@celine
Hmmmm. Er läuft halt auch wie ein durchschnittliches Freizeitpferd, das geht aber viel besser! Von Euch beiden! Ich habe es aber auch wirklich sehr streng formuliert, nimm es Dir also bitte nicht so sehr zu Herzen. Probier doch mal ein kürzeres Zügelmaß aus. 5 cm kürzer als normal und berichte was nach 2x reiten anderst war. Aber auch die ganz Zeit drann denken, das es nicht wieder länger wird.
@Alix
Das Pferd läßt dich sitzen, oder auch nicht! Ist dein Pferd losgelassen und locker im Rücken zieht es dich regelrecht in die Bewegung mit in den Sattel hinein. Du sitzt wie mit doppelseitigem Klebeband festgepappt. Ist es fest, schmeißt es dich fast aus dem Sitz.
Und mußt Du so dolle treiben, wie celine, verlierst du deinen ganzen Sitz, die komplette Balance, jegliche Einwirkung und fällst nach vorne dem Ross hinterher.
Etwas kürzere Zügel, werden des Pferd zur mehr Mitarbeit der HH anregen, da alleine schon der leichte Hebel des dann etwas mehr aufgerichteten Halses die Last leicht nach hinten verschiebt. Durch den ihr etwas (Betonung liegt hier auf etwas, wie im richtigen Maß!) entgegen kommenden Hals, bekommt auch celines Oberkörper die Möglichkeit automatisch gestreckter, aufgerichteter zu sein, sie kommt besser im Schwerpunkt des Pferdes zu sitzen, die Hände werden ruhiger und sie kann von hier besser einwirken.
Dann kann sich das Pferd weiterentwickeln und kann trainiert werden, anstatt nur bewegt.
Und ich finde nicht, dass das Pferd übermäßig auf der VH läuft..
Das ist der Aspekt, den ich weiter vorne in einer meiner Antworten schon kurz angesprochen hatte. Wann ein Pferd auf der VH läuft.