Verfasst: Mi, 27. Jul 2011 09:43
Ich habe das Buch fast durch, finde es für den einigermassen fortgeschrittenen Reiter sehr ansprechend!
Nur mal eine Frage. Ich bin einige Kurse bei Bent Branderup geritten und auch dort wird gerne der Bügeltritt eingesetzt, allerdings oft in Zusammenhang mit einem sehr langen Bein und (in meinen Augen) fester Hüfte. Dies hat eher unangenehme Folgen für den Pferderücken.
Wie unterscheidet sich der "Rittersche" Bügeltritt im Detail von dem BBschen Bügetritt?
Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, traue mich aber nicht so ganz an die Bügeltritte, weil ich dazu neige, dabei dei Hüfte zuzumachen und der "Bremseffekt" dann leider ein eher negativer über "aua" Pferderücken geht...
DANKE
Nur mal eine Frage. Ich bin einige Kurse bei Bent Branderup geritten und auch dort wird gerne der Bügeltritt eingesetzt, allerdings oft in Zusammenhang mit einem sehr langen Bein und (in meinen Augen) fester Hüfte. Dies hat eher unangenehme Folgen für den Pferderücken.
Wie unterscheidet sich der "Rittersche" Bügeltritt im Detail von dem BBschen Bügetritt?
Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, traue mich aber nicht so ganz an die Bügeltritte, weil ich dazu neige, dabei dei Hüfte zuzumachen und der "Bremseffekt" dann leider ein eher negativer über "aua" Pferderücken geht...
DANKE