Verfasst: Mi, 28. Feb 2007 15:39
Steffen hat geschrieben:@ anchy: da stimme ich Dir 100%ig zu, Schema F ist immer zu hinterfragen und jedes Pferd hat andere Probleme.
Allerdings ist meine Erfahrung, dass in 99% aller Fälle nicht das Pferd die Probleme hat, sondern der Reiter.
Außerdem hat die Trense schon auch Vorteile, gerade in Bezug auf das Einstellen des Pferdes. Ein einseitiges Einwirken wird bei einer Kandare nicht in gleicher Weise wirken, wie bei der Trense. Natürlich kann man auch ohne Trense ein wirklich gut ausgebildetes Pferd stellen, aber für die Ausbildung ist die Trense da schon hilfreich.
Ich glaube, dass die Trense aufgrund ihrer schwachen Wirkung auch dazu beiträgt, dass das Pferd Vertrauen zur Reiterhand bekommt. Wenn das Pferd noch recht roh ist und als erstes Gebiss gleich die Kandare kennenlernt, muss man befürchten, dass es sich vor der Hand verkriecht.
Ich selbst habe leider auch den Fehler gemacht, mein Pferd zu früh auf Kandare zu reiten. Hat das Pferd erst einmal gelernt, dass es viel leichter ist, sich hinter der Hand zu verkriechen, als die Hilfen anzunehmen, ist eine Korrektur oft schwierig. Außerdem lernt auch der Reiter nicht richtig, wenn man ihm von Anfang an so scharfe Werkzeuge für das Einwirken auf das Maul gibt. Der Reiter soll lernen, das Pferd von Hinten nach Vorn zu arbeiten. Je mehr Gewalt er vorne ausübt, desto weniger wird er dies lernen.
Ein sehr guter Reiter auf einem gut ausgebildeten Pferd, wird natürlich immer die Kandare bevorzugen, aber eben nur in dieser Konstellation.
Ich glaube, viele Reiter leiden da an erheblicher Selbstüberschätzung und verbauen sich mit dem frühzeitigen Kandareneinsatz die Möglichkeit, das Reiten richtig zu erlernen indem das Pferd über die aktive Hinterhand und nicht über den Respekt vor der Hand geführt wird.