Seite 6 von 7

Verfasst: Sa, 16. Jan 2010 09:59
von Stef
nun ja, ich persönlich habe keine Erfahrung mit Kolik-OP's, aber 3 Leute aus meinem Bekanntenkreis haben das machen lassen und haben es auch bei anderen miterlebt und die haben mir das so erzählt...

einen Beinbruch habe ich miterlebt und es war grauenhaft...es war ein Weideunfall und er hat sich wohl am Vorderbein am Gelenk was gebrochen...wir haben ihn zu 4. gestützt bis der TA kam und das hat eine gute Std. gedauert...der hat gezittert und geschwitzt...war echt kein schöner Anblick...

aber wie du sagst, kommt drauf an was gebrochen ist...

Verfasst: Sa, 16. Jan 2010 11:13
von Lieschen
kallisto hat geschrieben:Kennt jemand das Thema Pferdehaftpflicht bei Besitzerwechsel?

Mit unterschriebenen Kaufvertrag gehen die Rechte und Verantwortung in den neuen Besitzer über. Aber diese kann die Haftpflicht erst mit unterschriebenen Vertrag, E-Pass etc. abschließen. Was wäre eigentlich wenn beim Transport oder in den nächsten Tagen im neuen Stall was passiert? Die Versicherung des alten Besitzers würde wahrscheinlich nicht mehr greifen und die neue Besiterin konnte noch keine abschließen.

Ist das eine Versicherungslücke oder gäbe es dafür eine Lösung?

LG Susi
natürlich kann man die Haftpficht schon vorher abschließen. Ich habe ja gerade erst ein neues Pferd erworben und habe die Haftpflicht dann einfach ab dem Tag beginnen lassen, wo sie in mein Eigentum gewechselt ist. Kaufvertrag? E-Pass? Das hat noch nichtmal bei meiner OP Versicherung interessiert.

Beim Hund haben wir es ganz genauso gemacht.

Verfasst: Sa, 16. Jan 2010 12:08
von Filou
Stimmt, nach dem Zeug hat bei mir auch nie einer gefragt. Ich hatte die Versicherung erst ein paar Tage nach Kauf, weil der Kauf so extrem schnell ging. Donnerstag meinte ich noch, ich würde so schnell kein eigenes Pferd haben, Samstag gehörte er mir. Da musste ich so viel organisieren, dass es einfach nicht schneller ging, ich hab quasi Tag und Nacht im Internet recherchiert nach Stall, Versicherungen etc. und tagsüber habe ich zudem noch Ställe angeschaut und Ausrüstung besorgt.

Verfasst: Sa, 16. Jan 2010 15:47
von Sabu
Ich habe gerade ein Praktikum auf der Intensivstation der Tierklinik Hochmoor gemacht und kann wirklich nur jedem empfehlen, der nicht enorm viel Geld auf der hohen Kante hat (Kolik op ist dort am 3000 aufwärts) eine solche Versicherung abzuschließen.
Denn im Fall einer solchen Versicherung laboriert man nicht vorher noch lange rum und tut das einzig Richtige ab in die KLinik. Die Hemmschwelle in die KLinik zu fahren und soviel Geld in die Hand zu nehmen ist dann einfach nicht so groß. Die Pferde kommen oft einfach zu spät an.

Verfasst: So, 17. Jan 2010 19:38
von Stef
aber muss mann da nicht erst in Vorkasse treten?

Verfasst: So, 17. Jan 2010 21:06
von Filou
Normal kann man doch die Rechnung einfach direkt an die Versicherung schicken lassen oder nicht? Und selbst wenn, ist es leichter, ein finanzielles Loch zu reißen, wenn man weiß, es wird wieder gestopft und selbst trägt man halt notfalls die Kosten für Zinsen.

Verfasst: So, 17. Jan 2010 21:15
von Sabu
soweit ich weiß kommt das auf die versicherung an.

Verfasst: Do, 21. Jan 2010 18:42
von Yvonne
Bei der Uelzener kann man sich vor der OP eine Zusage einholen, dass die Kosten, sofern sie über die OP-Versicherung abgedeckt sind, auch übernommen werden. Die haben extra eine Notfall-Nummer für sowas.

Ich bin selbst Versicherungskauffrau - allerdings in einem ganz anderen Bereich.

Meine Pferde sind selbstverständlich haftpflichtversichert, der jüngere hat auch eine OP-Versicherung. Ich selbst habe eine private Unfallversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

Das ist in meinen Augen das Wichtigste, denn sonst kann man im schlimmsten Fall ganz dumm dastehen.

Ach so, im ADAC bin ich übrigens auch - bin viel mit Auto und Pferdeanhänger unterwegs, und 2 x haben mich die gelben Engel schon "gerettet".

Verfasst: Do, 21. Jan 2010 19:51
von Stef
würdest du jetzt als Versicherungskauffrau eine OP-Versicherung empfehlen?

Verfasst: Fr, 22. Jan 2010 17:15
von Yvonne
Stef hat geschrieben:würdest du jetzt als Versicherungskauffrau eine OP-Versicherung empfehlen?
Folgendes Szenario: Dein Pferd hat eine Kolik - einzige Möglichkeit ist eine OP. Hast Du das Geld für eine solche OP immer auf der hohen Kante, kannst diese OP also bezahlen, weil Du eine entsprechende Summe zurückgelegt hast? Wenn Du diese Frage mit "nein" beantwortest, dann würde ich eine OP-Kosten-Versicherung empfehlen. Die zahlt zwar auch nur den 1 oder 2-fachen Satz, aber das ist immerhin was.

Für mein Pony kostet die Versicherung bei der Uelzener knapp 12 € im Monat - und mit 12 x 12 € (also dem Jahresbeitrag) bekommt man keine Kolik-OP bezahlt.

Verfasst: Fr, 22. Jan 2010 21:06
von Stef
ja, deswegen bin ich ja am hin und her überlegen...

Verfasst: Fr, 22. Jan 2010 23:41
von Alkasar
Yvonne hat geschrieben:
Ach so, im ADAC bin ich übrigens auch - bin viel mit Auto und Pferdeanhänger unterwegs, und 2 x haben mich die gelben Engel schon "gerettet".
Retten die Dich denn auch mit Hänger? Hab einmal die Erfahrung gemacht, dass die bei Hänger mit Pferd ziemlich hilflos sind.

Verfasst: Sa, 23. Jan 2010 10:13
von Ielke
Uns haben die Engel mal ein Rad am Hänger gewechselt (wir Schlaumeier hatten war das Ersatzrad dabei, aber das Werkzeug aus dem Kofferraum rausgelegt weil ja Platz für die ganzen Zuchtschau-Utensilien gebraucht wurde... Auf der Autobahn wurde das Fahrgefühl plötzlich etwas eierig... :? )

Verfasst: Sa, 23. Jan 2010 11:07
von Josatianma
Aus Erzählungen von Freunden, die eine Werkstatt mit gelben Engeln haben, weiß ich, daß die dir auch mit Anhänger helfen. Du mußt natürlich beim Anruf explizit erwähnen, daß du einen hintendran hast.

Ist jetzt offtopic: Besitzer von Touch-Screen-Handys können übrigens Probleme bekommen die gelben Engel ohne Weg zur Notrufsäule zu erreichen. Eine nette Computerstimme erzählt etwas von "drücken sie die 1" - klasse Idee!

Verfasst: Sa, 23. Jan 2010 11:35
von Alkasar
Als wir mal einen platten Hängerreifen hatten konnten oder wollten die uns nicht helfen. Wir hatten kein Reserverad dabei :( Und dann meinten sie, sie könnten den Hänger abholen aber das Pferd müsste dann leider runter :shock: