Welches Mash füttert ihr?
Moderator: susiesonja
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Also mir hat mal ein TA gesagt, flüssiges Mash wirkt eher abführend, ist besser, wenns grand klemmt und festeres Mash wirkt eher stopfend. Also dann bei Durchfall usw. Ob das so richtig ist, keine Ahnung.
Aber in Anbetracht der Tatsache, daß ein normales gesundes Großpferd ca. 50 lt Wasser am Tag trinkt, denke ich kann man hier mit dem bisschen mehr Flüssigkeit wenig erreichen.
Und in meiner Tierklinik werden Koliker mit einem Mash-Heucob-Gemisch angefüttert. Ich kann mmir nicht vorstellen, daß die das machen würden, wenn es nicht förderlich für die Gesundheit ist.
Und zu guter letzt: Ein ganz wichtiger Grund für mich Mash zu füttern ist natürlich auch Dinge ins Pferd zu bekommen, die man anders nicht hinein bekommt.
So und nu geh ich mir das Agrobs Mash angucken...
Aber in Anbetracht der Tatsache, daß ein normales gesundes Großpferd ca. 50 lt Wasser am Tag trinkt, denke ich kann man hier mit dem bisschen mehr Flüssigkeit wenig erreichen.
Und in meiner Tierklinik werden Koliker mit einem Mash-Heucob-Gemisch angefüttert. Ich kann mmir nicht vorstellen, daß die das machen würden, wenn es nicht förderlich für die Gesundheit ist.
Und zu guter letzt: Ein ganz wichtiger Grund für mich Mash zu füttern ist natürlich auch Dinge ins Pferd zu bekommen, die man anders nicht hinein bekommt.
So und nu geh ich mir das Agrobs Mash angucken...
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Hat jemand schonmal das hier ausprobiert?
http://www.marstall.de/cms/de/aktuelles ... htogo.html
Stocke gerade wieder meine Vorräte für die DIstanzsaison auf - die Beutel wären schon mega-praktisch für unterwegs.
http://www.marstall.de/cms/de/aktuelles ... htogo.html
Stocke gerade wieder meine Vorräte für die DIstanzsaison auf - die Beutel wären schon mega-praktisch für unterwegs.
Hm, mir wäre das zu viel Verpackungsmüll, auch wenns zugegebenermaßen praktisch ist. Aber ich würde mir eher die Portionen in Tupper o.ä. abfüllen.
Das Agrobsmash hört sich gut an! Getreide kann man ja dazumischn wenn man will. Die Agrobsprodukte die ich bis jetzt hatte (Aspero um Heucobs) fand ich qualitativ auch immer seh gut.
Das Agrobsmash hört sich gut an! Getreide kann man ja dazumischn wenn man will. Die Agrobsprodukte die ich bis jetzt hatte (Aspero um Heucobs) fand ich qualitativ auch immer seh gut.
Ich nehem schon länger Pavo ... hatte immer gute Qualität, quillt recht schnell und die Pferde mögen es gerne - damit bekomme ich auch alles ins Pferd wenn es mal sein muss.
Ich fülle für den Stall auch ab und packe da keinen Sack hin ... für kleine Einmal-Portionen kann man übrigens so wiederverschließbare Druckverschlußbeutel nehmen ... die kann man im INternet sehr günstig bekommen auch in Lebensmittelecht.
Ich fülle da seit Jahen die Luzernerationen ab zum Hafer und die kann man auch problemlos X-fach wiederverwenden.
Ich fülle für den Stall auch ab und packe da keinen Sack hin ... für kleine Einmal-Portionen kann man übrigens so wiederverschließbare Druckverschlußbeutel nehmen ... die kann man im INternet sehr günstig bekommen auch in Lebensmittelecht.
Ich fülle da seit Jahen die Luzernerationen ab zum Hafer und die kann man auch problemlos X-fach wiederverwenden.
Auf der Partner Pferd gab es am Agrobs-Stand verschiedene Futterproben, da hab ich mir gleich das Mash geschnappt. Ich finde es halt gut, dass es wirklich mal weniger auf Getreide sondern mehr auf Kräutern basiert, weshalb es gerade für meinen Opi gut geeignet ist. Ob es appetitlicher ist kann ich leider nicht sagen, da mein Senior sowas wie eine Biotonne ist, der frisst wirklich so gut wie alles, was matschig und pampig ist (er bekommt regelmäßig Mais- bzw. Heucobs
). Ich werde - nachdem ich schon das Mühlendorfer, das Kramerladen-Mash, das St. Hippolyt und das Josera-Mash hatte zukünftig das Agrobs nehmen, denn es hat mich positiv überzeugt.
Ansonsten bin ich noch Fan des St. Hippolyt-Mash, riecht gut, nicht zu pulvrig, so sieht Mash aus.

Ansonsten bin ich noch Fan des St. Hippolyt-Mash, riecht gut, nicht zu pulvrig, so sieht Mash aus.
Ich füttere 1x/Tag das Irish Mash/St.Hippolyt.
Im Kg-Preis gut und das Phosphorverhältniss ist aufgehoben.
Mich würden andere Anbieter interessieren, die dem entstprechen. Oder ganz davon als Magengeschwürler wegkommen und auf zwei Mahlzeiten Haferflocken/Öl/Rüschnies füttern (morgens wird eine Portion gefüttert)?
Im Kg-Preis gut und das Phosphorverhältniss ist aufgehoben.
Mich würden andere Anbieter interessieren, die dem entstprechen. Oder ganz davon als Magengeschwürler wegkommen und auf zwei Mahlzeiten Haferflocken/Öl/Rüschnies füttern (morgens wird eine Portion gefüttert)?
Hallo,
habe nun das Agrobs AlpenGruen Mash geliefert bekommen.
Mein Resümee:
für die leichtfuttrigen Tinker ein gutes Mash ohne Getreide,
quellt gut auf, riecht gut und wird von beiden Ponys gerne gefuttert,
allerdings sind auch Flohsamenschalen enthalten, das bedeutet dass es kein lockerer Brei ist sondern eher zähflüssig - hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Kleister
LG
Birgit
habe nun das Agrobs AlpenGruen Mash geliefert bekommen.
Mein Resümee:
für die leichtfuttrigen Tinker ein gutes Mash ohne Getreide,
quellt gut auf, riecht gut und wird von beiden Ponys gerne gefuttert,
allerdings sind auch Flohsamenschalen enthalten, das bedeutet dass es kein lockerer Brei ist sondern eher zähflüssig - hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Kleister

LG
Birgit
"Tue das was du tust"
(Tai Chi Chuan Weisheit)
(Tai Chi Chuan Weisheit)
ah, genau das hab ich mir am Wochenende auf der Messe gekauft! Bin sehr gespannt, hab's noch nicht ausprobiert. Vielleicht braucht es einfach auch ein bisschen mehr Wasser, um flüssiger zu werden? Oder hast du es sehr lange einweichen lassen?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Ich bin auch auf der Suche nach einem Mash.
Ich werde es regelmäßig (d.h. alle zwei Tage, aber mindestens 2-3x pro Woche!) verfüttern, für den Magen und auch Darm meines Pferdes.
Daher wäre mir natürlich ein sehr magenfreundliches Mash sehr lieb.
Selber mischen fehlt mir einfach die Zeit, das mache ich nur am Wochenende.
Ich werde es regelmäßig (d.h. alle zwei Tage, aber mindestens 2-3x pro Woche!) verfüttern, für den Magen und auch Darm meines Pferdes.
Daher wäre mir natürlich ein sehr magenfreundliches Mash sehr lieb.
Selber mischen fehlt mir einfach die Zeit, das mache ich nur am Wochenende.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich mische auch selber, wenn ich Mash fütter.
Allerdings nie als Brei - weil ich darin keinen Nutzen sehe, und die "Vorverdauung" durch den Speichel des Pferdes nicht als unwichtig erachte, daher auch Mash nur "bröselig" fütter.
@Bubi:
gibt es einen Grund, weswegen du so regelmäßig Mash füttern möchtest?
Allerdings nie als Brei - weil ich darin keinen Nutzen sehe, und die "Vorverdauung" durch den Speichel des Pferdes nicht als unwichtig erachte, daher auch Mash nur "bröselig" fütter.
@Bubi:
gibt es einen Grund, weswegen du so regelmäßig Mash füttern möchtest?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Ich habe in der Vergangenheit immer im Wechsel einen Tag Mash (Hippolyt Irish Mash) und Rüschnis (Qwik beet) gefüttert, da ich dadurch das Gelenkpulver und das MiFu ins Pferd gekriegt habe, was vom ehemaligen SB nicht mit gefüttert wurde.
Seit Anfang des Jahres stehe ich nun in einem Selbstversorger Stall und kann die Fütterung selbst bestimmen, d.h. MiFu und Gelenkpulver gehen in die normale Futterration ein und Mash oder Rüschni werden nur noch sporadisch gefüttert.
Mein Mash mache ich selbst, Weizenkleie und Leinsamen dazu Weyrauch Top Mash Kräutermischung und heißes Wasser drüber. Pferdchen mag es sehr gern und für mich ist es günstiger als fertiges Mash
Seit Anfang des Jahres stehe ich nun in einem Selbstversorger Stall und kann die Fütterung selbst bestimmen, d.h. MiFu und Gelenkpulver gehen in die normale Futterration ein und Mash oder Rüschni werden nur noch sporadisch gefüttert.
Mein Mash mache ich selbst, Weizenkleie und Leinsamen dazu Weyrauch Top Mash Kräutermischung und heißes Wasser drüber. Pferdchen mag es sehr gern und für mich ist es günstiger als fertiges Mash

Wie oft füttert ihr das Mash? Ich hatte letztens bei meiner Frau Pferd nur einen Tag dazwischen. Bis dato fand ich eigentlich einmal pro Woche ausreichend. Andererseits koppt sie ja und letztens hatte ein anderer Kopper bei uns eine Kolik (ich gehe davon aus, dass Mash dem ein wenig entgegen wirkt).
LG André
LG André
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort