effektive mikroorganismen (EM)
Kurzer Lagebericht: Meine ersten 10 l EM-a waren ruckzuck verbraucht, da ich in verschiedenen Gärten (flächiger Pilzbefall im Boden) großzügig damit gegossen habe. Da wird man aber wohl nur allmählich einen Erfolg sehen.
Mein Pferd hab ich auch angefangen, einzusprühen, er hat am Schopf und am Mähnenkamm etwas Pilz. Ich behandle mit Salbe und sprühe außerdem. Bis jetzt ohne wirkung, aber vielleicht hab ich das Zeug zu stark (1 EL auf 1 l Wasser) verdünnt?
Die Herstellung klappt bisher problemlos, ich setze inzwischen jeweils 5 Liter an, nach etwa 10 Tagen sind sie fertig, einfach bei Zimmertemperatur, dann fülle ich das ganze in Literflaschen ab, damit nicht so viel Luft drankommt. Alle zwei Tage schraube ich mal schnell den Deckel auf, damit das Gas entweichen kann und gleich wieder zu. Funktioniert ganz gut.
Seit einigen Tagen tränt das linke Auge von meinem Pferdchen. Ihr gebt z.T. EM-a ins Maul oder übers Futter? Wieviel bzw. wie stark verdünnt? Kann man das pur geben? VG Abeja
Mein Pferd hab ich auch angefangen, einzusprühen, er hat am Schopf und am Mähnenkamm etwas Pilz. Ich behandle mit Salbe und sprühe außerdem. Bis jetzt ohne wirkung, aber vielleicht hab ich das Zeug zu stark (1 EL auf 1 l Wasser) verdünnt?
Die Herstellung klappt bisher problemlos, ich setze inzwischen jeweils 5 Liter an, nach etwa 10 Tagen sind sie fertig, einfach bei Zimmertemperatur, dann fülle ich das ganze in Literflaschen ab, damit nicht so viel Luft drankommt. Alle zwei Tage schraube ich mal schnell den Deckel auf, damit das Gas entweichen kann und gleich wieder zu. Funktioniert ganz gut.
Seit einigen Tagen tränt das linke Auge von meinem Pferdchen. Ihr gebt z.T. EM-a ins Maul oder übers Futter? Wieviel bzw. wie stark verdünnt? Kann man das pur geben? VG Abeja
Du kannst EMa pur verfüttern.Fang mit 2x10ml direkt ins Maul an.Das kannst Du dann auf 2x20ml steigern,falls nötig.
Zum Waschen ist die Verdünnung recht hoch.Normal ist eine Verdünnung 1:20.Da 1 Eßl ca 10ml sind,brauchst Du für 1l 5Eßl.
Gegen den Pilz mußt Du erst mit EMa einsprühen und dann solltest Du ca 30min warten,bevor Du die Salbe aufträgst,damit die EMa auch wirken können.
LG Betina
Zum Waschen ist die Verdünnung recht hoch.Normal ist eine Verdünnung 1:20.Da 1 Eßl ca 10ml sind,brauchst Du für 1l 5Eßl.
Gegen den Pilz mußt Du erst mit EMa einsprühen und dann solltest Du ca 30min warten,bevor Du die Salbe aufträgst,damit die EMa auch wirken können.
LG Betina
Ich würde es gerne auch mal mit den EM versuchen.
Meine Frage wäre, wie ist das Mischungsverhältniss wenn ich damit einschmieren will und wie wenn ich damit einsprühen will?
Kann ich es auch übers Futter tun? wenn ja wieviel?
Was brauche ich alles etc...
Meine Frage wäre, wie ist das Mischungsverhältniss wenn ich damit einschmieren will und wie wenn ich damit einsprühen will?
Kann ich es auch übers Futter tun? wenn ja wieviel?
Was brauche ich alles etc...
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Das Mischgungsverhältnis ist 1:20 egal ob sprühen oder waschen.
Wenn Du EMa füttern möchtest,ist es effektiver es direkt einzugeben.
Wird es mit Futter vermischt,muß Du mindestens das doppelte geben,wie direkt ins Maul.Aber auch dann bitte mit 2xtägl.10ml anfangen und langsam steigern.Der Darm muß sich ja erst daran gewöhnen.
Um EMa selbst herzustellen,brauchst Du einen Brüter und EM1 oder EM-Farming und Melasse und Wasser.
Dann 7-10 Tage warten,pH-Wert bestimmen und wenn er so um die 3,2 bis 3,6 ist und der Ansatz angenehm säuerlich riecht,ist es fertig
LG Betina
Wenn Du EMa füttern möchtest,ist es effektiver es direkt einzugeben.
Wird es mit Futter vermischt,muß Du mindestens das doppelte geben,wie direkt ins Maul.Aber auch dann bitte mit 2xtägl.10ml anfangen und langsam steigern.Der Darm muß sich ja erst daran gewöhnen.

Um EMa selbst herzustellen,brauchst Du einen Brüter und EM1 oder EM-Farming und Melasse und Wasser.
Dann 7-10 Tage warten,pH-Wert bestimmen und wenn er so um die 3,2 bis 3,6 ist und der Ansatz angenehm säuerlich riecht,ist es fertig
LG Betina
Danke für die Antwort.
Wie genau Mische ich denn EM, Melasse und Wasser wenn ich es ansetzen will?
Zum Behälter, tut es da auch ein normaler Kanister bzw. eine Flasche oder muss es bestimmte Vorrausetzungen erfüllen?
Eine Bekannte schreibt mir gerade sie verwendet EM-Farming und verdünnt es 1:20 und schmiert es dann auf.
Mir tut sich die Frage auf, warum EMa wenn auch EM verwendet werden kann? Bin grad verwirrt.
Habe es so verstanden das EM quasi die Grundform ist und eben das EMa die aktive. Dann müsste es ja eigentlich so sein, dass wenn man EM so verwendet es auch keine Wirkung hat??

Wie genau Mische ich denn EM, Melasse und Wasser wenn ich es ansetzen will?
Zum Behälter, tut es da auch ein normaler Kanister bzw. eine Flasche oder muss es bestimmte Vorrausetzungen erfüllen?
Eine Bekannte schreibt mir gerade sie verwendet EM-Farming und verdünnt es 1:20 und schmiert es dann auf.
Mir tut sich die Frage auf, warum EMa wenn auch EM verwendet werden kann? Bin grad verwirrt.
Habe es so verstanden das EM quasi die Grundform ist und eben das EMa die aktive. Dann müsste es ja eigentlich so sein, dass wenn man EM so verwendet es auch keine Wirkung hat??
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
EM1 oder EM-Farming sind die Urmikroben.Bei EMa steht das a für aktiviert.Durch das bebrüten aktiviere ich quasi die 'schlafenden' Mikroorganismen zum Leben .
Sicherlich kann man auch die Urlösung nehmen,aber das ist vie zu teuer.
Du brauchst 50ml EM und 50ml Melasse und dann 900ml Wasser für 1l EMa.
Du kannst zum bebrüten einen Kanister nehmen,aber er solte einen Gärverschluß haben und es sollte dann,je nachdem,wieviel DU halt ansetzten willst,nicht mehr viel Luft zwischen Verschluß und EM-Ansatz sein.Sonst funktioniert das nicht.Dann brauchst Du noch eine Heizung,da die Bruttemperatur so bei 32 C liegen sollte und das möglichst konstant.
Dann den Ansatz so 7-10 Tage bebrüten .Stimmt dann der pH-Wert und der Geruch ist EMa fertig.
LG Betina
Sicherlich kann man auch die Urlösung nehmen,aber das ist vie zu teuer.
Du brauchst 50ml EM und 50ml Melasse und dann 900ml Wasser für 1l EMa.
Du kannst zum bebrüten einen Kanister nehmen,aber er solte einen Gärverschluß haben und es sollte dann,je nachdem,wieviel DU halt ansetzten willst,nicht mehr viel Luft zwischen Verschluß und EM-Ansatz sein.Sonst funktioniert das nicht.Dann brauchst Du noch eine Heizung,da die Bruttemperatur so bei 32 C liegen sollte und das möglichst konstant.
Dann den Ansatz so 7-10 Tage bebrüten .Stimmt dann der pH-Wert und der Geruch ist EMa fertig.
LG Betina
Super, vielen dank
Ich werde das mal testen.
Kann mir denn jemand sagen ob nun EMa besser wirkt als eben nur EM?
Da muss es doch außer dem Preis auch noch einen Unterschied geben, oder?

Ich werde das mal testen.
Kann mir denn jemand sagen ob nun EMa besser wirkt als eben nur EM?
Da muss es doch außer dem Preis auch noch einen Unterschied geben, oder?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Sooo kompliziert ist das bei mir irgendwie nicht. Ich hab keinen Kanister mit Gärverschluss, sondern benutze immer ganz saubere Plastikflasche, bei denen ich den Deckel nur ganz locker zumache. Heizung benutz ich dazu auch nur im Winter, wenn sowieso die Heizung läuft. Ansonsten funktioniert es auch bei Zimmertemperatur, dauert nur u.U. etwas länger.Picaro hat geschrieben:EM1 oder EM-Farming sind die Urmikroben.Bei EMa steht das a für aktiviert.Durch das bebrüten aktiviere ich quasi die 'schlafenden' Mikroorganismen zum Leben .
Sicherlich kann man auch die Urlösung nehmen,aber das ist vie zu teuer.
Du brauchst 50ml EM und 50ml Melasse und dann 900ml Wasser für 1l EMa.
Du kannst zum bebrüten einen Kanister nehmen,aber er solte einen Gärverschluß haben und es sollte dann,je nachdem,wieviel DU halt ansetzten willst,nicht mehr viel Luft zwischen Verschluß und EM-Ansatz sein.Sonst funktioniert das nicht.Dann brauchst Du noch eine Heizung,da die Bruttemperatur so bei 32 C liegen sollte und das möglichst konstant.
Dann den Ansatz so 7-10 Tage bebrüten .Stimmt dann der pH-Wert und der Geruch ist EMa fertig.
LG Betina
Ich finde das nun, nachdem ich es schon zum drittenmal angesetzt habe, auch recht unkompliziert, einfach im Plastikkanister, hab noch nichtmal nen Gärverschluß.
@Picaro: danke für deinen Tipp. Habe mir dann ein Schwämmchen gekauft und mit EM-a pur die Pilzstellen vor dem Reiten behandelt. Hinterher habe ich vergessen, noch Pilzsalbe draufzutun. Am nächsten Tag konnte man schon große Schuppen ablösen, und die Stellen sind nun schön abgeheilt, nachdem ich das eine Woche fast jeden Tag so gemacht habe. Vorher (nur mit Pilzsalbe) wurden die kahlen und z.t. offenen Stellen immer größer. Habe die Pilzsalbe nun ganz weggelassen und behandle nur noch mit Em.
Habe nun auch angefangen, 10 ml per Spritze ins Maul zu geben, Auge tränt nicht mehr, sonst merkt man dem Pferd nichts an.
LG Abeja
@Picaro: danke für deinen Tipp. Habe mir dann ein Schwämmchen gekauft und mit EM-a pur die Pilzstellen vor dem Reiten behandelt. Hinterher habe ich vergessen, noch Pilzsalbe draufzutun. Am nächsten Tag konnte man schon große Schuppen ablösen, und die Stellen sind nun schön abgeheilt, nachdem ich das eine Woche fast jeden Tag so gemacht habe. Vorher (nur mit Pilzsalbe) wurden die kahlen und z.t. offenen Stellen immer größer. Habe die Pilzsalbe nun ganz weggelassen und behandle nur noch mit Em.
Habe nun auch angefangen, 10 ml per Spritze ins Maul zu geben, Auge tränt nicht mehr, sonst merkt man dem Pferd nichts an.
LG Abeja
Neulich meinte eine Freundin von mir (zufällig TÄ), dass sie selbst EMs nehmen würde, also für sich. Sie setzt sie mit Honig an, weil es dann besser schmecken würde und hat gute Erfahrungen bei chronischen Magen-Darm-Problemen gemacht und sagte nebenbei, dass ihre sehr trockene Haut davon viel besser geworden sei. Das ist doch auch mal nett, oder? 

Es gibt auch Fertigprodukte für den Menschen zu kaufen. Wir haben eine Töpferei in der Gegend, die verarbeiten die EM in die Tonprodukte, und da gibts auch Fertiglösungen für alle Gelegenheiten (selber trinken, putzen, Teichverbesserung, Garten, undundund).
Bei uns hats zum selber trinken zwei verschiedene Produkte zur Auswahl, die sich inhaltlich wohl etwas unterscheiden, preislich allerdings deutlich...
Da liegt der halbe Liter entweder bei um die 7 EUR oder so bei 23/24 EUR, wenn ich mich richtig erinnere.
Grüsse von
ottilie
Bei uns hats zum selber trinken zwei verschiedene Produkte zur Auswahl, die sich inhaltlich wohl etwas unterscheiden, preislich allerdings deutlich...
Da liegt der halbe Liter entweder bei um die 7 EUR oder so bei 23/24 EUR, wenn ich mich richtig erinnere.
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)