Pferde fußen nicht zu 100% diagonal im Trab?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
@Motte keine Frage. Das kommt vor. Im Galopp hat es bestimmt auch jeder schon mal gefühlt, wenn es zu einem 4-Schlag auf der VH kommt. Das Ziel wäre es jetzt dies zu ändern (und nicht munter weiter durch die Prüfung zu schrubben
)
In der 1/250 sek. eines Fotos sieht die bewegte Welt ohnhin immer etwas anders aus

In der 1/250 sek. eines Fotos sieht die bewegte Welt ohnhin immer etwas anders aus

First a relaxed mind, then a relaxed horse.
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Genau. Und für mich bringt der Thread auch die Erkenntnis, daß eine Dreibeinstütze nicht immer komplett falsch, sondern in ganz vielen Fällen zwar nicht richtig, sondern einfach eine Baustelle auf einem vielleicht auch richtigen Weg ist.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Ja klar.horsmän hat geschrieben:@Motte keine Frage. Das kommt vor. Im Galopp hat es bestimmt auch jeder schon mal gefühlt, wenn es zu einem 4-Schlag auf der VH kommt. Das Ziel wäre es jetzt dies zu ändern (und nicht munter weiter durch die Prüfung zu schrubben)
In der 1/250 sek. eines Fotos sieht die bewegte Welt ohnhin immer etwas anders aus
Oft resultieren eben diese Taktunreinheiten aus klitzekleinen Irritationen. Ein rittiges Pferd lässt sich da auch dann ganz schnell wieder korrigieren.
Da dann - wie das hier der ein oder andere gerne mal macht - von einer "zerstörten Grundgangart" zu sprechen, halt ich einfach für übertrieben. "Zerstört" ist die Grundgangart dann, wenn sie sich IMMER so zeigt.
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa, 03. Mär 2012 13:34
- Wohnort: Düsseldorf
So issesCubano hat geschrieben:Was mich angeht, beweisen die Fotos vor allem eins: Dass Pferde ebenso wenig wie Reiter Maschinen sind, sondern Lebewesen, bei denen halt auch nicht immer alles nach Lehrbuch läuft.
Wer darauf achtet, sieht es auch auf zig Freilauffotos von jung bis alt.
Und: wessen Hinterbein regelmäßig tendenziell vor dem diagonalen Vorderbein auffußt gilt als besonders talentiert für Versammlung in gewissen Kreisen.
@honigkuchen
korrekt (siehe auch Box zum Schulgalopp).
Allerdings sind die eingestellten Fotos meist anders rum zu sehen, das Vorderbein kommt tendenziell eher auf den Boden, was ein Zeichen von noch vorhandener Vh-lastigkeit und nicht ausreichender self-carriage ist. Dies geht dann oft auch zu Lasten einer leichten Anlehnung.
korrekt (siehe auch Box zum Schulgalopp).
Allerdings sind die eingestellten Fotos meist anders rum zu sehen, das Vorderbein kommt tendenziell eher auf den Boden, was ein Zeichen von noch vorhandener Vh-lastigkeit und nicht ausreichender self-carriage ist. Dies geht dann oft auch zu Lasten einer leichten Anlehnung.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Sieht für mich schon nach sauberem Trab aus - und wie aus den vorherigen Posts zu entnehmen ist definitiv nicht spannig und mit viel Talent für Versammlung.Filou:XO hat geschrieben:war das übergang zum galopp?
Solche Bilder hab ich auch
Aber ist da meist der übergang zum galopp gewesen
Ist denke ich eine seltene Aufnahme, die im Freilauf mit Einbeinstütze vorne sind doch klar in der Überzahl, fein zu sehen, dass es auch andersherum geht!