Seite 6 von 19

Verfasst: Mi, 06. Apr 2011 15:02
von *Krisi*
oh, dankeschön.
Ich hab wildhorse im i-net zwar gefunden, aber da sie in Kärnten daheim ist, wäre das viel zu weit.
Ich wusste ja nicht, daß sie zwecks Barhufpflege Touren in ganz Österreich macht, das steht ja so auch nicht auf der website.

Danke nochmals für die Info, werde sie weitergeben. :D

Verfasst: Do, 07. Apr 2011 18:12
von unicorn
Gast hat geschrieben:@unicorn

Monika, ich kann Dir die Heidrun empfehlen, die ist im Münchner Westen, somit nicht von Dir entfernt. Mehr Infos hier: www.naturhufe.de

Wenn Du sie anrufst sag ihr schöne Grüße von mir, dann bist Du gleich gut und richtig aufgehoben.

Grüße
magst du vielleicht ein wenig von ihr berichten? Wie lange bist du schon bei ihr und warum hast du gewechselt (vorher warst du soviel ich weiß von dem eisenlastigen Grimm überzeugt), welche Veränderung oder Verbesserung ist seit dem bei den Hufen deiner Pferde zu verzeichnen?

Gerne auch aktuelle Hufbilder :-)

Verfasst: Do, 07. Apr 2011 23:48
von Gast
......................

Verfasst: Fr, 08. Apr 2011 09:52
von unicorn
Achsoo ist das :D

Das wusste ich nicht! Ich bin nur davon ausgegangen, weil er doch staatlich geprüfter Hufbeschlagsschmied ist?
Vielleicht sind das ja meine Vorurteile, aber ich dachte die sind alle "eisenlastig".

Also meine Voreingenommenheit sei mir bitte verziehen :lol:

Verfasst: Fr, 08. Apr 2011 09:55
von Gast
......................

NHC

Verfasst: Fr, 08. Apr 2011 19:31
von ramiro
Halli-Hallo!!
Bin vor einem knappen Jahr von Eisenbeschlag (zuletzt Klaus Grimm) auf Barhuf umgestiegen. Kann nur sagen, war im Nachhinein bisher eine kluge Entscheidung. Mein Pferd hat nur noch "getaktet", er hatte Spannungsrillen, viel zu eng so dass ich nicht mal mehr am Strahl auskratzen konnte und die Eisen waren nach knapp 5 Wochen durch und völlig schief was er jetzt auch noch ist, aber dank ständiger Korrektur die KEIN Schmied gemacht hat, wird es besser und ich kann mein Pferd wieder voll belasten, nachdem jetzt auch der Chiro da war etc. klar kam auch alles dann zusammen durch die Umstellung,aber die eigentlichen Probleme kamen durch den Beschlag - leider noch dazu - vom letzten behandelnden Schmied, der auf "Unser Problem" auch nicht eingegangen ist.
Ich will nicht nur den K.G. verteufeln bei uns haben leider "alle" Schmiede wenn man so will, versagt (:-
Mein Pferd hat jetzt "Hufe" mit Sohle und ich brauche KEINE Hufschuhe mehr.
Mit reiterlichen Grüßen!!

Verfasst: Fr, 08. Apr 2011 22:03
von ninischi
Dies ist kein Thread, um allgemein über barhuf oder nicht barhuf zu diskutieren und erst recht nicht über einen bestimmten Schmied. Bitte wieder zurück zum Thema "NHC"!

NHC

Verfasst: Sa, 09. Apr 2011 10:42
von ramiro
Das ist meine Meinung über NHC, das Andere war nur "Randbemerkung"!

Mein Pferd hat jetzt "Hufe" mit Sohle und ich brauche KEINE Hufschuhe mehr, Laufverhalten ist deutlich besser geworden!

Mit reiterlichen Grüßen :lol:

Verfasst: Mo, 18. Apr 2011 10:06
von Gast
......................

Verfasst: Mo, 18. Apr 2011 15:38
von unicorn
Was ist los? Warum hast du deine Beiträge rausgelöscht?

Verfasst: Fr, 10. Jun 2011 09:19
von Phanja
Gibt es hier im Forum jemanden, der die Ausbildung nach NHC in Hollfeld absolviert hat?
Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Gedanken, eine Ausbildung richtung Barhufpflege zu machen und bin dabei auf das Barhuf-Institut gestoßen, an dem man eine Ausbildung nach NHC machen kann.
Es gibt hier nicht zufällig jemanden, der dazu über Erfahrungen berichten kann...? :shock:

Verfasst: Fr, 10. Jun 2011 18:13
von Belfigor
Ich habe dort zwar keine Ausbildung absolviert, kenne aber Absolventen. Du kriegt ne pn von mir!

LG

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 12:53
von unicorn
Hallo, ich wollte mal meine neuen Erfahrungen bezügl. NHC berichten:
Ich habe im April ja verzweifelt nach einem neuen guten Hufbearbeiter gesucht. Habe mich dann für Heidrun Palomino (www.naturhufe.de) NHC, entschieden. Und was soll ich sagen: Bis jetzt ist die Entwicklung klasse!

Endlich mal jemand, der nicht routinemäßig Sohle und Strahl ausdünnt und endlich werden die zehenweiten Hufe hinten gerade! :) :) :)

Sogar der Raumgriff im Schritt hat sich verändert, er hat jetzt viel mehr Raumgriff und das Pferd bewegt sich insgesamt irgendwie eleganter :o

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 14:06
von Finchen
Unicorn, das klingt gut!

Grundsätzlich glaube ich es ist ein wenig bei den Reitweisen, wenn die unterschiedlichen Hufbearbeiter nicht auf ihrer einen Methode "rumreiten" sondern ein wenig über den Tellerrand schauen würden, gäbe es mehr "gute" unter ihnen.

Du scheinst ja eine solch gute erwischt zu haben - die Veränderungen sollten eigentlich selbstverständlich sein (wenn es Grund für Veränderungen gibt), sind sie leider nicht.

Toll, weiter so gute Entwicklung wünsche ich euch! :)

(darf ich hier eine Frage zur Bearbeitung stellen!? Wird an der Sohle nur nicht gearbeitet, oder auch die Eckstrebe gar nicht auf ihre eigentliche Position zurück genommen?)

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 22:14
von unicorn
Danke :)

Also bei der NHC Methode wird an der Sohle nichts geschnibbelt.
Dadurch erhält sie irgendwann eine super Dicke und eine ausgeprägte natürliche Sohlenwölbung (die eben nicht eingeschnitzt wurde).

Die Eckstreben werden bei Bedarf natürlich schon gestutzt. Aber genau genommen sind die ja kein Teil der Sohle, denn sie bestehen aus Wandhorn (deshalb haben sie auch eine weiße Linie usw).
Insgesamt ist die Bearbeitung viel zurückhaltender, niemals invasiv.

Wenn du dich ein wenig einlesen willst, kann ich dir die Artikel von Pete Ramey empfehlen, das ist einer der NHC Begründer neben Jamie Jackson.
Hier gibt es ein paar der Artikel übersetzt. Ich finde sie alle klasse und les es mir immer mal wieder durch :wink:
http://www.barhufpflege-niedersachsen.d ... ramey.html

Die Artikel: Sohlen verstehen, Strahlpflege und Eckstreben fand ich besonnders spannend.