar nicht stabilisieren können, mal so rein physikalisch gesehen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Das Gebiß durchs Maul ziehen geht doch besser, wenn Pferd das Maul aufsperrt. Dank RH kann das Pferd das Maul nicht wirklich aufsperren, also kann das Gebiß nicht so weit durchs Maul gezogen werden?

Also einfach nur Stabilisierung des Gebisses (kein Durchziehen) durch Verhinderung des Maulaufsperrens.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Benutzeravatar
Ghamali
User
Beiträge: 185
Registriert: Di, 07. Aug 2007 13:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ghamali »

Hab gerade mal gegoogelt. Also bei Wikipedia sind die verschiedenen Reithalfter und die Wirkungsweise sehr gut beschrieben.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

@ Ghamali

Ach so meinst du das.... :kopfkratz:

Das würde natürlich eher Sinn machen, allerdings denke ich wenn das RH locker verschnallt ist geht das Durchziehen schon noch. Hmm, gute Frage was sagen die Anderen?

LG
Sheitana
LG
Sheitana
---------------------------------------
Antworten