Verfasst: Mi, 11. Okt 2006 10:13
Zitat Colloid: "wink: Originalzitat aus einem beliebigen Reitstall: "Was für ein super ausgebildetes Pferd! Der geht L!!!!" "Boah, Wahnsinn!!" "Toll!" "
Genau das scheint mir ein Problem. Wenn ein Pferd wirklich sauber L geht, hat der Reites es geschafft, zumindest einmal die Basisarbeit inklusive Außengalopp zu erarbeiten. Ich finde das eine gute Leistung. Ein großes Problem vieler Barockreiter ist ja gerade, dass sie versuchen, mit ihren Pferden Piaffe, Passage und Seitengänge zu reiten, aber die Basis eben nicht sauber beherrschen, insbesondere, weil sie das Prinzip der Anlehnung nicht verstehen.
Zitat Colloid: Also grade Schwung und HH Aktivität hängen meiner Meinung nach vom Gleichgewicht des Pferdes unter dem Reiter ab."
Und insbesondere umgekehrt. Schwung und HH Aktivität kommen nicht von selbst aus dem Himmel gefallen. Die natürliche Reaktion wäre es, sich dem Reitergewicht zu entziehen! Gymnastik macht ein Pferd (und wohl auch kein anderes Lebewese) nicht von alleine. Das zu glauben ist ziemlich naiv. Das Pferd muss zuerst lernen, wie es mit diesem Gewicht im Rücken umgeht.
Zitat Colloid: "Ich habe schon vielen Reitern mal einen Zügel in die Hand gedrückt, das andere Ende in meiner Hand und sie aufgefordert mir zu zeigen, was sie unter Anlehnung verstehen...
Dann habe ich den Spieß umgedreht und erntete hochgezogene Augenbrauen
....kurz darauf erschien in Leuchtschrift auf der Stirn des anderen Reiters: "Die schmeißt die Zügel weg"
"
...das zeigt leider nur, dass Du den Sinn der Anlehnung nicht verstanden hast, oder jedenfalls ein anderes Ausbildungssystem verfolgst, dessen Ergebnis mir allerdings nicht ganz klar ist.
Genau das scheint mir ein Problem. Wenn ein Pferd wirklich sauber L geht, hat der Reites es geschafft, zumindest einmal die Basisarbeit inklusive Außengalopp zu erarbeiten. Ich finde das eine gute Leistung. Ein großes Problem vieler Barockreiter ist ja gerade, dass sie versuchen, mit ihren Pferden Piaffe, Passage und Seitengänge zu reiten, aber die Basis eben nicht sauber beherrschen, insbesondere, weil sie das Prinzip der Anlehnung nicht verstehen.
Zitat Colloid: Also grade Schwung und HH Aktivität hängen meiner Meinung nach vom Gleichgewicht des Pferdes unter dem Reiter ab."
Und insbesondere umgekehrt. Schwung und HH Aktivität kommen nicht von selbst aus dem Himmel gefallen. Die natürliche Reaktion wäre es, sich dem Reitergewicht zu entziehen! Gymnastik macht ein Pferd (und wohl auch kein anderes Lebewese) nicht von alleine. Das zu glauben ist ziemlich naiv. Das Pferd muss zuerst lernen, wie es mit diesem Gewicht im Rücken umgeht.
Zitat Colloid: "Ich habe schon vielen Reitern mal einen Zügel in die Hand gedrückt, das andere Ende in meiner Hand und sie aufgefordert mir zu zeigen, was sie unter Anlehnung verstehen...
Dann habe ich den Spieß umgedreht und erntete hochgezogene Augenbrauen


...das zeigt leider nur, dass Du den Sinn der Anlehnung nicht verstanden hast, oder jedenfalls ein anderes Ausbildungssystem verfolgst, dessen Ergebnis mir allerdings nicht ganz klar ist.
