Seite 6 von 14

Verfasst: So, 15. Jan 2012 13:21
von Debja
@Finchen. Entschuldige die späte Antwort. Im Paddock stehen vier Ponies. Es gibt die offene Raufe (ist eine große Apfelkiste), die Tonne und ein kleines Heunetz. Der Deckel liegt ja auf so einem kleinen Rand der Tonne. Wir haben beides durchbohrt und so links und rechts einen Snap als Verschluss angebracht. Sie versuchen schon mal daran zu wackeln, einen Snap haben sie auch schonmal abbekommen, beide noch nie. Nur lose auflegen könnte ich Deckel nicht, der wäre sofort weg.

Verfasst: So, 15. Jan 2012 17:54
von Esprit05
@Tanja: Füttert ihr vorm Weidegang auch noch Heu? Nachts dann schon, nehme ich an? Und wieviel?

Verfasst: So, 15. Jan 2012 17:57
von -Tanja-
Das kommt auf den Aufwuchs auf der Weide an. Anfangs schon, ja. Dann allerdings nicht aus Heunetzen, weil ich morgens ja nicht so lange am Stall bin (muß ja auch Geld für die Rösser erarbeiten *gg*). Da füttere ich dann Heu lose vom Boden. So haben sie eine Grundlage, dann geht's auf die Weide, wenn ich den Stall fertig gemacht habe (ca. 30 Minuten). Später dann, wenn das Gras schon höher (so ab 30-40 cm) und rohfaserhaltiger ist, verzichte ich darauf.

Verfasst: Mo, 30. Jan 2012 19:48
von gimlinchen
was haltet Ihr von dem Teil? www.heutoy.de
Ich denke, ichj ordere mal eines

Verfasst: Mo, 30. Jan 2012 19:53
von Fiorella
gimlinchen hat geschrieben:was haltet Ihr von dem Teil? www.heutoy.de
Ich denke, ichj ordere mal eines

Hi,

Ich hab das auf der Pferd und Jagd angeschaut, und fand es hat einen guten und sehr solide verarbeiteten Eindruck gemacht.

Die Idee finde ich auch prima.

Wenn du es getestet hast, würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.

Gruss, Fio

Verfasst: Mo, 30. Jan 2012 20:03
von Finchen
Sieht sehr brauchbar aus - bitte einen Bericht! :wink: (was du immer so alles findest... hihiii)

Verfasst: Mo, 30. Jan 2012 20:19
von gimlinchen
stand im "Mein pferd" :-)

Verfasst: Mo, 30. Jan 2012 20:33
von -Tanja-
Puh, der Preis ist, wenn evtl. auch gerechtfertigt, schon happig. Könnte mir vorstellen, daß man sowas auch gut selbst hinfummeln kann. Aber die Idee ist nicht schlecht.

Verfasst: Mo, 30. Jan 2012 20:37
von Finchen
-Tanja- hat geschrieben:Puh, der Preis ist, wenn evtl. auch gerechtfertigt, schon happig. Könnte mir vorstellen, daß man sowas auch gut selbst hinfummeln kann. Aber die Idee ist nicht schlecht.
Hab ich auch überlegt - andererseits nicht so leicht zu bauen, bzgl. Materialbeschaffenheit vermutlich genau abzuwägen, auch nicht spottenbillig in der Materialbeschaffung, dazu die "Ungewißheit" bzgl. Haltbarkeit.... aber ich würde auch nicht mal eben über 100 Euronen rausspucken dafür...

Gemein - jetzt schicken wir gimlinchen zum Testen vor! :wink:

Verfasst: Di, 31. Jan 2012 10:13
von FoxOnTheRun
Das sieht sehr interessant aus! Bin auch auf einen Erfahrungsbericht gespannt.

Ich habe mir Großraumheunetze Selbst gebastelt. Aus einem Anhängertransportnetz mit 4,5 cm Maschenweite. Kostet einen Bruchteil der "Extra-für-Pferde-Heunetze". Man muss nur aufpassen, daß man keine elastischen Netze kauft, da dehnen sich die Maschen zu weit, da passen die Hufe dann durch.

Verfasst: Mo, 13. Feb 2012 08:14
von Isalein
Seid mir nicht böse, aber ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen.
Ich habe mal eine Frage.
Shadow zieht ja demnächst um und ich möchte dann auch über Heunetze füttern, um eine möglichst lange Fresszeit zu haben.
Da er ja zurzeit sehr übergewichtig ist, möchte ich die Maschenweite von 4,5cm bzw 4cm nehmen oder sogar nur 3cm.
Aber ich weiß nicht, welches Heunetz besser geeignet ist und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Heunetz 1 (eventuell eine Größe kleiner und ich würde zwei kaufen für die Fütterung morgens und abends)
http://www.heunetzshop.de/Heunetze-alle ... 12_18.html

Heunetz 2
http://www.heunetzshop.de/Heunetze-alle ... m::98.html

Bihttp://www.heunetzshop.de/Heunetze-aller-Art/G ... m::98.html

Man merkt, ich bin ein bisschen überfordert :roll: und hoffe auf eure Hilfe :wink:

Verfasst: Mo, 13. Feb 2012 09:10
von ninischi
@Fox: Wie lange hast du das schon? Magst du bei Zeit mal berichten, wie die Haltbarkeit ist?

@Isa: Wenn du die Fresszeiten verkürzen willst, nimm auf jeden Fall 3cm. 4,5 verkürzen beim Hafi aus unserem Stall die Fresszeit nicht nennenswert...

Verfasst: Mo, 13. Feb 2012 09:12
von ottilie
:roll: Meiner hat irgendwann diese kleinmaschigen Netze verweigert... je nach Heustruktur war es auch mitunter wirklich schwierig da was rauszufriemeln.
Wir haben jetzt ein 10-cm-Netz.

Verfasst: Mo, 13. Feb 2012 09:22
von ninischi
Das kommt sicher auch -zur Abwechslung mal- aufs Pferd an 8) . Für Soraya würde es mir im Traum nicht einfallen, ihr Heu in 3cm-Maschen vorzulegen. Die würde glatt verhungern! Im Moment frisst sie noch lose, ich hoffe, dass sie bald einen ganzen Ballen bekommen - den würde ich dann allerdings auch mit 10cm Maschen sichern, damit sie das Zeug nicht herumschluren.

@otti: Aus 10cm Maschen können sie doch mehr oder weniger ganz normal fressen, oder? Wird trotzdem verhindert, dass größere Mengen verteilt werden?

@Isa: Ich nehme an, dass dein Pferd abnehmen soll und deshalb die Maschenweite klein sein soll, damit das Rauspulen lange dauert und auch nicht soo attraktiv ist..

Verfasst: Mo, 13. Feb 2012 09:25
von ottilie
Es ist besser als nichts 8)