Seite 6 von 12
Verfasst: Do, 20. Nov 2008 16:18
von Julia
@rapuzel: Da hast Du wahrlich ein schönes gefunden
Von dem habe ich auch schon ganz tolle Nachkommen gesehen...
Verfasst: Do, 20. Nov 2008 16:43
von Celine
Ein toller Hengst, nicht wahr! Der steckt als Opa in unserem "kleinen" Mecklenburger *stolzbin*
Aber er ist auch toll geritten. Endlich sieht man mal, dass das Abkippen der Hüfte und das Aufwölben des Rückens keine Mythen sind sondern dass das durchweg den ganzen Ritt durch funktioniert.
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 10:49
von Kosmonova
Traurig das man so wenig gutes Reiten im Alltag auf Video gebannt findet 
Zum Video:
Ein tolles Pferd ohne Zweifel. Und wirklich schön vorgestellt. Etwas stört mich das ich oft keine Biegung erkennen kann. Bei der Trabtour (nach den Wechseln) am Anfang des Videos „schleudert“ er regelrecht um die Ecke rum. (Hab nur den Anfang gesehen

). So was verwundert doch etwas.
Und der hat wahnsinnig viel GO was der Reiter vorne „abfängt“ (mit etwas ruckenden „Paraden“), dass stört das Gesamtbild. Und SO könnte man auch nicht jedes Pferd reiten. Es haben nunmal nicht alle soviel GO im Hintern wie dieses tolle Pferd! *träum*
Deswegen auch hier: Ein talentiertes aber mittelmäßig gerittenes Pferd ist oft weniger offensichtlich als ein unvorteilhaft gebautes/wenig talentiertes Pferd das Bestmöglich präsentiert wird.
Bin ein elender Fehlergucker

Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 10:53
von Sheitana
Kosmonova hat geschrieben:
Bin ein elender Fehlergucker

Sicherlich war es nicht fehlerfrei. Ich bin ja auch so ein Fehlergucker und habe den ein oder anderen gesehen, aber ich fand es sieht wesentlich harmonischer aus, als das Meiste was man heutzutage sieht...
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 10:59
von Rapunzel
lasst uns mal alle "schöne alltagsvideos" suchen, ja?
ich finde den sandro hit schon sensationell vorgestellt. klar hat der ein bisschen viel karacho drauf, aber es ist ja nun auch eine angespannte situation. wer selbst schon auf shows/turnieren geritten ist, der weiß, dass man da selbst ganz anders reitet und das pferd schon überhaupt nicht so geht wie zu hause. DAFÜR finde ich den ritt wirklich toll, sehr sauber, sehr ruhig z.b. in den rückführungen usw.
den hengst würde ich z.b. super gern mal zu hause beim alltagstraining sehen. wenn also mal jemand so ein video findet- her damit!
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:08
von ottilie
Ich hab auch nur ein bißchen reingeguckt
Was mich mitterweile am meisten stört ist der ständige Zügelkontakt. Ich vermisse einfach die "Leichtheit", denn die kann ich einfach bei ständig anstehendem Gebiß nicht sehen - das wirkt auf mich immer irgendwie "gepreßt-ver/gespannt" und nicht "locker-losgelassen".
Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.
Bewegungstechnisch gesehen sind aber - soweit ich das gesehen habe - wenigstens keine Strampelaktionen dabei, und auch das Gleichmaß der Beine im Trab bleibt bestehen - also kein "Vorderbein an der Nase und HH irgendwo vergessen". Und das finde ich gut.
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:12
von Sheitana
ottilie hat geschrieben:
Was mich mitterweile am meisten stört ist der ständige Zügelkontakt. Ich vermisse einfach die "Leichtheit", denn die kann ich einfach bei ständig anstehendem Gebiß nicht sehen - das wirkt auf mich immer irgendwie "gepreßt-ver/gespannt" und nicht "locker-losgelassen".
Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.
Hast du auch recht mit. Ich finde nur gerade bei dem Video ist das PFerd nicht so zusammengezogen wie man leider viel zu häufig sieht. Im ersten starken Trab geht sogar die Hand etwas vor. Sicherlich ginge es noch leichter, aber bei so einem Auftritt sind auch Beide angespannt denke ich.
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:18
von Nilspferd
ottilie hat geschrieben:Was mich mitterweile am meisten stört ist der ständige Zügelkontakt. Ich vermisse einfach die "Leichtheit", denn die kann ich einfach bei ständig anstehendem Gebiß nicht sehen - das wirkt auf mich immer irgendwie "gepreßt-ver/gespannt" und nicht "locker-losgelassen".
Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.

Ich leider nicht. Ich hab das Video auch nicht geguckt, aber... wo willst du denn keine anstehenden Zügel sehen? Das geht doch eigentlich dann nur in der Piaffe, oder?

Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:23
von Kosmonova
Ich glaube sie meinte den Kandarenzügel
Das die Kandare waagerecht ansteht ist nicht wirklich ein Indiz für Leichtigkeit

Leicht durchhängen darf DER Zügel schon mMn.
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:28
von emproada
Ein tolles Pferd sehr schön vorgestellt!
Und wer schon einmal einen Hengst in fremder Umgebung geritten ist, der weiß auch wie gut der Reiter ist! (auch wenn das natürlich Profis sind)
@Ottilie: ist es denn immer erstrebenswert, dass die Zügel durchhängen?
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:29
von Sheitana
Ich denke aber das liegt auch wirklich an der Anspannung von Pferd und Reiter. Gerade dem Reiter sieht man das zwischendurch wirklich an...
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:32
von ottilie
Nilspferd hat geschrieben:wo willst du denn keine anstehenden Zügel sehen
Naja, ich versuche halt, mit sowenig Zügel wie möglich zu reiten - und das bei allen Lektionen. Also nur lockerer Kontakt, aber nicht stetig anstehend. Klar verstärke ich den Kontakt auch immer mal wieder, aber dann wirds eben auch wieder "freier".
Sicherlich muß man bei diesem Video Abstriche machen, weil es eine Vorführung ist und daher alles klappen soll.
Aber tendenziell geht mir das halt gegen den Strich - gilt übrigens auch für "nur-Trense"

Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:39
von Kosmonova
Tina, mich stört dieses Totschlagargument total.
Ich hab weder einen Hengst, noch bin in so einer Umgebung ein Pferd geritten, kann mir aber vorstellen das das Spannender ist als auf dem heimischen Platz rumzueiern.

Und trotzdem beurteilen wir das GEZEIGTE. UND das sind Profis (!) UND die Pferd sind auch öfters in so einer Umgebung als die Pferde von Normalos
Wenn wir so „argumentieren“ können wir das Ganze hier doch gleich lassen, oder?!
Also noch mal: Ich vermisse eben die Biegung - seht ihr die? Und Ottilie erwartet sicher keine Schlabberzügel sondern eher mal ein Nachgeben der Hand. Kontakt/Anlehnung heißt ja weder „100 kg Zug drauf“ noch „Schlabbern“

Ich denke ich weiß was sie meint.
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:45
von emproada
@Kosi: ich finde es nur immer faszinierend, wenn davon ausgegangen wird das ein Pferd in fremder Umgebung genauso locker läuft wie im heimischen Stall. DAS wollte ich damit sagen!
Und hier kommt jetzt wieder die unterschiedliche Wahrnehmung zum tragen, mir gefällt dieses Video total, im Gegensatz zu AB. Ich sehe da halt keine zu harte Hand, tut mir leid. Alles Geschmackssache, da werden wir auch nie auf einen Nenner kommen.
Verfasst: Fr, 21. Nov 2008 11:50
von ottilie
@Kosmonova: Sagen wir mal so - ein Gemix aus leicht anstehendem Kontakt (der durchaus phasenweise auch mal stark werden kann

) und Geschlabber...
@Emproada: Genau das sollte es aber tun - locker laufen.
Ansonsten stelle ich jetzt mal die ketzerische Frage, ob durch den "Zügelkontakt" nicht doch einfach - zusätzliche - Spannung ins Pferd reingebracht wird, damit er eben etwas "mit mehr Power" läuft.
Im übrigen glaub ich jetzt einfach nicht, daß der Reiter daheim so reitet wie ich mit das als perönliches Idealbild vorstelle. Ist mir aber auch schnurz - er hat halt seinen eigenen Weg. Was besser, was schlechter ist - das ist nicht das Thema der Diskussion.
Tatsache ist jedenfalls, daß Otto nicht so geht wie Sandro Hit 