Seite 6 von 62
Verfasst: Di, 20. Mai 2008 15:53
von Sunny
@Tine
Moin Moin, Tine
zuerst einmal, kommst Du mit der 3 er Fork zurecht? Haben nochmal nachgemessen und bei Deuber gefragt - die wir eingebaut haben war wirklich eine alte Zwischegröße.
Den Test in der Cavallo kannst Du ruhig vergessen - die lieben Leute haben eine von vorneherein schief sitzende Reiterin zum Test genommen. Der Ritt dauerte anscheinend nur eine Runde in der Bahn, danach kam dann das Urteil der Testreiterin und die Auswertung Satteldruckmessung.
Fazit: kein baumloser Sattel kommt für Pferd und Reiterin in Frage, von einem Sattel musste Sie während des Tests absteigen, weil das Pferd "die Hinterhand lupfte" ( Dr. L. Massmann)
Beim Test war kein Startrekk dabei, die hätten möglicherweise nicht in das abwertende Urteil gepasst und meiner Meinung nach kann bei einer Computerdruckanalyse viel interpretiert und auch mal ein schlechtes Druckbild als das aussagekräftigste herangezogen werden.
Wir haben den Startrekk Comfort mehr als einmal mit dem Impression Pad getestet, die Druckbelastung war sehr gleichmäßig es gab keine Druckspitzen und die Auflagefläche auf dem Rücken ist bei verschiedenen Pferden optimal. (die Voraussetzung ist dass das Modell zum Pferd passt) Schummeln geht bei dieser Messmethode nicht, nach dem Abnehmen des Sattels kann jeder sehen, wo Druckpunkte sind - oder eben nicht sind.
Hoffe konnte weiterhelfen, LG sunny
Verfasst: Di, 20. Mai 2008 16:06
von TineBln
Hallo Sunny!
Ja, ich glaub die 3er passt! Hab aber noch nicht wirklich viel Gelegenheit gehabt sie zu testen...
Wird noch nachgeholt
Vielleicht schaffeich auch mal ein Vergleichsfoto zur 4er zu machen.
Komisch, dass es mal Zwischengrößen gab. Da stand ja auch keine Nr. in der Fork wie bei den anderen. Aber das erklärt es.
Das wegen der Cavallo hab ich fast befürchtet. Wurden denn wenigstens "fachkundige" Leute dazugezogen die die Testsättel auf das / die Pferd/e angepasst haben? Oder war der Bericht eher "einseitig"?
Welche Modelle wurden überhaupt getestet? War der Trekker Pro Endurance dabei (mit dem kam ich ja vom Sitzgefühl her nicht zurecht falls du dich erinnerst)?
Verfasst: Di, 20. Mai 2008 16:15
von Filzi
Yeahh meine Lieben,
heute ist mein Torsion angekommen, bin schon gespannt.
Werde ausführlich berichten, wie er den Filzi Test bestanden hat.

Verfasst: Di, 20. Mai 2008 16:19
von Medora
Hi Tine,
"fachkundig" waren die Leute wohl, aber ich fand den Test auch ein bissl merkwürdig. Wie schon gesagt wurde: eine schiefsitzende Reiterin, was - oh Wunder - zu mehr Druck jeweils auf einer Seite führte. Na, wer hätte das gedacht. Dass nicht jeder Baumlose auf jedes Pferd passt, wusste ich auch schon vorher, aber dieser Artikel wird vor allem die Skeptiker stützen.
Der TDE ist auch dabei gewesen und ist am besten weggekommen.
Medora
Verfasst: Di, 20. Mai 2008 16:23
von Sunny
Hi Tine,
ich glaube wir sind am 31.5. auf Deinem Hof. Kannst das Hotti ja mal vorführen.
Beim Test: ein Pferd, eine Reiterin, ein Trainer und eine Auswerterin der Satteldruckmessung - nicht sehr objektiv - meine Meinung.
Welche Sättel getestet wurden kam schon weiter vorne im Thread - aber ja. der Trekker Pro war auch dabei, hat gar nicht so schlecht abgeschnitten, wenn die gute Frau nur nicht so schrecklich schief gesessen hätte wären die Druckbilder auch nicht so seltsam, auf einem Bild schafft es doch tatsächlich der Liberty von Freeform zu schweben!!! liegt nur auf der Wirbelsäule auf und dort wo die Reiterin ihre Oberschenkel platziert hatte.
Muss man gelesen haben. Seltsame Dinge geschehen im Baumlosland.
LG Sunny

Verfasst: Di, 20. Mai 2008 16:25
von TineBln
Na dann bin ich ja mal irgendwie gespannt auf den Artikel. Wenn ichs richtig verstanden hab, haben sie mit nur einem Pferd und einer Reiterin alle Sättel getestet?! Bei Baumsätteln würde das wahrscheinlich niemandem einfallen...
Wann kommt sie offiziell raus? Morgen?
Medora hat geschrieben:Der TDE ist auch dabei gewesen und ist am besten weggekommen.
Oh das find ich ja mal nicht schlecht. ist ja ähnlich wie der Startrekk aufgebaut.
Filzi, bin gespannt auf deinen Bericht!
Verfasst: Di, 20. Mai 2008 16:28
von TineBln
Sunny hat geschrieben:Hi Tine,
ich glaube wir sind am 31.5. auf Deinem Hof. Kannst das Hotti ja mal vorführen.
Oh ja gerne!
Kann mir schon denken wegen wem

... hab mit ihr noch gar nicht weiter gesprochen wie sie den Comfort nun letztlich fand (nur am ersten Tag). Hat sie sich also entschieden?
Am 31. bin ich sogar auch da, Osteo kommt da aber. Weißt du schon eine Uhrzeit?
Verfasst: Di, 20. Mai 2008 16:38
von Sunny
Hi Tine,
ca. 14 -14,30 Uhr sollen wir da sein. Ist schon richtig wegen wem - sollten erst am 24. kommen - da kann sie wohl nicht.
Cavallo ist schon seit letztem Freitag da, da habe ich auch den Artikel gelesen.
Bis dann LG sunny
Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 09:48
von Sonja
Weis nicht, ob meine Frage her gehört:
Wie lange dauert das "einreiten" eines baumlosen Sattels?
Ich habe jetzt den GoTreeless Barock (Lederbaum) und mir kommt es vor, als ob er nur hinten den Druck verteilt (nach Schwitzbild), Carola-Pad hab ich noch nicht getestet.
Der Sattel hat ja einen Lederbaum und die dicken Panels, brauche ich da noch eine zusätzlich Unterlage? Könnt ihr was empfehlen?
Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 09:56
von Nora
@ Sunny!
Hallo mal wieder,
kann man bei Dir dieses Impression-Pad ausleihen? Ich habe zwar schon alle Zutaten für ein selbst zu bastelndes Carola-Pad zu Hause, komme aber nie dazu

. Ich habe ja auch einen Startrekk Comfort Shorty und in letzter Zeit das Gefühl, er würde eine leichte Brücke bilden. Nun wiege ich selbst auch keine 50 kg, bringe also nicht soviel Gewicht in den Sattel, dass er sich mittig noch setzen würde, daher würde ich die Druckverteilung gern mal überprüfen.
Liebe Grüße, Iris
Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 12:53
von Preferida
@ Sonja
Hilfreich wäre ein Foto vom rücken ohne sattel und dann eins gesattelt.
Ich würde bei dem Go treeless aber schon noch etwas polsterndes dazu nehmen.
Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 13:16
von Sonja
Ok,
die Fotos muss ich noch machen.
Was soll drunter? Die meisten Unterlagen für englische Sättel sind leider hinten zu schmal für die Panels/Kissen
Kannst du noch was zur Dauer des Sattel-einreitens sagen?
Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 13:53
von Julia
Sonja hat geschrieben:Was soll drunter? Die meisten Unterlagen für englische Sättel sind leider hinten zu schmal für die Panels/Kissen
Kannst du noch was zur Dauer des Sattel-einreitens sagen?
Hallo, ich habe ebenfalls einen GO-TREELESS, nicht den Barocken, aber das ist wohl egal.
Ich habe nach längerem probieren herausgefunden, dass wir mit einer Schabracke die eigentlich das Fach für Gel-Pads hat sehr gut auskommen.
Ich habe statt Gel-Pad 2 Einlagen aus diesem High-Tec Schaumstoff drin, der in der medizinischen Krankenpflege verwendet wird und ursprünglich aus der Weltraumforschung kommt.
zum einreiten kann ich sagen, dass es bei uns sehr schnell so war, das ich in meinem "Sofa" angekommen bin
Vielleicht2 - 3 Wochen intensives reiten...
Meintest Du das?
Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 14:02
von Sonja
Hi,
danke für deine Antwort!
Wo hast Du den Schaumstoff gekauft? Welchen GoTreeless hast Du denn?
2-3 Wochen intensiv?

Ok, dann dauerts bei mir noch etwas, reite meist am WE ca. 10 min, da Gelände noch nicht ist und Madam erst noch am Boden gearbeitet werden muss (was ist ein seitwärtstreibender Schenkel? Muss ich mich in Volten biegen? Was soll ein anstehender Zügel? usw...)
Verfasst: Mi, 21. Mai 2008 14:28
von Julia
Sonja hat geschrieben:Hi,
danke für deine Antwort!
Wo hast Du den Schaumstoff gekauft? Welchen GoTreeless hast Du denn?
2-3 Wochen intensiv?
Den Schaumstoff habe ich von
www.zweitfarm.de
2-3 Wochen hat es gedauert bis ich vollends drin angekommen bin, saß aber auch vorher nur in englischen Baumsätteln
