Hm, ich sehe das etwas skeptisch. Klar gibt es Pferde, die lieber ein Stangengebiss haben, wobei man immer genau gucken muss, warum das so ist. Mir erscheint es fast so, als ob dein Pferd das Gebiss nicht wirklich annimmt und/oder du eine unruhige Hand hast. Sprich er würde vermutlich auf Stange auf den ersten Blick "besser" laufen, sich aber tatsächlich hinterm Gebiss verkriechen. Wenn du nun ohnehin eine Reitweise hast, in der du mit lockeren Zügeln auf blanker Kandare reitest (sozusagen Western) könnte das zwar hinhauen, aber wahrscheinlicher ist, dass du dein Pferd nicht mehr reel geritten bekommst.
Sinniger wäre es in meinen Augen, das Pferd wieder ans Gebiss zu gewöhnen und daran, an eine weiche und ruhige Hand heranzutreten.
Zwecks spanischer Trense: erstens wüsste ich nicht, warum man hier kein Trensengebiss reinmachen könnte und zweitens wäre eine nicht passende Trense für mich echt der letzte Grund einem Pferd eine Stange reinzuschnallen
Zulezt: Meiner Meinung nach machen schärfere Hebelgebisse meist ebenfalls ihre Probleme (und das sagt jetzt ausgerechnet diejenige, die im Gelände ein Pelham drin hat

). Aber auch wenn ich notgedrungen ein gebrochenes Pelham drin habe, reite ich nicht gerne damit, weil ich nicht so weich und klar einwirken kann wie mit dem einfach gebrochenen. Für mich ist das Pelham leider grad eine Notwendigkeit im Gelände, die ich in Kauf nehmen muss, weil es (noch) nicht anders geht.